Nachrichten.

Fallen Angels Radar: ein dynamisches Quartal für Opportunitäten
fixed incomeFallen Angels
fixed incomeFallen Angels

Fallen Angels Radar: ein dynamisches Quartal für Opportunitäten

Diese Ausgabe des Fallen Angels Radar befasst sich mit den Entwicklungen im Anlageuniversum der Unternehmensanleihen im vergangenen Quartal, einschliesslich der Herabstufung eines britischen Versorgers.
LOIM verstärkt mit Christèle Clémence den Wholesale-Vertrieb in der Schweiz
media releases

LOIM verstärkt mit Christèle Clémence den Wholesale-Vertrieb in der Schweiz

Lombard Odier Investment Managers ("LOIM") gibt heute die Ernennung von Christèle Clémence als Senior Sales für Strategic Accounts bekannt. 
SNB macht Weg frei für weitere Zinssenkungen
fixed income

SNB macht Weg frei für weitere Zinssenkungen

An einer ereignisreichen Sitzung, mit der die Amtszeit von Thomas Jordan endete, beschloss die Schweizerische Nationalbank eine Zinssenkung. Ist eine weitere Lockerung der Geldpolitik in Sicht?
Gewinner im Technologie-Rennen zwischen den USA und China
multi-asset

Gewinner im Technologie-Rennen zwischen den USA und China

Generative künstliche Intelligenz (KI) sorgt weltweit für einen Upgrade-Superzyklus im Technologiebereich. Welchen Einfluss hat die Rivalität zwischen den USA und China im Halbleitersektor auf die Anlagechancen?

Unaufhaltsame Solarenergie: die Sonne als Motor der Energiewende
TNZ equities

Unaufhaltsame Solarenergie: die Sonne als Motor der Energiewende

Der Übergang zu sauberen Energien ist unvermeidbar. Nach unserer Ansicht wird Solarenergie von Faktoren wie niedrigen Kosten, hoher Skalierbarkeit und Emissionsfreiheit stark profitieren. 

Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?
equities

Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?

KI kann durch Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung des beruflichen Fachwissens der älteren Generation zum Wohlergehen einer alternden Bevölkerung beitragen.
Widrigkeiten neu betrachten, um Chancen zu nutzen
Corporate

Widrigkeiten neu betrachten, um Chancen zu nutzen

Was haben geopolitische Spannungen, künstliche Intelligenz und der Übergang zu Netto-Null aus Anlegersicht gemeinsam? Sie alle erfordern ein Umdenken und eine neue Betrachtung von Widrigkeiten, um die Chancen darin zu entdecken.
Die Liquidität spricht für Obligationen
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalmulti-assetWholesaleAll Roads

Die Liquidität spricht für Obligationen

Pensionskassen haben ihre Allokation in Schweizer Anleihen über die letzten Jahre stetig reduziert. Was spricht für CHF-Anleihen? Neben Risikoüberlegungen vor allem auch die Liquidität. 

Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?
equitiesTNZ equities
equitiesTNZ equitiesSustainableequities

Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?

Setzen Unternehmen bereits SBTi-Verpflichtungen zur Emissionsminderung um? Wir betrachten die Daten, um Vorreiter der Klimawende zu finden. 

Schweizer Anleihen: die Vorteile gegenüber Fremdwährungsanleihen
investment viewpointsInstitutional
investment viewpointsInstitutionalfixed incomeSwiss Franc bonds

Schweizer Anleihen: die Vorteile gegenüber Fremdwährungsanleihen

Wir vergleichen CHF-Anleihen mit Fremdwährungsanleihen, um zu beurteilen, was für Schweizer Anlegerinnen und Anleger am sinnvollsten ist.

Fallen Angels Radar: Erholungspotenzial optimieren
investment viewpointsInstitutional
investment viewpointsInstitutionalFallen AngelsWholesale

Fallen Angels Radar: Erholungspotenzial optimieren

Diese Ausgabe des Fallen Angels Radar verfolgt die Entwicklung der Ratings von Unternehmensanleihen. Zudem informiert sie darüber, wie unser aktiver Managementansatz das beste Erholungspotenzial ermittelt.

Domande chiave sulla strategia World Brands
investment viewpointsInstitutional
investment viewpointsInstitutionalWholesaleWorld Brands

Wichtige Fragen zur World-Brands-Strategie

Dieser Fragen- und Antwortkatalog beleuchtet die Anlagephilosophie, die unserer World-Brands-Strategie zugrunde liegt. Wie spüren wir die Unternehmen mit dem grössten Alpha-Potenzial auf?

