Risiken.

Die nachfolgend aufgeführten Risiken können wesentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen: Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko und Konzentrationrisiko.

glossar.

Plastic-Circularity-Strategie

In der Wachstumsphase befindliche Private-Equity-Anlagen in skalierbaren Kunststoffabfall-Lösungen
 

Die Transformation der Kunststoff-Wertkette zu einem Kreislaufmodell hat einen Markt mit einem Wert von schätzungsweise USD 1 Bio. geschaffen. Private Equity spielt eine wichtige Rolle dabei, Lösungen zu skalieren und die Finanzierungslücke zwischen Wagnis- und strategischen Anlagen zu schliessen. Durch Verstärkung der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft können wir die Auswirkungen der Branche auf Klima und Biodiversität mindern. 

Kunststoff: unerlässlich, aber problematisch.

Jedes Jahr produzieren wir eine Menge an neuem Kunststoff, die der Gesamtmasse der Erdbevölkerung entspricht – und dem Gewicht von 2,5 Millionen Blauwalen.  Hauptproblem ist, dass diese riesige Branche einem linearen „Take-Make-Waste“-Modell folgt. 

Die Produktion ist ein Problem, weil 90% der Kunststoffe mithilfe fossiler Brennstoffe hergestellt werden, wobei grosse Mengen an Treibhausgasen ausgestossen werden. 

Häufig werden sie nur kurz genutzt, denn nahezu die Hälfte dieser Menge besteht aus Einwegkunststoffen. Dadurch entstehen enorme Abfallmengen, die oft nur unzureichend bewirtschaftet werden:

  • 10% werden recycelt 
  • 26% werden in Verbrennungsanlagen oder gar im Freien verbrannt, wobei CO2 und giftiger Rauch ausgestossen werden 
  • Etwa 15% gelangen in die natürliche Umwelt und schädigen Natur und Biodiversität
     

Transformation der Wertkette.

Politische, technologische und marktbezogene Kräfte treiben jedoch den Aufbau einer kreislaufwirtschaftlichen Kunststoff-Wertkette voran, die auf drei Säulen beruht:

  1. Produktion von Kunststoff aus erneuerbaren Quellen 
  2. Änderung der Art und Weise, wie wir Kunststoff nutzen, und Fokus auf langlebigen anstatt auf Einweglösungen
  3. Massive Verstärkung von Sammlung, Sortierung und Recycling von Kunststoffabfall 
     

Plastics - innovative materials-01.svg

Innovative Kunststoffe

 
Innovative Materialien, die
  • den Erdölverbrauch reduzieren und
  • die Recyclingfähigkeit oder Kompostierbarkeit verbessern 

 

Plastics - new usage models-01.svg

Neue Nutzungsmodelle

 

Produkte und Dienstleistungen, die das Leben von Kunststoffprodukten durch Wiederverwendung, Nachfüllen oder Reparatur verlängern

Oder innovative Verbraucherlösungen, die Produkte ohne Einwegverpackung anbieten

 

Plastics - collection-sorting-recycling-01.svg

Verbesserung von Sammlung, Sortierung und Reycling
 
Technologien, die neue/bessere
Quellen für recycelte
Ausgangsstoffe schaffen oder ein
wirtschaftlicheres Recycling ermöglichen
oder neue Arten von recyceltem
Kunststoff ermöglichen 
Ausbau der Recycling-Kapazitäten
Digitale Wegbereiter

 

Unsere Kunststoffstrategie.

Plastics-strategy-Reduce-waste.jpg
Reduzierung von Kunststoffabfall

Vermeidung oder Recycling von Abfall
 

 

Plastics-strategy-Deliver-returns.jpg
Generierung von
Marktrenditen


IRR von etwa 15%
 

 

Plastics-strategy-Reduce-GHG.jpg
Reduzierung
von THG 


in der Kunststoff-Wertkette
 

 

Das Performanceziel bzw. das Risikoziel wird im Rahmen des Portfolioaufbaus angestrebt. Es bildet nicht die vergangene Performance bzw. das vergangene Risiko ab und bietet keine Gewähr für die tatsächliche zukünftige Performance bzw. das tatsächliche zukünftige Risiko.

