Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      fixed income

      Was bedeutet die vorsichtige Zinssenkung in der Schweiz für Anlegerinnen und Anleger?

      24. Juni 2025
      An ihrer Juni-Sitzung reagierte die Schweizerische Nationalbank auf die starke Währung und die schwache Inflation mit einer Leitzinssenkung auf 0%.
      fixed income

      Was bedeutet die vorsichtige Zinssenkung in der Schweiz für Anlegerinnen und Anleger?

      fixed income

      Schweizer Anleihen: Warum sich ein zweiter Blick auf aktives Investieren lohnt

      18. Juni 2025
      Aktive Anlagelösungen verdienen mehr Beachtung, vor allem bei weniger liquiden Anlagenklassen wie CHF-Anleihen. Wir begründen, warum aktive Ansätze bei Anleihen  zu Wertzuwächsen führen können
      fixed income

      Schweizer Anleihen: Warum sich ein zweiter Blick auf aktives Investieren lohnt

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenGlossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      Durch Systemwandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      AktienNachhaltigeRegionaleThematische
      AnleihenNachhaltigeGlobaleRegionale
      Alternative AnlagenDataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      WandelanleihenGlobale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Fixed Income.
      • LO Selection - TargetNetZero (USD) Credit Bond M A

      LO Selection
      TargetNetZero (USD) Credit Bond

      M A
        ISINLU1035458030

        LO Selection - TargetNetZero (USD) Credit Bond M A

        ISINLU1035458030
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Morningstar
        Asset-KlasseFixed Income
        KategorieKredit
        StrategieNachhaltige Anleihen
        Basiswährung des FondsUSD
        Referenzwährung der KlasseUSD
        ReferenzindexICE BofA 1-10 Year US Corporate Index (USD)
        AusschüttungspolitikThesaurierung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.USD 139.4230.06.2025
        Vermögen (Klasse) in MioUSD 82.6330.06.2025
        Anzahl Positionen44330.06.2025
        TER--
        Swinging Single PricingJa

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          English (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              English (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risikobewertung

                  Niedrigeres RisikoHöheres Risiko
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Der zusammenfassende Risikoindikator geht davon aus, dass Sie das Produkt 3 Jahre lang halten. Der Risikoindikator dient als Orientierungshilfe für das Risikoniveau dieses Produkts im Vergleich zu anderen Produkten. Wir haben dieses Produkt als 2 von 7 eingestuft, was eine niedrige Risikoklasse darstellt. Die niedrigste Risikokategorie bedeutet nicht "risikofrei".
                  Die in der Vergangenheit erzielte Performance bietet keine Gewähr für die künftige Wertentwicklung. Falls die Fondswährung von der Währung abweicht, auf welche die Mehrheit der Vermögenswerte des Anlegers lautet, sollte der Anleger beachten, dass Wechselkursänderungen den Wert der Basiswerte des Fonds beeinflussen können. Der Risikomanagementprozess umfasst Massnahmen zur Risikoüberwachung und steuerung, verspricht aber nicht unbedingt ein niedriges Risiko.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Die Wertentwicklungen sind nach Abzug aller Gebühren angegeben, mit Ausnahme etwaiger Ein- und Ausstiegsgebühren. Dividenden werden bei thesaurierenden Anteilsklassen reinvestiert / bei ausschüttenden Anteilsklassen nicht reinvestiert.
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite2.26%4.90%
                  Annualisierte Perf.0.57%1.23%
                  Annualisierte Volat.5.38%5.34%
                  Sharpe Ratio-0.67-0.55
                  Downside-Abweich.4.30%4.20%
                  Positive Monate51.06%55.32%
                  Max. Drawdown-13.98%-13.42%
                  *  Risikolose Rendite 4.19%Zielrendite 4.19%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 31.08.2021, Spätestes Datum: 28.07.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.998
                  R20.995
                  Alpha-0.05%
                  Beta1.005
                  Tracking Error0.37%
                  Information Ratio-1.745

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Kreditrisiko: Wenn ein erheblicher Anteil des Vermögens in Schuldpapiere oder riskante Wertpapiere angelegt wird, kann das Ausfallrisiko oder ein tatsächlich eingetretener Ausfall grosse Auswirkungen auf die Wertentwicklung haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintritt, hängt von der Kreditwürdigkeit der Emittenten ab.
                   
