Durch Systemwandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft


Ein Anlageansatz für nachhaltiges Investieren,
der in den wirtschaftlichen Fundamentaldaten verwurzelt ist.

Eine neue Wirtschaft entsteht.

Wiederholte Transformationen unserer Wirtschaftssysteme haben in der Vergangenheit die Aktienmärkte verändert. Heute sorgt das Zusammenwirken verschiedener Faktoren für einen globalen Systemwandel von beispiellosen Ausmassen. Daraus entsteht etwas, das wir als CLIC®-Wirtschaft bezeichnen, eine Wirtschaft, die kreislauforientiert (Circular), effizient (Lean), integrativ (Inclusive) und sauber (Clean) ist.

Letztlich werden wir uns auf das Modell einer naturverträglichen, sozial konstruktiven und digital unterstützten Netto-Null-Wirtschaft zubewegen. Die Transformation wird bestehende Geschäftsmodelle gefährden, zugleich aber interessante neue Chancen für alle bieten, die in der Lage und bereit sind, sie zu ergreifen.

Globale Systemveränderungen.

Wir bei LOIM haben im Laufe der Jahre gelernt, dass neue Wirtschaftsmodelle, die durchsetzen und den bisherigen überlegen sind, langfristig die Märkte verändern. Die Geschichte liefert zahlreiche Beispiele: von der Einführung der Eisenbahn – als Lösung der Kapazitäts- und Effizienzgrenzen von Pferdefuhrwerken – bis zur Umstellung von Holz auf Kohle – als Antwort auf die Energiekrise des 17. Jahrhunderts. Die gesellschaftlichen Herausforderungen jeder Epoche waren treibende Kräfte für Innovationen und systemische Weiterentwicklungen.

Systemwandel: Unsere Definition

Der Begriff Systemwandel bezeichnet eine unumkehrbare Transformation der Technologien, Wertschöpfungsketten und wirtschaftlichen Dynamiken eines komplexen Systems. Der Antrieb dafür ist eine wirtschaftliche Reaktion auf einen sogenannten „Pain Point“, also ein spezifisches Problem oder eine besondere Herausforderung. Dieser Wandel bringt normalerweise zügigere Innovationen, sektorielle Überschneidungen sowie die Entstehung neuer Akteure und Anlagemodelle mit sich.

Investitionen in den Systemwandel sehen über offensichtliche Trends hinweg. Sie befassen sich eher mit der Frage, wo die Reaktion auf „Pain Points“ neue Möglichkeiten schafft und zu nachhaltigen Ergebnissen führt. Unsere Teams für nachhaltige Anlagen und unsere Wissenspartner versuchen, jene Unternehmen zu ermitteln, die unserer Ansicht nach in der Wirtschaft von morgen besonders florieren dürften. Zudem halten sie Ausschau nach Unternehmen, deren Wachstum die im Aktienkurs bereits eingepreisten Erwartungen übertrifft.


 

Wo erkennen wir heute „Pain Points“? 

Die nachstehende Grafik zeigt die vier wichtigsten „Pain Points“, die sich unseres Erachtens abzeichnen, entsprechende Systemveränderungen und die resultierenden Endzustände.

In die Wirtschaft von morgen investieren.

 

Wenn wir ein Verständnis für die Systemveränderungen hinter dem neuen Wirtschaftsmodell entwickeln, können wir sie mit Anlagechancen an den Aktienmärkten verknüpfen. Diese Chancen decken die breite Wirtschaft ab – von Energie und Strom, Industrie, Konsumgüter und Gesundheitswesen bis hin zu Finanzdienstleistungen und Technologie.
 

Chancen durch die vier Endzustände.

locom/_legacy/images/Sustainability/2025_CLIC_page_update/icon-1

Netto-Null

Die verbreitete Dekarbonisierung und Elektrifizierung der Industrie, des Transportwesens und der bebauten Umwelt wird einen Übergang bewirken. An die Stelle eines Wirtschaftssystems, das auf fossile Brennstoffe setzt, wird ein effizienteres, stärker dezentralisiertes und flexibleres System treten. Lösungsanbieter werden Unternehmen, die sich an dem Übergang beteiligen, dabei unterstützen, Wertpotenzial freizusetzen. Vorreiter des Übergangs wiederum werden die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Branchen vorantreiben. Wir erkennen Chancen in Bereichen wie der Industrie und der Automobilproduktion sowie im Grundstoff- und Halbleitersektor.

