Risiken

Die nachfolgend aufgeführten Risiken können wesentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen: Konzentrationrisiko, Schwellenlandrisiko und mit aktivem Management verbundenes Risiko. Nachhaltigkeitsrisiken können zu einer deutlichen Verschlechterung des Finanzprofils, der Rentabilität oder der Reputation einer zugrunde liegenden Anlage führen und können sich daher merklich auf den Marktpreis oder die Liquidität auswirken. Die hier diskutierten ökologischen, sozialen und Governance-Aspekte ("ESG") können eine Entscheidung des Anlageteams beeinflussen, von Zeit zu Zeit in bestimmte Unternehmen oder Branchen zu investieren. Die Ergebnisse können sich von den Ergebnissen von Portefeuilles unterscheiden, die in ihrem Anlageverfahren vergleichbare ESG-Aspekte nicht berücksichtigen.

Glossar.

Planetarischer Wandel:

Dekarbonisierung und Elektrifizierung zur Umsetzung einer Netto-Null-Wirtschaft

 

Die Planetary-Transition-Strategie investiert in unterbewertete Unternehmen, die sich den Systemveränderungen in Verbindung mit der Dekarbonisierung und Elektrifizierung von Industrie, Transportwesen und bebauter Umwelt stellen. Dazu zählen auch Vorreiter des Übergangs in kohlenstoffintensiven Branchen.

Bitte beachten Sie die Namensänderung des Fonds (vor dem 1. Mai 2023: LO Funds – Climate Transition)

Quelle: Prognosen von LOIM Research. (1) Internationale Energieagentur, World Energy Outlook (2023). (2) Clean Energy Wire.

In die Netto-Null-Disruption investieren.

Wir sind überzeugt, dass sich aus der Disruption aufgrund des Übergangs zu Netto-Null-Emissionen bedeutende Anlagechancen ergeben. Der Umstieg von einem auf fossilen Brennstoffen beruhenden Energiesystem auf ein effizienteres, stärker dezentralisiertes, flexibleres System ist einzigartig und komplex und bringt Chancen bei der Titelauswahl mit sich.

Der Temperaturanstieg und die eskalierenden Kosten des Klimawandels schaffen sogenannte „Pain Points“, also spezifische Probleme oder Herausforderungen, die als Katalysatoren für Systemveränderungen wirken. Umgekehrt verschieben sie Gewinnpools und gestalten die Aktienmärkte neu. Vorreiter des Übergangs zur Dekarbonisierung und Anbieter von Elektrifizierungslösungen gewinnen Marktanteile und schaffen wirtschaftliche Werte. Sie treiben den Wandel zu einer digitalgestützten Netto-Null-Wirtschaft an.

Globaler durchschnittlicher Temperaturanstieg3

Ziel der Planetary-Transition-Strategie ist es, Chancen an den Aktienmärkten zu ermitteln und überdurchschnittliche Erträge zu erzielen. Sie versucht:

Anlagephilosophie und Anlagestrategie.

Bei Investitionen in den Systemwandel stellt sich die Frage, wo Trends zu unumgänglichen „Pain Points“ führen. Denn diese geben den Impuls zu einer Wende hin zu überlegenen Wirtschaftssystemen, die bestehende Systeme wirtschaftlich übertreffen können und gleichzeitig Wertschöpfungsketten, Gewinnpools und Aktienmärkte neu strukturieren. Der „Pain Point“ der Kosten des Temperaturanstiegs ist ein wichtiger Katalysator für den Systemwandel. Er treibt die wirtschaftliche Transformation zu einer Netto-Null-Wirtschaft voran und bringt Anlagechancen mit sich. Die Planetary-Transition-Strategie investiert in die disruptiven Kräfte des Systemwandels, die durch Vorreiter des Übergangs zur Dekarbonisierung und Anbieter von Elektrifizierungslösungen entstehen.