                  Liquiditätsrisiko: Wenn ein erheblicher Vermögensanteil in Finanzinstrumente angelegt wird, deren Handelbarkeit unter bestimmten Umständen relativ gering ist, besteht ein materielles Risiko, dass der Fonds nicht zu günstigen Zeiten oder Preisen handeln kann. Das kann die Renditen des Fonds schmälern.
                   
                  Operatives Risiko und Risiken im Zusammenhang mit der Wertpapieraufbewahrung: Unter bestimmten Umständen besteht ein materielles Verlustrisiko, das aus menschlichen Irrtümern, unzureichenden oder fehlerhaften internen Systemen, Prozessen oder Kontrollen oder aus externen Ereignissen resultiert.
                   

                   
                  The level of expected leverage is deemed to remain relatively moderate. The use of leverage may increase the risk of loss. This is not an exhaustive list of the risks. Other risks apply. Before making any investment decision, please read the Key Information Document (KID) and the Prospectus available in the "documents" section of this page.

                  Highlights

                  LO Selection - TargetNetZero (USD) Credit Bond ist eine aktiv verwaltete, Long-only-Strategie, die in Unternehmensanleihen investiert. Der ML 1-10 Y US Corporate (die „Benchmark“) wird ausschliesslich für Performancevergleiche und die interne Risikoüberwachung herangezogen. Die im Portefeuille des Teilfonds vertretenen Anleihenemittenten werden im Allgemeinen denen der Benchmark ähneln. Allerdings steht es im Ermessen des Fondsmanagers, Emittenten auszuwählen, die nicht Teil des Benchmark-Universums sind. Die Bestände des Teilfonds dürften daher in einem begrenzten Masse von der Benchmark abweichen.

                  Die Wertpapiere der Benchmark können aus dem Portefeuille des Teilfonds ausgeschlossen werden, wenn sie in bestimmte, im SFDR-Anhang aufgeführte Aktivitäten involviert sind. Jedes verbleibende Wertpapier wird nach der Marktkapitalisierung seines Emittenten, seinem LOPTA (Lombard Odier Portfolio Temperature Alignment) sowie seinem CO2-Fussabdruck gewichtet, um die Portefeuillebeteiligungen des Teilfonds an Emittenten, die zu einer Reduzierung der globalen CO2-Emissionen und zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050 beitragen können, deutlich zu erhöhen. Das Portefeuille des Teilfonds zielt im Vergleich zur Benchmark auf eine zügigere Reduzierung der CO2-Emissionen ab. Das Portefeuille des Teilfonds zielt im Vergleich zur Benchmark auf eine erhebliche Reduzierung des CO2-Fussabdrucks ab. Schlussendlich werden die Kreditqualität und die Bewertung der einzelnen Bestände kontrolliert, um ein Portefeuille von hinlänglicher Kreditqualität und mit einem attraktiven Finanzprofil sicherzustellen. Der Fondsmanager zielt darauf ab, durch kontrollierte Stil-, Sektor- und Länderschwerpunkte einen niedrigen Tracking Error aufrechtzuerhalten. Das Ausmass des aktiven Risikos, das mit der Verwirklichung der Anlageziele einhergeht, dürfte im Laufe der Zeit allerdings variieren und hängt von aufsichtsrechtlichen, technologischen und kommerziellen Entwicklungen ab, die sich dem Einfluss des Fondsmanagers entziehen und sich erheblich auf die Temperaturausrichtung oder den CO2-Fussabdruck der im Portefeuille des Teilfonds vertretenen Wertpapiere auswirken könnten. Das Risikomanagement führen die Fondsmanager auf Portefeuilleebene durch, während unabhängige Teams die Anlagerisiken steuern und die operationellen Risiken überwachen.

                  Aufteilungen

                  Juni 2025

                    Rating (in %)

                    AAA0.00% 0.22%
                    AA0.00% 11.50%
                    A0.00% 34.55%
                    BBB0.00% 49.17%
                    BB0.00% 2.67%
                    Flüssige Mittel0.00% 1.99%
                    Andres0.00% -0.10%

                    Fälligkeiten (in %)

                    0 bis 1 Jahr0.00% 0.21%
                    1 bis 3 Jahre0.00% 28.72%
                    3 bis 5 Jahre0.00% 27.47%
                    5 bis 7 Jahre0.00% 19.77%
                    7 bis 10 Jahre0.00% 19.16%
                    Flüssige Mittel0.00% 1.99%
                    Andres0.00% 2.68%

                    Regionen (In %)