Unsere Strategie, die noch nicht lanciert wurde, strebt an, Kunststoffabfälle und THG in der Kunststoff-Wertkette zu reduzieren und gleichzeitig Renditen zu generieren. Dazu investiert sie in Unternehmen, die sich auf innovative Materialien, neue Nutzungsmodelle sowie bessere Lösungen für Sammlung, Sortierung und Recycling spezialisiert haben.

Plastics - impact at scale-01.svg Umfassende Wirkung: Wir sind bestrebt, systemweite Veränderungen in den End-to-End-Kunststoff-Wertketten anzustossen, um die Menge an Kunststoffabfällen signifikant zu senken und so die THG-Emissionen zu reduzieren. Zudem wollen wir die Skalierbarkeit sicherstellen, indem wir uns auf Lösungen konzentrieren, die Marktrenditen generieren.
Plastics - Player access-01.svg Einzigartiger Zugang zu hochwertigem Deal Flow und wichtigen Akteuren im Kunststoffsystem: Unsere Strategie profitiert vom privilegierten Zugang zum technischen Know-how und zum Netzwerk der Alliance to End Plastic Waste (AEPW). Der AEPW gehören etwa 70 Unternehmen aus der petrochemischen Industrie, der Verpackungs- und der Konsumgüterbranche an. Unserem umfassenderen Netzwerk gehören 130 erstklassige Private-Equity-Manager an, die über 300 Co-Investment-Chancen pro Jahr anbieten.
Plastics - Largest fund-01.svg Unsere Strategie strebt an, einer der grössten auf die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft ausgerichteten Fonds weltweit zu sein: Wir werden vorwiegend in Growth-Equity-Projekte investieren, wo die Finanzierungslücke am grössten ist. Dabei berücksichtigen wir ein breites Spektrum an Lösungen, um die Diversifikation und Wirkung zu optimieren. Die Strategie hat ein globales Profil, mit Fokus auf Industrieländern: Hier unterstützen politische, technologische und marktbezogene Kräfte wirkungsvolle Lösungen für die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft.

 

Merkmale der Strategie.

  • Zugang zu einem globalen Private-Equity-Mandat, das sich auf Investitionen in Unternehmen in Europa und den USA konzentriert, die sich in der Wachstumsphase befinden
  • Starker Deal Flow durch die AEPW, das Plastic-Circularity-Team und die Beziehungen von LOIM im Private-Equity-Markt mit sehr erfahrenen Private-Equity-Anlegern
  • Einzigartige Kombination aus der Erfolgsbilanz von LOIM im Bereich Private Equity und dem Know-how des Technical Solutions Centre der AEPW. Dies wird durch spezialisierte Analysen von holistiQ ergänzt, der Plattform von LOIM für nachhaltige Anlagen
  • High-Conviction-Anlagen: Wir sind bestrebt, Kapital in 20–30 ausgewählte Gelegenheiten zu investieren

Warum LOIM?

Überragendes Beschaffungsnetzwerk
  • Private-Equity-Netzwerk von LO mit 130 GPs: 300 Co-Investment-Gelegenheiten pro Jahr. In den letzten drei Jahren etwa USD 300 Mio. im Rahmen des Fonds 
  • Direktes Private-Equity-Netzwerk von LO aus allgemeinen und spezialisierten Impact-Fonds, strategischen und Finanzberatern  
  • Alliance to End Plastic Waste (AEPW), mit > 70 Mitgliedsunternehmen, Projekten (bislang 50 in 29 Ländern) und Plug&Play-Inkubatorprogramm (> 100 finanzierte Unternehmen)

 

Überragende Due-Diligence-Fähigkeiten

Technisches Know-how 
  • Technical Solutions Center der AEPW mit fünf Branchenexperten (vom Fonds als „technische Berater“ beauftragt) und vier thematischen Expertengruppen mit 20–30 Experten von Mitgliedsunternehmen
  • Branchenzugang der AEPW innerhalb ihrer Mitgliedsunternehmen (und darüber hinaus)
Nachhaltigkeit
  • Research-Team von LO für nachhaltige Anlagelösungen mit 30 Analysten 
  • Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit Systemiq und Netzwerk aus Beratern für Kohlenstoff-Scoping

 

Überragende Wertschöpfungsfähig-Keiten
  • Strategische Marktkenntnisse: Regulierung, neue Marktchancen usw.
  • Branchenzugang
    • Talentpool (Führungskräfte und andere)
    • Kommerzielle Partnerschaften (Kunden und Lieferanten) 
    • Kapitalpartnerschaft
  • Einblicke in Ausstiegsmöglichkeiten
  • Nachhaltigkeit: Kohlenstoff-Scope-Messung und Berichterstattung, ESG-Berichterstattung

 

Anlagephilosophie und Anlageprozess.