Unsere Annahmen im Bereich der Energiewende

Künftiger Energieverbrauch

über 70% in Form von Strom

Flexibilität und Dezentralisierung

als künftige Hauptmerkmale

Kohlenstoffarme Energiequellen und Energieeffizienz

wegbereitend, unterstützen eine höhere Produktivität

CO2-Bepreisung und andere regulatorische Mechanismen

legen die Emissionskosten offen

Anpassung an den Klimawandel

rückt auf der politischen und wirtschaftlichen Agenda nach oben

Wir übertragen unsere Annahmen im Bereich der Energiewende in Anlagechancen in Segmenten wie Industrie, Versorger oder Automobilsektor sowie Mobilität und Metalle.
Unsere Strategie sucht:

  • Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen, die den Wandel vorantreiben und dies in Gewinnwachstum und stabile Bewertungen umsetzen können
  • Akteure mit starker Kapitaldisziplin, die in einem günstigen politischen Umfeld tätig sind und ein erfolgreiches Risikomanagement vorweisen können
  • Unternehmen, die die Digitalisierung als wegbereitende Technologie nutzen, darunter Anbieter von Halbleitern, Cloud-Diensten, Cybersicherheit und Software

Warum wir?

Unser Ansatz5.

Anlageteam6.

locom/_legacy/images/experts/LOcom_AuthorsAM-Rabattu

Didier Rabattu
Co-Lead Portfolio Manager, Planetary Transition,
Co-CIO Equities (retiring)

LOcom_AuthorsAM-Udall.png
Paul Udall
Co-Lead PM,
Planetary Transition
LOcom-AuthorsAM-Burke-Smith.png
Peter Burke-Smith
Co-PM
Planetary Transition

 

locom/_legacy/images/experts/LOcom_AuthorsAM-MacDonald-Brown
Nicholette MacDonald-Brown
Head of Sustainable Equities, Co-CIO Equities
LOcom-AuthorsAM-Menges.png

Pascal Menges
Client Portfolio Manager

Quellen

3 Quelle: NAOO Centers for Environmental Information (2025), Analysen von LOIM. Nur zur Veranschaulichung.
4 Quelle: NAOO Centers for Environmental Information (2025), Analysen von LOIM. Nur zur Veranschaulichung.
5 Quelle: LOIM. Nur zur Veranschaulichung.
6 Quelle: LOIM. Daten per 21. Mai 2025. Die Zusammensetzung der Teams kann sich ändern.

Nachrichten.

Für die Wirtschaftsrevolution von heute in den Wandel investieren
sustainable-investmentAsset Management
sustainable-investmentAsset ManagementInvestment strategiesDCDBBanksPlanetary TransitionOfficial institutionsFuture Electrification New Food SystemsWholesaleequitiesInsuranceThird party asset managersGeronne IndependantsFund of fundsInstitutionalEndowmentsCircular EconomyConsultants

Für die Wirtschaftsrevolution von heute in den Wandel investieren

In den Bereichen Energie, Land und Ozeane sowie Materialien finden revolutionäre Systemveränderungen statt, die zu nachhaltigen Lösungen für Massenmärkte führen. Vorausschauende Anlegerinnen und Anleger sollten die potenziellen Chancen prüfen.

Lösungen für die Anpassung an Klimarisiken
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalClimate changeDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsSustainabilityInvestment strategiesThemesPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Lösungen für die Anpassung an Klimarisiken

In der Ausgabe für das 3. Quartal von Futureturns – unserem vierteljährlichen Bericht über Themen und Trends an den Aktienmärkten – beleuchten wir Investitionen in Massnahmen zur Klimaanpassung.

Die Schifffahrt und der Übergang zu Netto-Null
sustainable-investmentAsset Management
sustainable-investmentAsset ManagementInstitutionalSustainabilityDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesThemesNet ZeroPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Die Schifffahrt und der Übergang zu Netto-Null

Beim jüngsten Net Zero Transition Forum, das von Lombard Odier und der University of Oxford abgehalten wurde, wurden Expertenmeinungen über die Dekarbonisierung der Schifffahrt zusammengetragen.