                    Afrika / Naher Osten0.00% 0.26%
                    Asia0.00% 9.72%
                    Europe0.00% 25.22%
                    Nordamerika0.00% 58.98%
                    Süd- und Mittelamerika0.00% 1.16%
                    Flüssige Mittel0.00% 1.99%
                    Sonstige0.00% 2.68%

                    Branchen (in %)

                    Banken0.00% 25.63%
                    Consumer Cyclicals0.00% 10.37%
                    Technologie0.00% 10.04%
                    Versicherungen0.00% 9.59%
                    Consumer Non-Cyclical0.00% 9.30%
                    Immobilien0.00% 6.47%
                    Versorger0.00% 5.86%
                    Investitionsgüter0.00% 5.40%
                    Kommunikation0.00% 4.84%
                    Financial Other0.00% 3.41%
                    Grundstoffindustrie0.00% 3.38%
                    Energie0.00% 0.78%
                    Transportwesen0.00% 0.26%
                    Flüssige Mittel0.00% 1.99%
                    Sonstige0.00% 2.68%
                    Die Allokationen können sich ändern.

                    Fondsverwalter

                    Jérôme ColletFundamental Fixed Income
                    Read more
                    Dr. Jérôme Collet is head of the Fundamental Fixed Income portfolio management team at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined in January 2010. Prior to joining LOIM, Jérôme was risk manager and quantitative analyst in the euro fixed income investment centre at Fortis Investments in Paris. Following the merger with ABN AMRO Asset Management in 2007, he developed and managed quantitative strategies at the merged organisation in London in the Global Fixed Income team. Previously, he was a teacher and researcher in finance and statistics at the University of Reims in France. He began his career as a researcher in finance and mathematics at Queensland University of Technology in Australia in 2004. Jérôme earned a PhD in mathematics from the University of Reims in 2003.
                    Anando MaitraFundamental Fixed Income
                    Read more
                    Anando Maitra is the head of systematic research and portfolio manager within Lombard Odier Investment Managers (LOIM)'s Fundamental Fixed Income team. He joined the company in July 2016. His responsibilities include systematic research on liquid fixed income markets with a focus on corporate credit. In addition to research, his responsibilities also include bespoke analysis for the largest clients of the firm on systematic investing, portfolio construction, index design and similar topics. Prior to joining LOIM, Anando was at Barclays Capital in the multiple Institutional Investor Survey winning Quantitative Portfolio Strategy (QPS) research team from 2010. While at Barclays, his focus was on bespoke portfolio construction, asset allocation and systematic research for the largest clients of Barclays. He has published multiple articles in academic journals such as the Journal of Fixed Income and written shelf pieces on smart beta, portfolio construction, risk modelling and systematic research in the fixed income space. Anando began his career at Lehman Brothers in 2008, moving to equity strategy at BNP Paribas in 2009. Anando has a bachelor’s degree in mechanical engineering from the Indian Institute of Technology and an MBA from the Indian Institute of Management. He is also a CFA charterholder.
                    Ashton ParkerFundamental Fixed Income
                    Read more
                    Ashton Parker is a senior portfolio manager and head of the Fundamental Fixed Income Credit Research team at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined in March 2011. Prior to joining, Ashton was a senior credit analyst covering industrials, infrastructure, transport and utilities at Goldman Sachs Asset Management. Previously, he was a senior credit analyst at Insight Investment from 2004 to 2008. Before that, he was a senior credit analyst in the capital markets group of Danske Bank, covering the retail, consumer, industrial and automotive sectors. He began his career at NatWest Group after being sponsored through university, where he held credit-related roles including traditional bank lending, project and corporate finance, head office sanctioning and in the highly regarded internal credit rating unit, from 1992 to 2001. Ashton earned a BSc in banking insurance and finance from the University College of North Wales in 1992.
                    Raphael KullFundamental Fixed Income
                    Read more
                    Raphael Kull is a portfolio manager in the Convertible and Fixed Income team at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). Raphael initially joined LOIM in 2014 working first in the trading support team and later as a business analyst for the front office solutions team. He started his career after completing the internship program as active asset advisory of BNP Paribas trading floor. Raphael earned a master’s degree in finance from HEC Lausanne in 2013 and he is a CFA charter-holder.

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE1, CH2, DE, ES, FR, IT, LI, LU, NL, SE, SG3
                    Lancierung der Klasse28.02.2014
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikThesaurierung
                    Anwendbares Recht

                    Der Fonds unterliegt Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“). 

