investment viewpoints

Unsicherheit begünstigt Wandelanleihen

Unsicherheit begünstigt Wandelanleihen

In unsicheren Zeiten sind Wandelanleihen besonders attraktiv. Denn durch das asymmetrische Ertragsprofil von Wandelanleihen haben Anleger die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Aktien zu partizipieren, während das Anleiheelement gleichzeitig Schutz vor Aktienkursverlusten bietet1. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation sprechen verschiedene Faktoren für diese Asymmetrie.

Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit, die durch geopolitische Risiken und die geldpolitische Umkehr der US-Notenbank und anderer Zentralbanken gekennzeichnet ist, erwarten wir ein volatiles Jahr für Aktien und risikoreichere Vermögenswerte im Allgemeinen. Aus diesem Grund ist unser Ausblick für Wandelanleihen sowohl aus Investorensicht als auch aus Sicht der Vermögensallokation ziemlich positiv.

Wandelanleihen können Aktienanlegern dabei helfen, nach der starken Wertentwicklung seit Jahresbeginn die künftige Volatilität an den Aktienmärkten zu überstehen. Anfang dieses Jahres half die Rallye am globalen Aktienmarkt, einen Grossteil des Ausverkaufs im vierten Quartal 2018 wieder wettzumachen. Diese Aufwärtsbewegung und die Tatsache, dass der MSCI World Total Return Index im ersten Quartal 2019 um mehr als elf Prozent gestiegen ist, könnten Aktienanleger jedoch dazu veranlassen, Aktienrisiken herauszunehmen und künftige Erträge vor der erwarteten Volatilität abzufedern.

Wandelanleihen ermöglichen es Investoren, weiter in einer aktienkorrelierten Anlageklasse investiert zu bleiben, wobei jedoch deren Anleihecharakter einen Puffer vor dem Abwärtspotenzial bei Aktien bietet. Damit könnten Anleger an einer weiteren Aufwärtsbewegung von Aktien partizipieren, jedoch mit geringerer Volatilität und bei einer verbesserten risikoadjustierten Rendite.

 

Aus Sicht der Vermögensallokation

In Bezug auf die Vermögensallokation, können Wandelanleihen Anlegern auf unterschiedliche Weise zugutekommen. Mit Wandelanleihen können sich Investoren für eine steigende Volatilität positionieren, ihr Portfolio zusätzlich diversifizieren und die um die Volatilität bereinigte Performance erhöhen.

Wandelanleihen stellen eine einfache Möglichkeit für Investoren dar, auf Volatilität zu setzen und zwar insbesondere in unsicheren Zeiten. In einem Umfeld, in dem erwartet wird, dass die Volatilität steigt, würden Wandelanleiheinvestoren von der Aktienoption, die sie als Teil der Wandelanleihe besitzen, profitieren. Aufgrund des Anleiheelements wären sie aber zugleich vor einem Rückgang bei den Aktienkursen geschützt.

Die implizite Aktienvolatilität, die die erwarteten künftigen Marktbewegungen widerspiegelt, liegt derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau2, was auf die vergangene, gedämpfte Volatilität hinweist. Für die Zukunft gehen wir jedoch davon aus, dass das globale Umfeld von Unsicherheiten geprägt sein wird, was die Volatilität antreiben dürfte. Aus Bewertungssicht gibt es die Aktienoption zu einem attraktiven Preis, was unserer Meinung nach zusätzlich für die Investmentidee spricht. Anleger sollten nicht vergessen, dass Wandelanleihen eine Möglichkeit sind, Zugang zur langfristigen, liquiden Optionalität (typischerweise 5 Jahre bei Emission) zu bekommen.

 „Investoren, die ihre Vermögensallokation breiter diversifizieren wollen, dürften feststellen, dass Wandelanleihen auf sektoraler und regionaler Ebene Vorteile bieten.“

Investoren, die ihre Vermögensallokation breiter diversifizieren wollen, dürften feststellen, dass Wandelanleihen auf sektoraler und regionaler Ebene Vorteile bieten. Auf regionaler Ebene können Wandelanleihen zu einer attraktiven Allokation in den asiatischen Schwellenländern verhelfen oder auch die dort bestehende Allokation ersetzen. Dies gibt Investoren die Möglichkeit, das erwartete höhere Wachstum in der Region zu nutzen. Abhängig von der Strategie kann die Gewichtung bei bis zu 20 bis 25 Prozent liegen.

Weil zweitens die USA bei Wandelanleihen in regionaler Hinsicht weniger dominant sind, kann dies das Engagement eines Anlegers am US-Markt verringern. Derzeit stammen rund 40 Prozent der Wandelanleihe-Benchmark aus den USA, verglichen mit über 60 Prozent beim MSCI World Index.

Anlegern ermöglicht ein Investment in Wandelanleihen auf Sektorenebene, die Ausrichtung ihrer Vermögensallokation stärker zu diversifizieren. Im Allgemeinen tendieren Wandelanleihen dazu, weniger häufig aus Sektoren mit niedrigem Wachstum zu stammen und dafür mehr aus wachstumsstarken Branchen. Die traditionelle Emission am Markt für Unternehmensanleihen stammt überwiegend aus Sektoren mit niedrigem Wachstum wie Versorger, Telekommunikation, Finanzwesen und Energie. Also aus Branchen, wo sich Unternehmen seit der Finanzkrise vor zehn Jahren zunehmend verschuldet haben.