LOIM lanciert marktneutrale DataEdge-Strategie
media releasesalternatives
media releasesalternativesTransition materialsCorporate

LOIM lanciert marktneutrale DataEdge-Strategie

Strategie nutzt Big Data zu Verbrauchertrends, um Gewinnüberraschungen zu erkennen und Alphapotenzial auszuschöpfen 

Kann die SNB jetzt eine Pause einlegen?
fixed incomefixed income
fixed incomefixed incomeRegionalSwiss Franc bonds

Kann die SNB jetzt eine Pause einlegen?

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat an ihrer Junisitzung erneut den Leitzins gesenkt. Was sagt das über die Sicht der SNB auf Inflation und Wachstum aus, und sollten wir mit weiteren Senkungen rechnen? 

Fünf Fragen zu unserer neuen DataEdge Alternatives-Strategie
alternativesTransition materials
alternativesTransition materialsalternativesInstitutionalWholesale

Fünf Fragen zu unserer neuen DataEdge Alternatives-Strategie

Dieser Fragen- und Antwortenkatalog erläutert, wie unsere DataEdge Alternatives-Strategie Big Data Verbrauchertrends nutzt, um Gewinnüberraschungen zu erkennen und Alphapotenzial zu nutzen.

Wie kann Big Data zugunsten von Anlegern genutzt werden?
alternativesTransition materials
alternativesTransition materialsalternativesInstitutionalWholesale

Wie kann Big Data zugunsten von Anlegern genutzt werden?

Unsere DataEdge-Aktienstrategie nutzt Big Data, um Einblicke in Konsumtrends zu gewinnen, die sich auf die Unternehmensgewinne auswirken könnten. Entscheidend ist, zu wissen, wie Informationen aus dem Datenrauschen herausgefiltert werden können. 

Liquidität von CHF-Anleihen Portfolios: Risiken und Chancen
fixed incomefixed income
fixed incomefixed incomeRegionalSwiss Franc bonds

Liquidität von CHF-Anleihen Portfolios: Risiken und Chancen

CHF-Anleihen Portfolios sind trotz der täglichen Handelbarkeit stets einem gewissen Liquiditätsrisiko ausgesetzt. Wir erläutern, wie sich dieses Rsiiko angemessen steuern lässt.

Drei Jahre TargetNetZero IG-Anleihen
fixed incomeTNZ Fixed Income
fixed incomeTNZ Fixed Income

Drei Jahre TargetNetZero IG-Anleihen

Three years since launching our high-conviction, net-zero-focused credit strategies, we assess the progress made towards their financial and climate objectives.

Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang
equitiesTNZ equities
equitiesTNZ equities

Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang

Seit der Lancierung im Jahr 2021 konzentriert sich unsere TargetNetZero-Aktienstrategie auf Chancen in CO2-intensiven Sektoren, die unsere Konkurrenten eher meiden. Wie haben wir die Herausforderungen der letzten drei Jahre bewältigt? 

Fallen Angels Radar: geschäftiges Quartal für Neuzugänge
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalFallen AngelsWholesale

Fallen Angels Radar: geschäftiges Quartal für Neuzugänge

Welche Unternehmensanleihen wurden im vergangenen Quartal auf High Yield herabgestuft? Der Fallen Angels Radar beobachtet Neuzugänge im Universum und erläutert die Rating-Trends.

Lombard Odier Investment Managers stärkt 1798 Alternatives mit neuem Team
media releasesAsset Management
media releasesAsset ManagementInstitutionalCorporateDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesalternativesThemesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

LOIM stärkt 1798 Alternatives mit neuem Team

Lombard Odier Investment Managers gibt heute die Ernennung von Valentin Petrescou und Didier Anthamatten bekannt, die eine Global Macro Absolute Return-Strategie für institutionelle und private Kunden lancieren werden. Die Lancierung ist für das dritte Quartal geplant.

Was waren die Gründe für die unerwartete Senkung der Schweizer Zinsen?
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalfixed incomeWholesaleSwiss Franc bonds

Was waren die Gründe für die unerwartete Senkung der Schweizer Zinsen?

Die Schweizerische Nationalbank senkte in ihrer Sitzung im März überraschend den Leitzins. Was war der Grund für diese geldpolitische Entscheidung und welche Auswirkungen hat sie auf Anlegerinnen und Anleger, die in Anleihen investieren?