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Other Funds
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusJa

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    1. In Belgien erfordert der Fonds eine Mindestanlage von 250.000 EUR pro Anleger. Der Fonds wird nicht an Privatanleger vermarktet, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen.
                    2. In der Schweiz ist der Fonds nicht bei der FINMA registriert und wird ausschließlich an professionelle und institutionelle Anleger in der Schweiz vermarktet, wie in Artikel 4 Absätze 3-5 und Artikel 5 Absatz 4 des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) definiert.
                    3. In Singapur ist der Fonds als eingeschränktes ausländisches Schema registriert. Er wird nur vermarktet:
                    (i) an institutionelle Anleger gemäß Abschnitt 304 des SFA,
                    (ii) an eine relevante Person gemäß Abschnitt 305(1),
                    (iii) an jede Person gemäß Abschnitt 305(2),
                    (iv) oder gemäß anderen anwendbaren Bestimmungen des Securities and Futures Act (SFA).
                    Eine Liste der Vertreter in den Vertriebsländern ist auf der Seite "Rechtlicher Hinweis" verfügbar.

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT-1
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge15:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragUSD 3'000
                    Verwaltungsgebühr0.60%
                    Vertriebsgebühr0.00%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLCRBUMA LX
                    ISINLU1035458030
                    SEDOLBJYRDW2
                    TELEKURS23692607

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 3 Jahre
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • 2023 YTD
                    • 2022 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesUSD0.00131.1328.07.2025
                    ErstesUSD0.00128.2331.08.2021
                    HöchsterUSD0.00131.2222.07.2025
                    NiedrigsterUSD0.00109.2120.10.2022
                    * Frühestes Datum: 31.08.2021, Spätestes Datum: 28.07.2025
                    Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu.

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    30.06.2025
                    English (pdf)

                      Annexe

                      UK Reporting Status - Reportable Income
                      31.03.2025
                      English (pdf)

                        Reporting

                        Fact Sheet (Marketingmaterial)
                        30.06.2025
                        Deutsch (pdf)
                          Performance-Übersicht
                          30.06.2025
                          Deutsch (pdf)

                            Rechtliche Dokumente

                            Prospekt
                            21.05.2025
                            English (pdf)
                              Mitteilung an die Aktionäre
                              17.04.2025
                              Deutsch (pdf)
                                29.01.2025
                                Deutsch (pdf)
                                  03.01.2025
                                  Deutsch (pdf)
                                    29.07.2024
                                    Deutsch (pdf)
                                      02.02.2024
                                      Deutsch (pdf)
                                        Halbjahresbericht
                                        31.03.2025
                                        English (pdf)
                                          Basisinformationsblatt
                                          28.01.2025
                                          Deutsch (pdf)
                                            Jahresbericht
                                            30.09.2024
                                            English (pdf)
                                              Abgeänderte Satzung
                                              20.05.2019
                                              English (pdf)

                                                Sustainability-related disclosures

                                                Sustainability-related disclosures
                                                20.05.2025
                                                English (pdf)

                                                  Newsletter

                                                  Fixed Income Market overview

                                                  March brought heightened geopolitical turmoil with landmark developments in both the US and Europe seeing Fixed Income post its first negative month of the year, culminating in the unveiling of an enormous tariff program in early April which sent vast risk off waves across markets. Focusing just on March moves, prior to the April announcements, European treasuries were the sizable underperformer, whilst spreads in high yield also suffered. US Treasuries were the only positive for the month, also supporting US IG corporate total returns to near flat for the month. Sectoral spread moves were broadly in line, with the only notable underperformance coming in the final week of the month from Autos as the crosshairs of tariff action fell upon them.

                                                  The month began with a sharp U-turn on fiscal spending rules in Europe, as the new German administration drew up plans to remove fiscal spending limits and push through an unprecedented fiscal package of infrastructure and defense spending. The market reaction was equally unprecedented, with bunds delivering the largest 1 day move in over 30 years, rising ~30bps on the day. The move comes to compensate for the loss of reliance upon US military support under the new Trump administration, with their shift in stance on the Russia-Ukraine situation causing a sudden shock to international allegiances. In a quite remarkable move, the plan was passed through the incumbent Bundestag, before the first sitting of the newly elected government, to ensure its passing, underlining the urgency deemed necessary by European powers to get it over the line.