locom/_legacy/images/Sustainability/2025_CLIC_page_update/icon-2

Naturverträglich

Der Aufstieg der Bioökonomie und die Fokussierung auf Ressourceneffizienz werden uns den Übergang zu einem Wirtschaftsmodell ermöglichen, das die Natur nutzt und zugleich bewahrt. Biobasierte Produkte werden ressourcenintensive Materialien ersetzen. Gleichzeitig werden intelligentere Lösungen für die Land- und die Wasserwirtschaft unsere Ökobilanz verbessern. Die systemweite Konzentration auf Ressourceneffizienz wird zu Designverbesserungen und einer längeren Produktlebensdauer führen sowie das Teilen und Recyceln stärken. Möglichkeiten bieten sich in einem breiten Spektrum von Prozessen; technologisch unterstützte Lösungen werden dabei eine wichtige Rolle spielen.

locom/_legacy/images/Sustainability/2025_CLIC_page_update/icon-3

Sozial konstruktiv

Sozial konstruktivere Systeme, die sich auf Bezahlbarkeit, Zugänglichkeit und Wohlbefinden konzentrieren, werden die Wirtschaft voraussichtlich von Grund auf verändern. Möglichkeiten ergeben sich unseres Erachtens in einer Reihe von Bereichen. Dazu zählen die Entwicklung hin zu privaten Vorsorgesystemen und ein erweiterter Zugang zu Finanzdienstleistungen, aber auch der Übergang zur präventiven Gesundheitsversorgung. Weitere Bereiche sind eine stärkere Fokussierung auf Freizeiterlebnisse und die breite Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum. Neue Konsumsysteme werden entstehen, die sich auf eine hohe Produktinnovation, robuste Lieferketten und eine überdurchschnittlich gute Bezahlbarkeit konzentrieren.

locom/_legacy/images/Sustainability/2025_CLIC_page_update/icon-4

Digital unterstützt

Dieser Endzustand ist ein wesentlicher Bestandteil aller anderen. Technologie ist allgegenwärtig- von intelligenten Netzen, die unsere Häuser und Fahrzeuge verbinden, über Ausrüstungen, die unsere Wertschöpfungsketten transformieren werden, bis hin zu personalisierter Pflege- und Verschreibungsmodellen, die das Verbrauchererlebnis prägen werden. Innovation und Effizienz stehen im Mittelpunkt des globalen Systemwandels, wobei Technologie, Daten und KI das digitale Rückgrat bilden. Anlagemöglichkeiten erstrecken sich über Hardware, Software und IT-Dienstleistungen- die treibenden Kräfte der digitalen Wirtschaft.

Fehlbewertetes Wachstum, robuste Kennzahlen.

Unser Verständnis des globalen Systemwandels bildet die Grundlage unseres Anlageansatzes. Es ist der erste Schritt in einem Prozess, der darauf ausgelegt ist, Unternehmen mit dem stärksten fehlbewerteten Potenzial zu identifizieren.


An den Aktienmärkten suchen wir nach Unternehmen, die so positioniert sind, dass sie von den Chancen profitieren können, die durch die Systemveränderungen entstehen, welche den Übergang zu einem nachhaltigeren Endzustand vorantreiben. Gestützt auf Fundamentalanalysen beurteilen wir, wie sich das Wachstum und die Erträge, die aktuell im Aktienkurs eingepreist sind, von unseren Annahmen unterscheiden. Wir werden in Unternehmen investieren, bei denen der Markt unserer Ansicht nach das Potenzial unter- und das Risiko überschätzt. Schliesslich sind wir auf der Suche nach fehlbewertetem Wachstum und robusten Bewertungskennzahlen.

Drei Säulen.

Wir haben ein kohärentes Spektrum aktiver Anlagestrategien entwickelt, das auf dem Systemwandel basiert. Die Produkte gliedern sich in drei Säulen: Klima, Natur und Soziales. Ermöglichende Technologien sind dabei ein übergreifendes Thema.


Bei LOIM ist unser Ansatz für nachhaltige Anlagen in den wirtschaftlichen Fundamentaldaten verankert. Es geht nicht um Wunschdenken, sondern um Veränderungen von Angebot und Nachfrage als Reaktion auf wirtschaftliche Notwendigkeiten. Wir sind überzeugt, dass das fortlaufende Verständnis dieser Dynamiken die Grundlage für die Identifikation langfristiger Werttreiber in der Wirtschaft von morgen bildet.

Wichtige Informationen.

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung und richtet sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger. 