Schweizer Anleihen: Wie wichtig sind Kreditratings?
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalfixed incomeWholesaleSwiss Franc bonds

Schweizer Anleihen: Wie wichtig sind Kreditratings?

Kreditratings sind ein wichtiger Indikator, aber nur eines der Puzzleteile, die Anleihenanleger zusammenfügen müssen. Wir zeigen die Schwächen von Ratings auf und erklären, warum Anlageentscheidungen nicht allein darauf basieren sollten.

Ausrichtung auf den Klimaschutz messen
sustainable investmentTNZ equities
sustainable investmentTNZ equitiesHolistiQTNZ Fixed IncomeTargetNetZero Global Convertible Bond

Ausrichtung auf den Klimaschutz messen

Anhand der Kennzahl des impliziten Temperaturanstiegs ermitteln wir, welche Unternehmen Vorreiter bei der Dekarbonisierung sind. So können wir die Anlagechancen maximieren und Klimarisiken mindern.

LOIM ernennt Samira Sadik  zum Head of Wholesale Distribution, Schweiz
media releasesAsset Management
media releasesAsset ManagementInstitutionalCorporateDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesalternativesThemesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

LOIM ernennt Samira Sadik zum Head of Wholesale Distribution, Schweiz

Lombard Odier Investment Managers gibt heute die Ernennung von Samira Sadik zur Leiterin des Wholesale-Vertriebs in der Schweiz bekannt. Damit setzt das Unternehmen seinen strategischen Wachstumsplan fort, um den Marktanteil in der Schweiz über alle Anlageklassen hinweg weiter auszubauen.

Von der Klimaverpflichtung zum Portfolio: wichtige Netto-Null-Massnahmen
sustainable investmentTNZ equities
sustainable investmentTNZ equities

Von der Klimaverpflichtung zum Portfolio: wichtige Netto-Null-Massnahmen

In welchem Masse werden Unternehmen gesetzlich zur Dekarbonisierung gezwungen? Welche klimabezogenen Offenlegungen verlangen Finanzaufsichtsbehörden? Wir untersuchen fünf wichtige Märkte, um herauszufinden, wie Gesetzgeber Portfolios in Richtung Netto-Null lenken können.

Lombard Odier Investment Managers erhält  globales thematisches Aktienmandat von Nest
media releasesAsset Management
media releasesAsset ManagementInstitutionalCorporateDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesalternativesThemesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

LOIM erhält globales thematisches Aktienmandat von Nest

LOIM wurde von Nest mit der Verwaltung eines Mandats betraut, das in globale thematische Aktien investiert, die mit dem Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft im Einklang stehen, und das darauf abzielt, für die Mitglieder von Nest nachhaltige Erträge und solide Anlagerenditen zu erzielen . 

Fallen Angels Radar: positive Angebotsdynamik 2024
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalFallen AngelsWholesale

Fallen Angels Radar: positive Angebotsdynamik 2024

Der „Fallen Angels Radar“ ist ein neuer Quartalsbericht von LOIM: Er verfolgt, welche Emittenten von Unternehmensanleihen ihr Investment-Grade-Rating verloren haben und welche Trends sich abzeichnen.

Kohlenstoffintensive  Sektoren mit Unternehmens- anleihen kühlen
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalTNZ Fixed IncomeWholesale

Kohlenstoffintensive Sektoren mit Unternehmens- anleihen kühlen

Unsere Netto-Null-Anleihenstrategie setzt auf unsere Kennzahl für die Temperaturausrichtung. So können wir im Wandel befindliche Unternehmen mit glaubwürdigen Dekarbonisierungsplänen identifizieren.

LOIM ernennt Chief Operating Officer
media releasesAsset Management
media releasesAsset ManagementInstitutionalCorporateDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesalternativesThemesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

LOIM ernennt Chief Operating Officer

Adam Molina bringt umfassende Erfahrung in das Führungsteam ein.

Netto-Null-Aktien: Resilienz beim Betreten von Neuland
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInvestment strategiesDCDBBanksSustainableOfficial institutionsTNZ equitiesequitiesWholesaleThird party asset managersInsuranceConsultantsGeronne IndependantsFund of fundsInstitutionalEndowments

Netto-Null-Aktien: Resilienz beim Betreten von Neuland

Wie haben wir die besonderen Herausforderungen des Jahres 2023 bewältigt, und was erwarten wir für unsere TargetNetZero-Aktienstrategien im kommenden Jahr?