                                                  Not to be outdone, the political action on the other side of the Atlantic was equally as drastic. The Trump administration ramped up tariff talk and action, with targeted measures on several close trading allies, ranging from Candain Lumbar to European wines. The largest of which came towards month end, with a 25% tariff on autos globally, with a warning that tariffs plans were real and not just for negotiation purposes. The start date of these measures was added to an agenda for April 2nd, which was increased in prominence and dubbed 'Liberation day', with promises of unveiling a full tariff program.

                                                  The unveiling of the April 2nd tariffs was a monumental event, with the levies coming in much higher and broader than anticipated. A minimum level of 10% globally was implemented (with the notable exclusions of Canada and Mexico) with what was described as a reciprocal tariff regime applied to others. However, the numbers showed little resemblance to actual tariffs levied on the US, being more closely linked to trade balances as a percent of US exports. This left Emerging economies particularly hit, with the EU and Japan also heavily hit. Fall out is ongoing but the market reaction has been heavily risk off, with spreads spiking higher and yields falling, as negative growth concerns heavily outweighs the upside inflation impact.

                                                  Central bank meetings in the month were largely as expected, with the Fed holding and ECB cutting, but both unwilling to commit to their next moves with such uncertainty around the impact of fiscal events. The Fed in particular now faces a stagflationary mix which will be particularly complex to navigate, particularly as clarity on trade policy's impact likely won't be seen in hard data fully for a few months at least. Macro data itself continued to look weak growth wise in US soft data, but hard data still painted a more robust picture.

                                                  Elsewhere, advancement on solutions on global conflicts saw a lot of noise, but ultimately little concrete improvement. In fact, the middle east conflict moved in the opposite direction, with a breakdown in the Israel-Gaza ceasefire seeing military strikes resume. Finding a resolution in Ukraine - Russia also hit a wall, with highly conflicting demands for a truce making for very little common ground.

                                                  The tariff upheaval has accelerated the re writing of the geopolitical status quo, global trade relations being completely rewritten. The market has clearly chosen the side of recession fears over inflation concerns, which should continue to favour duration even after these sharp moves lower in yields. The risk off episode has been blanket and hit credit hard at a blanket level, but with such repricing comes the chance the pickup fundamentally robust names that have been caught in the crossfire and offer alpha potential. In risk off epsiodes, remaining nimble and ready to act is vital, as such times usually offer the best opportunities for alpha, but selectivity remains key.

                                                   

                                                  Performance and characteristics

                                                  The relative performance is in line with its benchmark in March.

                                                  Our underweight exposure on the higher rated bonds had a negative impact on the relative performance. The sector allocation contribution impact was neutral. The security selection was positive with a good selection in the Utilities and Financial sectors.

                                                  Year to date, the relative performance is negative versus the benchmark. The rating allocation has provided some negative excess performance. The sector allocation is negative over the period while and the security selection is positive.

                                                  Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Es gibt keine Garantie dafür, dass Prognosen, Ziele oder Vorgaben erreicht werden. Anlageergebnisse sind unsicher und können erheblich von den Erwartungen abweichen.

                                                  Nachrichten.

                                                  Was bedeutet die vorsichtige Zinssenkung in der Schweiz für Anlegerinnen und Anleger?
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds

                                                  Was bedeutet die vorsichtige Zinssenkung in der Schweiz für Anlegerinnen und Anleger?

                                                  24. Juni 2025
                                                  An ihrer Juni-Sitzung reagierte die Schweizerische Nationalbank auf die starke Währung und die schwache Inflation mit einer Leitzinssenkung auf 0%.
                                                  Schweizer Anleihen: Warum sich ein zweiter Blick auf aktives Investieren lohnt
                                                  fixed income

                                                  Schweizer Anleihen: Warum sich ein zweiter Blick auf aktives Investieren lohnt

                                                  18. Juni 2025
                                                  Aktive Anlagelösungen verdienen mehr Beachtung, vor allem bei weniger liquiden Anlagenklassen wie CHF-Anleihen. Wir begründen, warum aktive Ansätze bei Anleihen  zu Wertzuwächsen führen können
                                                  Schweizerische Nationalbank nimmt abwartende Haltung ein
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds

                                                  Schweizerische Nationalbank nimmt abwartende Haltung ein

                                                  25. März 2025
                                                  Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
                                                  Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds
                                                  fixed incomeSwiss Franc bonds

                                                  Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

                                                  11. März 2025
                                                  Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
                                                  Mehr erfahren
                                                  • © 2025 Lombard Odier
                                                  • Datenschutzbedingungen
                                                  • Asset Management Haftungsausschluss
                                                  • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                                  • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                                  • Cookies