Wir bei LOIM glauben an das Potenzial der Nachhaltigkeit. Diese Überzeugung fliesst in unseren Anlageprozess ein, vom thematischen Research über die Auswahl der Transaktionen bis hin zum kontinuierlichen Portfoliomanagement.

Unser Anlageprozess nutzt unser Know-how, um Rendite und Impact zu maximieren Für Leitinvestitionen
 

Quelle: LOIM. Nur zur Veranschaulichung.

Anlageteam.

Unser multidisziplinäres Team vereint fundierte Kompetenzen in den Bereichen Private Equity und Nachhaltigkeit sowie technisches Know-how.

Christopher_round.png Christopher Tritten
Global Head of Private Assets
and Co-lead Portfolio Manager
Victoire Carous_round.png Victoire Carous
Co-lead Portfolio Manager
 

LOcom_AuthorsAM-Hohne-Sparborth.png

Dr Thomas Hohne-Sparborth, PhD
Head of Sustainability Research

Michael-Urban-round-author.png Michael Urban, PHD
Chief Sustainability Strategist

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.

Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.

Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein.

Please enter your job title.

Bitte geben Sie eine gültige berufliche E-Mail-Adresse ein.

LOIM gibt das erste Closing  des Plastic Circularity Fonds bekannt
media releases Institutional
media releases Institutional Corporate Plastic Circularity Strategy Wholesale

LOIM gibt das erste Closing des Plastic Circularity Fonds bekannt

Der Fonds ist auf grosses Investoreninteresse gestossen mit Commitments von Dow und LyondellBasell 

LOIMerhält Zusage über 20 Millionen Dollar vom Constitutional Reserve Fund of Monaco für die Plastic Circularity-Strategie
media releases Institutional
media releases Institutional Corporate Plastic Circularity Strategy Wholesale

LOIM erhält Zusage über 20 Millionen Dollar vom Constitutional Reserve Fund of Monaco für die Plastic Circularity-Strategie

Strategie zielt auf Kunststoffabfälle als Investitionschance 

private assets Asset Management
private assets Asset Management Institutional Sustainability DB Consultants Insurance DC Official institutions Investment strategies Plastic Circularity Strategy Themes equities Wholesale Third party asset managers Geronne Independants Banks Endowments Fund of funds

Webinar | Green Room: How to transform the plastic value chain?

Watch the replay of our “Green Room | How to transform the plastic value chain?” webinar with Michael Urban and Victoire Carous.

Kunststoffabfälle: Möglichkeiten und Lösungen
private assets Asset Management
private assets Asset Management Institutional Sustainability DB Consultants Insurance DC Official institutions Investment strategies Plastic Circularity Strategy Themes equities Wholesale Third party asset managers Geronne Independants Banks Endowments Fund of funds

Kunststoffabfälle: Möglichkeiten und Lösungen

Von verbessertem Recycling bis hin zu Nachfüllsystemen, welche Investitionsmöglichkeiten zur Verringerung von Kunststoffabfällen und zur Schaffung eines Kunststoff-Kreislaufsystems bieten sich Anlegern? 

Wichtige Informationen.

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung und richtet sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger. 

Dieses Dokument ist eine Unternehmensmitteilung, die sich ausschliesslich an professionelle Anlegerinnen und Anleger richtet. Es ist keine Marketingmitteilung, die sich auf einen Fonds, ein Anlageprodukt oder Anlagedienstleistungen in Ihrem Land bezieht. Dieses Dokument versteht sich weder als Beratung in Anlage-, Steuer-, Rechnungslegungs- oder Rechtsfragen noch als professionelle Beratung.