Bettina Ducat wird zum Co-Leiter von Lombard Odier Investment Managers ernannt
media releasesAsset Management
media releasesAsset ManagementInstitutionalCorporateDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesalternativesThemesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Bettina Ducat wird zur Co-Leiterin von Lombard Odier Investment Managers ernannt

Die Lombard Odier Gruppe freut sich, die Ernennung von Bettina Ducat zur Co-Leiterin von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) ab dem 5. März 2024 bekannt zu geben. Sie wird ihren Sitz in Genf haben. Bettina Ducat wird LOIM, die Asset Management-Division von Lombard Odier, zusammen mit dem geschäftsführenden Teilhaber Jean-Pascal Porcherot leiten. 

Können Verursacher hoher Emissionen Vorreiter für Netto-Null sein?
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalconvertiblesWholesaleTargetNetZero Global Convertible Bond

Können Verursacher hoher Emissionen Vorreiter für Netto-Null sein?

Sollten Aktienanlegerinnen und -anleger den Schwerpunkt nur auf Unternehmen legen, die heute schon kohlenstoffarm sind? Oder sollten sie auch Unternehmen aus schwer zu dekarbonisierenden Sektoren berücksichtigen, die zum Übergang beitragen und reale Emissionsreduzierungen erreichen?

Ausrichtung auf Netto-Null: fünf Gründe, die Dekarbonisierung des Portfolios zu überdenken
sustainable investmentInstitutional
sustainable investmentInstitutionalTNZ Fixed IncomeSustainabilityWholesaleTNZ equitiesTargetNetZero Global Convertible Bond

Ausrichtung auf Netto-Null: fünf Gründe, die Dekarbonisierung des Portfolios zu überdenken

Blickt Ihre Dekarbonisierungsstrategie in Richtung 2050, damit Sie optimal vom Übergang profitieren? Wir nennen fünf Gründe, Netto-Null-Anlagen zu überdenken.

Webinar | Macro outlook for Asian and emerging market fixed income
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalAsia value bondsWholesale

Webinar | Macro outlook for Asian and emerging market fixed income

Fixed-income assets are cheap on a multi-year horizon in Asian and emerging markets such that the risk-reward is asymmetric, offering attractive potential regardless of a bearish or bullish environment for patient investors, in our view.

Schweizer Anleihen: raus aus der Komfortzone
fixed incomeAsset Management
fixed incomeAsset ManagementDCDBBanksfixed incomeOfficial institutionsSwiss Franc bondsWholesaleThird party asset managersConsultantsInsuranceGeronne IndependantsInstitutionalFund of fundsEndowments

Schweizer Anleihen: raus aus der Komfortzone

Für Anlegerinnen und Anleger in Schweizer Anleihen könnte nun ein günstiger Zeitpunkt sein, um ihre Komfortzone zu verlassen und den Blick stärker auf Unternehmensanleihen zu richten. Markus Thöny von LOIM erklärt, warum.

Webinar | rethink net zero: investing in the transition
sustainable investmentInstitutional
sustainable investmentInstitutionalTNZ Fixed IncomeWholesaleTNZ equitiesTargetNetZero Global Convertible Bond

Webinar | rethink net zero: investing in the transition

Webinar | rethink net zero: decarbonise, diversify and help drive the transition

Zwei Risiken unter einem Hut: robuste Portfolios mit Netto-Null-Ausrichtung
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalTNZ equities

Zwei Risiken unter einem Hut: robuste Portfolios mit Netto-Null-Ausrichtung

Beim Aufbau klimaorientierter Portfolios müssen wir zukunftsgerichtete Bewertungen erstellen. Das ist aufgrund der Modellunsicherheit eine anspruchsvolle Aufgabe. Um glaubwürdige klimaorientierte Portfolios zu gewährleisten, ist es wichtig, die Modellfehler zu quantifizieren und in den Anlageprozess einzubeziehen.

Marktkonzentration: Können aktive Manager für Diversifikation sorgen?
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalalternativesAlternative risk premiaequitiesmulti-asset

Marktkonzentration: Können aktive Manager für Diversifikation sorgen?

Die Aktienindizes weisen mittlerweile ein extrem hohes Mass an Konzentration auf. Dies beeinträchtigt die Diversifikation in passiven Strategien. Kommen aktive Manager besser mit der aktuellen Marktlage zurecht?