Wie sieht eine Welt mit fast kostenloser Energie aus?
sustainable-investmentAsset Management
sustainable-investmentAsset ManagementInstitutionalCircular economyDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsSustainabilityInvestment strategiesThemesPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Wie sieht eine Welt mit fast kostenloser Energie aus?

Erneuerbare Energie wird preiswerter. Wie dürfte sich das auf andere Sektoren mit sinkenden Kosten auswirken?

Der neue Preis: Rohstoffe für saubere Technologien
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalSustainabilityDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsInvestment strategiesThemesNet ZeroPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Der neue Preis: Rohstoffe für saubere Technologien

Angesichts der weltweiten Tendenz, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, erkennen wir eine bisher ungenutzte Chance für klimaorientierte Anleger, die im Bereich der für saubere Technologien wichtigen Rohstoffe investieren.

Steuerung des Übergangs zu Netto-Null
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalInvestment strategiesDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Steuerung des Übergangs zu Netto-Null

Paul Udall, Portfoliomanager unserer Climate-Transition-Strategie, diskutierte im Podcast ESG Out Loud von ESG Clarity über die wachsende Dynamik um das Thema Netto-Null.

Webinar | Klimawende: die grösste Herausforderung und Chance unserer Zeit
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalClimate changeDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsSustainabilityInvestment strategiesThemesPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Webinar | Klimawende: die grösste Herausforderung und Chance unserer Zeit

Schauen Sie sich den Replay unseres Webinars „Klimawende: die grösste Herausforderung und Chance unserer Zeit“ mit unserem Lead Portfolio Manager Paul Udall und Peter Burke-Smith an. 

Die neue Dringlichkeit: saubere Energie und Klimaanpassung
equitiesAsset Management
equitiesAsset ManagementInstitutionalClimate changeDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsSustainabilityInvestment strategiesThemesPlanetary TransitionMacroequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Die neue Dringlichkeit: saubere Energie und Klimaanpassung

Wie können Anleger ihre Portfolios angesichts der jüngsten Ereignisse sowie der Notwendigkeit der Energiewende und der Anpassung an den Klimawandel zukunftssicher gestalten?

Eiswürfel, brennende Holzscheite und der Weg zu Netto-Null: Folge 4
loim-tubeSustainability
loim-tubeSustainabilityAsset ManagementClimate changefixed incomeThemesequitiesInvestment strategiesDCDBBanksClimate bondsOfficial institutionsPlanetary TransitionWholesaleThird party asset managersConsultantsInsuranceGeronne IndependantsInstitutionalFund of fundsEndowments

Eiswürfel, brennende Holzscheite und der Weg zu Netto-Null: Folge 4

Audiocast

In der letzten Folge unserer Podcast-Reihe über Eiswürfel, brennende Holzscheite und den Weg zu Netto-Null steht die Klimawende im Fokus.

Klimarisiken und -chancen nach Sektoren und Regionen
sustainable-investmentAsset Management
sustainable-investmentAsset ManagementInstitutionalClimate changeDBConsultantsInsuranceDCOfficial institutionsSustainabilityInvestment strategiesThemesfixed incomeClimate bondsPlanetary TransitionequitiesWholesaleThird party asset managersGeronne IndependantsBanksEndowmentsFund of funds

Klimarisiken und -chancen nach Sektoren und Regionen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind offensichtlich und haben Folgen für die Finanzmärkte. Dabei werden die physischen Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, möglicherweise unterschätzt.

Wichtige Informationen.

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung und richtet sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger. 

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung, die sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger richtet. Es ist keine Marketingmitteilung, die sich auf einen Fonds, ein Anlageprodukt oder Anlagedienstleistungen in Ihrem Land bezieht. Dieses Dokument versteht sich weder als Beratung in Anlage-, Steuer-, Rechnungslegungs- oder Rechtsfragen noch als professionelle Beratung.