Dieses Dokument wird herausgegeben von:

Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited (nachstehend die „Gesellschaft“). Die Gesellschaft ist von der britischen Finanzaufsichtsbehörde („FCA“) zugelassen, wird von dieser reguliert und ist unter der Registernummer 515393 im FCA-Register eingetragen.

Dieses Dokument ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genehmigt. Die Gesellschaft ist Teil des Geschäftsbereichs Lombard Odier Investment Management („LOIM“) der Lombard Odier Gruppe, die unterstützend an der Erstellung dieses Dokuments mitwirkt. LOIM ist ein Markenname.

Alle Meinungen oder Prognosen sind zum angegebenen Zeitpunkt aktuell. Sie können sich ohne Vorankündigung ändern, sagen keine zukünftigen Ergebnisse voraus und stellen keine Empfehlung und kein Angebot eines Anlageprodukts oder einer Anlagedienstleistung dar.

Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM, dient nur zu Informationszwecken und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder ganz noch teilweise vervielfältigt, übermittelt, verändert oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder weitergegeben, veröffentlicht noch für einen anderen Zweck verwendet werden.

Der Inhalt dieses Dokuments richtet sich an Personen, die professionelle Anleger sind, laut einer Prüfung durch LOIM für die in diesem Dokument beschriebenen Anlagegeschäfte als geeignet und befähigt bewertet werden und in Bezug auf die LOIM die Versicherung erhalten hat, dass sie eigene Anlageentscheidungen treffen können und die Risiken verstehen, die mit den in diesem Dokument beschriebenen Anlagearten verbunden sind; oder an andere Personen, die LOIM ausdrücklich als geeignete Empfänger dieses Dokuments anerkennt. Falls Sie keiner der oben beschriebenen Personengruppen angehören, bitten wir Sie, dieses Dokument an LOIM zurückzugeben oder zu vernichten, und wir raten Ihnen dringend davon ab, sich auf seinen Inhalt zu verlassen oder die darin beschriebenen Anlageangelegenheiten in irgendeiner Weise zu berücksichtigen. Ferner dürfen Sie dieses Dokument nicht an andere Personen übermitteln. Dieses Dokument enthält die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung. LOIM leistet jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern.

Der Inhalt dieses Dokuments wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeiner Rechtsordnung überprüft und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Zeichnung von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder Produkten dar.

Es gibt die Meinungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung wieder. Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungen und Informationen berücksichtigen nicht die spezifischen Umstände des Adressaten. Daher wird keine Zusicherung gegeben, dass die in diesem Dokument wiedergegebenen Informationen für die persönlichen Umstände des jeweiligen Anlegers geeignet oder angemessen sind. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Umständen der Anlegerinnen und Anleger ab und kann sich in Zukunft ändern. LOIM bietet keine Steuerberatung an.

Die hierin enthaltenen Informationen und Analysen basieren auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden. LOIM ist stets bemüht sicherzustellen, dass der Inhalt in gutem Glauben und mit der grössten Sorgfalt erstellt wird. LOIM garantiert jedoch nicht die Aktualität, Genauigkeit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen. Ebenso garantiert LOIM nicht, dass die Informationen frei von Fehlern oder Auslassungen sind, und übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund der Verwendung des Dokuments. Alle Informationen und Meinungen sowie die angegebenen Preise können sich ohne Vorankündigung ändern. Bestimmte Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. LOIM übernimmt keine Haftung für indirekte, Neben- oder Folgeschäden, die durch die Verwendung dieser Inhalte oder im Zusammenhang mit ihnen entstehen.

Die Quellen der verwendeten Daten wurden genannt, soweit sie verfügbar waren. Sofern nicht anders angegeben, wurden die Daten von LOIM erstellt.

Nicht für US-Personen: Diese Unternehmensmitteilung richtet sich nicht an „US-Personen“ im Sinne der Definition in Regulation S des United States Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung, und sie wird nicht gemäss dem United States Investment Company Act von 1940 in der jeweils gültigen Fassung oder gemäss anderen US-Bundesgesetzen registriert. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder -Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragsteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.

Datenschutz: Sie erhalten diese Mitteilung möglicherweise, weil Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben. Beachten Sie in diesem Fall bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten können. Nähere Informationen über die Datenschutzpolitik von Lombard Odier finden Sie unter www.lombardodier.com/de/privacy-policy 
 
©2025 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.