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung, die sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger richtet. Es ist keine Marketingmitteilung, die sich auf einen Fonds, ein Anlageprodukt oder Anlagedienstleistungen in Ihrem Land bezieht. Dieses Dokument versteht sich weder als Beratung in Anlage-, Steuer-, Rechnungslegungs- oder Rechtsfragen noch als professionelle Beratung.

Dieses Dokument wird herausgegeben von:

Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited (nachstehend die „Gesellschaft“). Die Gesellschaft ist von der britischen Finanzaufsichtsbehörde („FCA“) zugelassen, wird von dieser reguliert und ist unter der Registernummer 515393 im FCA-Register eingetragen.

Dieses Dokument ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genehmigt. Die Gesellschaft ist Teil des Geschäftsbereichs Lombard Odier Investment Management („LOIM“) der Lombard Odier Gruppe, die unterstützend an der Erstellung dieses Dokuments mitwirkt. LOIM ist ein Markenname.

Alle Meinungen oder Prognosen sind zum angegebenen Zeitpunkt aktuell. Sie können sich ohne Vorankündigung ändern, sagen keine zukünftigen Ergebnisse voraus und stellen keine Empfehlung und kein Angebot eines Anlageprodukts oder einer Anlagedienstleistung dar.

Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM, dient nur zu Informationszwecken und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder ganz noch teilweise vervielfältigt, übermittelt, verändert oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder weitergegeben, veröffentlicht noch für einen anderen Zweck verwendet werden.

Der Inhalt dieses Dokuments richtet sich an Personen, die professionelle Anleger sind, laut einer Prüfung durch LOIM für die in diesem Dokument beschriebenen Anlagegeschäfte als geeignet und befähigt bewertet werden und in Bezug auf die LOIM die Versicherung erhalten hat, dass sie eigene Anlageentscheidungen treffen können und die Risiken verstehen, die mit den in diesem Dokument beschriebenen Anlagearten verbunden sind; oder an andere Personen, die LOIM ausdrücklich als geeignete Empfänger dieses Dokuments anerkennt. Falls Sie keiner der oben beschriebenen Personengruppen angehören, bitten wir Sie, dieses Dokument an LOIM zurückzugeben oder zu vernichten, und wir raten Ihnen dringend davon ab, sich auf seinen Inhalt zu verlassen oder die darin beschriebenen Anlageangelegenheiten in irgendeiner Weise zu berücksichtigen. Ferner dürfen Sie dieses Dokument nicht an andere Personen übermitteln. Dieses Dokument enthält die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung. LOIM leistet jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern.

Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeiner Rechtsordnung überprüft und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Zeichnung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder Produkten dar.

Es gibt die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung wieder. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Informationen berücksichtigen nicht die spezifischen Umstände des Adressaten. Daher wird keine Zusicherung gegeben, dass die in diesem Dokument wiedergegebenen Informationen für die persönlichen Umstände des jeweiligen Anlegers geeignet oder angemessen sind. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Umständen der Anlegerinnen und Anleger ab und kann sich in Zukunft ändern. LOIM bietet keine Steuerberatung an.

Die hierin enthaltenen Informationen und Analysen basieren auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden. LOIM ist stets bemüht sicherzustellen, dass der Inhalt in gutem Glauben und mit der grössten Sorgfalt erstellt wird. LOIM garantiert jedoch nicht die Aktualität, Genauigkeit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Ebenso garantiert LOIM nicht, dass die Informationen frei von Fehlern oder Auslassungen sind, und übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund der Verwendung des Dokuments. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern. Bestimmte Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. LOIM übernimmt keine Haftung für indirekte, Neben- oder Folgeschäden, die durch die Verwendung dieser Inhalte oder im Zusammenhang mit ihnen entstehen.

Die Quellen der verwendeten Daten wurden genannt, soweit sie verfügbar waren. Sofern nicht anders angegeben, wurden die Daten von LOIM erstellt.

Nicht für US-Personen: Diese Unternehmensmitteilung richtet sich nicht an „US-Personen“ im Sinne der Definition in Regulation S des United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung, und sie wird nicht gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss anderen US-Bundesgesetzen registriert. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder -Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragsteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.

Datenschutz: Sie erhalten diese Mitteilung möglicherweise, weil Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben. Beachten Sie in diesem Fall bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten können. Nähere Informationen über die Datenschutzpolitik von Lombard Odier finden Sie unter www.lombardodier.com/de/privacy-policy 
 
©2025 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.