Green Series Webinar – New Food Systems
sustainable investmentInstitutional
sustainable investmentInstitutionalWholesale

Webinar | Generation Global - a mission-driven partnership

In this half-yearly update Michelle Huang from Generation IM will explain the strategies’ performance year to date and over the longer term.

Green Series Webinar – New Food Systems
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalNew Food SystemsWholesale

Green Series Webinar: New Food Systems

Green Series Webinar – New Food Systems

Wie geht es weiter mit der Schweizer Wirtschaft?
fixed incomeInstitutional
fixed incomeInstitutionalfixed incomeWholesaleSwiss Franc bonds

Wie geht es weiter mit der Schweizer Wirtschaft?

Nach der letzten Sitzung der Schweizerischen Nationalbank befassen wir uns mit der Wirtschaft und den Zinsen in der Schweiz, damit Anleihenanleger wissen, was sie erwartet.

Schweizer Anleihen: Performance von Anleihen näherungsweise schätzen
fixed incomeAsset Management
fixed incomeAsset ManagementDCDBBanksfixed incomeOfficial institutionsSwiss Franc bondsWholesaleThird party asset managersConsultantsInsuranceGeronne IndependantsInstitutionalFund of fundsEndowments

Schweizer Anleihen: Performance von Anleihen näherungsweise schätzen

Wir verwenden eine Praktiker Methode zur Abschätzung der Performance von Anleihen und Anleihenportfolios. Diese Vorgehensweise ist differenzierter und zweckmässiger als die Verwendung der Verfallrendite.

Swiss Climate Scores
sustainable investmentSwiss Franc bonds
sustainable investmentSwiss Franc bonds

Swiss Climate Scores

 Mit den Swiss Climate Scores erhalten Investoren vergleichbare und relevante Informationen darüber, inwieweit ihre Investitionen mit den internationalen Klimazielen vereinbar sind.

Für die Wirtschaftsrevolution von heute in den Wandel investieren
sustainable investmentAsset Management
sustainable investmentAsset ManagementInvestment strategiesDCDBBanksPlanetary TransitionOfficial institutionsFuture Electrification New Food SystemsWholesaleequitiesInsuranceThird party asset managersGeronne IndependantsFund of fundsInstitutionalEndowmentsCircular EconomyConsultants

Für die Wirtschaftsrevolution von heute in den Wandel investieren

In den Bereichen Energie, Land und Ozeane sowie Materialien finden revolutionäre Systemveränderungen statt, die zu nachhaltigen Lösungen für Massenmärkte führen. Vorausschauende Anlegerinnen und Anleger sollten die potenziellen Chancen prüfen.

Green Series Webinar – Future Electrification
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalFuture Electrification Wholesale

Green Series Webinar–Future Electrification

Green Series Webinar replay: Future Electrification

LOIM gibt das erste Closing  des Plastic Circularity Fonds bekannt
media releasesInstitutional
media releasesInstitutionalCorporatePlastic Circularity StrategyWholesale

LOIM gibt das erste Closing des Plastic Circularity Fonds bekannt

Der Fonds ist auf grosses Investoreninteresse gestossen mit Commitments von Dow und LyondellBasell 

Anlagechancen durch den Kampf gegen Entwaldung
equitiesInstitutional
equitiesInstitutionalCircular EconomyWholesale

Anlagechancen durch den Kampf gegen Entwaldung

Wie unsere Fallstudien zeigen, stellt die wachsende Zahl von Vorschriften zur Bekämpfung der Entwaldung Unternehmen vor neue Herausforderungen, bietet ihnen aber auch neue Chancen. 

LOIM New Food Systems wird ein Jahr alt
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalSustainableDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsNew Food SystemsequitiesBanksEndowmentsFund of fundsWholesaleThird party asset managersGeronne Independants

LOIM New Food Systems wird ein Jahr alt

Wie hat sich unsere Strategie im Vergleich zur Konkurrenz entwickelt, auf welche Chancen am Aktienmarkt zielen wir ab und welche politischen Faktoren unterstützen das Anlagethema?

Elektrifizierung der Zukunft: neue Anlagechancen
equitiesAsset Management
equitiesAsset Management

Elektrifizierung der Zukunft: neue Anlagechancen

Unser globales Energiesystem durchläuft einen grundlegenden Wandel hin zu einer massiven Elektrifizierung. Dieser Wandel wird sich zwar über Jahrzehnte erstrecken; doch schon heute bieten sich attraktive Chancen am Aktienmarkt.