Dieses Dokument wird herausgegeben von:

Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited (nachstehend die „Gesellschaft“). Die Gesellschaft ist von der britischen Finanzaufsichtsbehörde („FCA“) zugelassen, wird von dieser reguliert und ist unter der Registernummer 515393 im FCA-Register eingetragen.

Dieses Dokument ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genehmigt. Die Gesellschaft ist Teil des Geschäftsbereichs Lombard Odier Investment Management („LOIM“) der Lombard Odier Gruppe, die unterstützend an der Erstellung dieses Dokuments mitwirkt. LOIM ist ein Markenname.

Alle Meinungen oder Prognosen sind zum angegebenen Zeitpunkt aktuell. Sie können sich ohne Vorankündigung ändern, sagen keine zukünftigen Ergebnisse voraus und stellen keine Empfehlung und kein Angebot eines Anlageprodukts oder einer Anlagedienstleistung dar.

Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM, dient nur zu Informationszwecken und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder ganz noch teilweise vervielfältigt, übermittelt, verändert oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder weitergegeben, veröffentlicht noch für einen anderen Zweck verwendet werden.

Der Inhalt dieses Dokuments richtet sich an Personen, die professionelle Anleger sind, laut einer Prüfung durch LOIM für die in diesem Dokument beschriebenen Anlagegeschäfte als geeignet und befähigt bewertet werden und in Bezug auf die LOIM die Versicherung erhalten hat, dass sie eigene Anlageentscheidungen treffen können und die Risiken verstehen, die mit den in diesem Dokument beschriebenen Anlagearten verbunden sind; oder an andere Personen, die LOIM ausdrücklich als geeignete Empfänger dieses Dokuments anerkennt. Falls Sie keiner der oben beschriebenen Personengruppen angehören, bitten wir Sie, dieses Dokument an LOIM zurückzugeben oder zu vernichten, und wir raten Ihnen dringend davon ab, sich auf seinen Inhalt zu verlassen oder die darin beschriebenen Anlageangelegenheiten in irgendeiner Weise zu berücksichtigen. Ferner dürfen Sie dieses Dokument nicht an andere Personen übermitteln. Dieses Dokument enthält die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung. LOIM leistet jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern.

Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeiner Rechtsordnung überprüft und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Zeichnung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder Produkten dar.

Es gibt die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung wieder. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Informationen berücksichtigen nicht die spezifischen Umstände des Adressaten. Daher wird keine Zusicherung gegeben, dass die in diesem Dokument wiedergegebenen Informationen für die persönlichen Umstände des jeweiligen Anlegers geeignet oder angemessen sind. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Umständen der Anlegerinnen und Anleger ab und kann sich in Zukunft ändern. LOIM bietet keine Steuerberatung an.

Die hierin enthaltenen Informationen und Analysen basieren auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden. LOIM ist stets bemüht sicherzustellen, dass der Inhalt in gutem Glauben und mit der grössten Sorgfalt erstellt wird. LOIM garantiert jedoch nicht die Aktualität, Genauigkeit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Ebenso garantiert LOIM nicht, dass die Informationen frei von Fehlern oder Auslassungen sind, und übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund der Verwendung des Dokuments. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern. Bestimmte Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. LOIM übernimmt keine Haftung für indirekte, Neben- oder Folgeschäden, die durch die Verwendung dieser Inhalte oder im Zusammenhang mit ihnen entstehen.

Die Quellen der verwendeten Daten wurden genannt, soweit sie verfügbar waren. Sofern nicht anders angegeben, wurden die Daten von LOIM erstellt.

Nicht für US-Personen: Diese Unternehmensmitteilung richtet sich nicht an „US-Personen“ im Sinne der Definition in Regulation S des United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung, und sie wird nicht gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss anderen US-Bundesgesetzen registriert. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder -Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragsteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.

Datenschutz: Sie erhalten diese Mitteilung möglicherweise, weil Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben. Beachten Sie in diesem Fall bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten können. Nähere Informationen über die Datenschutzpolitik von Lombard Odier finden Sie unter www.lombardodier.com/de/privacy-policy 
 
©2025 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.