Wandelanleihen hingegen haben tendenziell ein höheres Gewicht in stark wachsenden Sektoren – wie Technologie, Gesundheitswesen, zyklische Konsumgüter und Industrie – als traditionelle Aktien- und Anleihestrategien. Der Grund liegt darin, dass die Anleiheemittenten in diesen Sektoren dazu neigen, das künftig erwartete Wachstum der Aktien des Unternehmens zu nutzen, indem sie die Aktienoption in der Wandelanleihe an Investoren verkaufen und es diesen ermöglichen, am Aufwärtspotenzial der Aktie zu partizipieren. Aufgrund der starken Allokation in Sektoren wie Technologie oder Industrie können Wandelanleihestrategien besonders attraktiv sein, um zum Beispiel eine traditionelle, auf Large-Cap-Aktien aus dem Value-Bereich konzentrierte Dividendenstrategie zu ergänzen.

Und schliesslich können Wandelanleihen Investoren, gemessen an der Sharpe Ratio, attraktive Erträge auf risikoadjustierter Basis bieten. Langfristig haben Wandelanleihen ähnliche Renditen gebracht wie Aktien, dies jedoch mit geringerer Volatilität, was zu höheren risikoadjustierten Erträgen über längere Zeiträume führt3. Wir sind der Ansicht, dass dieses asymmetrische Ertragsprofil Wandelanleihen für Investoren attraktiv macht, die das Wachstumspotenzial des Aktienmarktes benötigen, aber sich der Aktienmarktvolatilität weniger stark aussetzen wollen.

Im aktuellen Umfeld erhöhter Volatilität und Unklarheit sind die Aussichten für Wandelanleihen aus diesen Gründen durchaus positiv und können Investoren helfen, unsichere Zeiten zu überstehen.

 

Wichtige Schlüsselbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

sources.

1 Kapitalerhalt ist ein Ziel der Portfoliokonstruktion und kann nicht garantiert werden.
2 Gemessen am VIX Index von 2010 bis 2019. Quelle: Berechnungen von LOIM, Bloomberg. Die vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.
3 Analysezeitraum 31. Dezember 2004 bis 31. Juli 2018. Quellen: Aktien: MSCI World TR (EUR-hedged); LOIM Convertible Bonds Strategy (brutto); TR Global Focus Index: Thomson Reuters index (EUR-hedged); TR Global Focus IG Index: Thomson Reuters index (EUR-hedged). Die vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.

Wichtige Hinweise.

This document has been issued by Lombard Odier Funds (Europe) S.A. a Luxembourg based public limited company (SA), having its registered office at 291, route d’Arlon, L-1150 Luxembourg, authorized and regulated by the CSSF as a Management Company within the meaning of EU Directive 2009/65/EC, as amended.
Lombard Odier Investment Managers (“LOIM”) is a trade name.
This document is provided for informational purposes only and does not constitute an offer or a recommendation to purchase or sell any security or service. It is not intended for distribution, publication, or use in any jurisdiction where such distribution, publication, or use would be unlawful. This document does not contain personalized recommendations or advice and is not intended to substitute any professional advice on investment in financial products. Before entering into any transaction, an investor should consider carefully the suitability of a transaction to his/her particular circumstances and, where necessary, obtain independent professional advice in respect of risks, as well as any legal, regulatory, credit, tax, and accounting consequences. This document is the property of LOIM and is addressed to its recipients exclusively for their personal use. It may not be reproduced (in whole or in part), transmitted, modified, or used for any other purpose without the prior written permission of LOIM. The contents of this document are intended for persons who are sophisticated investment professionals and who are either authorised or regulated to operate in the financial markets or persons who have been vetted by LOIM as having the expertise, experience and knowledge of the investment matters set out in this document and in respect of whom LOIM has received an assurance that they are capable of making their own investment decisions and understanding the risks involved in making investments of the type included in this document or other persons that LOIM has expressly confirmed as being appropriate recipients of this document. If you are not a person falling within the above categories you are kindly asked to either return this document to LOIM or to destroy it and are expressly warned that you must not rely upon its contents or have regard to any of the matters set out in this document in relation to investment matters and must not transmit this document to any other person. This document contains the opinions of LOIM, as at the date of issue. The information and analysis contained herein are based on sources believed to be reliable. However, LOIM does not guarantee the timeliness, accuracy, or completeness of the information contained in this document, nor does it accept any liability for any loss or damage resulting from its use. All information and opinions as well as the prices indicated may change without notice. Neither this document nor any copy thereof may be sent, taken into, or distributed in the United States of America, any of its territories or possessions or areas subject to its jurisdiction, or to or for the benefit of a United States Person. For this purpose, the term "United States Person" shall mean any citizen, national or resident of the United States of America, partnership organized or existing in any state, territory or possession of the United States of America, a corporation organized under the laws of the United States or of any state, territory or possession thereof, or any estate or trust that is subject to United States Federal income tax regardless of the source of its income.
Source of the figures: Unless otherwise stated, figures are prepared by LOIM.
Although certain information has been obtained from public sources believed to be reliable, without independent verification, we cannot guarantee its accuracy or the completeness of all information available from public sources.
Views and opinions expressed are for informational purposes only and do not constitute a recommendation by LOIM to buy, sell or hold any security. Views and opinions are current as of the date of this presentation and may be subject to change. They should not be construed as investment advice.
No part of this material may be (i) copied, photocopied or duplicated in any form, by any means, or (ii) distributed to any person that is not an employee, officer, director, or authorised agent of the recipient, without Lombard Odier Funds (Europe) S.A prior consent.
©2019 Lombard Odier IM. All rights reserved.