Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      25. März 2025
      Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      11. März 2025
      Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenglossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      EquitiesNachhaltigeRegionaleThematische
      Fixed incomeNachhaltigeGlobaleRegionaleGeldmarkt
      Alternatives DataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      Convertibles Globale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Aktien.
      • LO Funds - Future Electrification, X1, (USD) M A

      LO Funds
      Future Electrification

      X1, (USD) M A
        ISINLU2502857951

        LO Funds - Future Electrification, X1, (USD) M A

        ISINLU2502857951
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Asset-KlasseAktien
        KategorieThematisch/Sektoral
        StrategieNachhaltige Aktien
        Basiswährung des FondsUSD
        Referenzwährung der KlasseUSD
        ReferenzindexMSCI All Countries World USD ND
        AusschüttungspolitikThesaurierung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.USD 18.5130.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioUSD 0.1630.04.2025
        Anzahl Positionen--
        TER0.71%30.09.2024

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              English (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risk rating

                  Lower riskHigher risk
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Typically lower rewardTypically higher reward
                  Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite2.33%34.88%
                  Annualisierte Perf.1.18%16.45%
                  Annualisierte Volat.--
                  Sharpe Ratio--
                  Downside-Abweich.11.29%6.74%
                  Positive Monate60.00%68.00%
                  Max. Drawdown-18.78%-9.62%
                  *  Risikolose Rendite 5.90%Zielrendite 5.90%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 24.05.2023, Spätestes Datum: 07.05.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.913
                  R20.834
                  Alpha-1.30%
                  Beta1.177
                  Tracking Error6.54%
                  Information Ratio-1.886

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Konzentrationrisiko: Sind die Fondsanlagen in einem Land, Markt, Sektor, einer Anlageklasse oder Branche konzentriert, kann der Fonds einem Verlustrisiko ausgesetzt sein, wenn ungünstige Ereignisse eintreten, von denen das Land, der Markt, die Branche, der Sektor oder die Anlageklasse betroffen sind.
                   
                  Schwellenlandrisiko: Aufgrund von erheblichen Investitionen in Schwellenländern kann der Kauf und Verkauf der Anlagen erschwert sein. Schwellenländer können ausserdem häufiger politischen Unwägbarkeiten ausgesetzt sein und Anlagen, die in diesen Ländern gehalten werden, geniessen möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie in den Industrieländern.
                   
                  Risiko im Zusammenhang mit einem aktiven Management: Ein aktives Management beruht auf der Erwartung bestimmter Marktentwicklungen und/oder der Wertpapierauswahl. Daraus ergibt sich das Risiko, dass der Fonds nicht in den Märkten oder Wertpapieren mit der besten Wertentwicklung investiert ist. Ausserdem kann der Nettoinventarwert sinken.
                   

                   

                  Highlights

                  Der LOF - Future Electrification wird in Bezug auf den MSCI ACWI Index aktiv verwaltet. Er investiert in Beteiligungsrechte von Gesellschaften weltweit (einschliesslich Emerging Markets), deren Wachstum von Chancen, Innovationen, Dienstleistungen oder Produkten profitiert, die im Zusammenhang mit einer umweltfreundlicheren Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie im Einklang mit dem Übergang zu einer kreislauforientierteren, effizienteren, integrativeren und saubereren Welt stehen. Der Teilfonds strebt Anlagen in Qualitätsunternehmen mit nachhaltigen Finanzmodellen, Geschäftspraktiken und Geschäftsmodellen an, die widerstandsfähig sind und mit den langfristigen strukturellen Trends wachsen und von ihnen profitieren können. Zur Identifikation solcher Unternehmen verwendet er die unternehmenseigenen Instrumente und Methoden von LOIM für die Erstellung des ESG- und Nachhaltigkeitsprofils. Im Rahmen seines Engagements in den Emerging Markets kann der Teilfonds bis zu 20% seines Nettovermögens in Aktien von auf dem chinesischen Festland eingetragenen Unternehmen (einschliesslich chinesischer A-Aktien) investieren. Der Fondsmanager darf Finanzderivate zu Absicherungszwecken und für eine effiziente Portfolioverwaltung einsetzen, nicht aber im Rahmen der Anlagestrategie.

                  Aufteilungen

                  März 2025

                    Top 10 (in %)

                    Microsoft Corp0.00% 4.01%
                    Nvidia Corp0.00% 3.40%
                    SSE0.00% 2.96%
                    Nextera Energy0.00% 2.87%
                    amazon.com0.00% 2.67%
                    Alphabet A0.00% 2.66%
                    CMS Energy0.00% 2.66%
                    Shimano Inc0.00% 2.50%
                    PTC0.00% 2.44%
                    Wheaton Precious0.00% 2.38%

                    Branchen (in %)

                    Informationstechnologie0.00% 26.02%
                    Industrie0.00% 21.96%
                    Andres0.00% 13.91%
                    Versorger0.00% 13.12%
                    Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe0.00% 10.47%
                    Nicht-Basiskonsumgüter0.00% 10.11%
                    Kommunikation & Dienstleistungen0.00% 4.41%

                    Länder (in %)

                    USA0.00% 45.91%
                    Cash0.00% 13.91%
                    Andres0.00% 9.52%
                    Grossbritannien0.00% 8.19%
                    China0.00% 5.31%
                    Kanada0.00% 4.18%
                    Japan0.00% 3.97%
                    Taiwan0.00% 3.32%
                    Niederlande0.00% 3.31%
                    Brasilien0.00% 2.38%

                    Währungen (in %)

                    USD0.00% 66.98%
                    EUR0.00% 8.58%
                    GBP0.00% 6.56%
                    JPY0.00% 3.98%
                    HKD0.00% 3.66%
                    TWD0.00% 3.33%
                    CHF0.00% 1.93%
                    KRW0.00% 1.89%
                    CNH0.00% 1.65%
                    Andres0.00% 1.44%

                    Fondsverwalter

                    Paul Udall
                    Read more
                    Paul is a portfolio manager in the LOIM’s global equities division. Paul joined Lombard Odier Investment Managers (LOIM) in September 2019 and has been managing global sustainability portfolios for 18 years. Previously worked four years at Temporis Capital where he served as partner since 2013. Prior to this, Paul was the investment director at GAM from 2010 to 2013, managing director of Climate Change Capital from 2007 to 2010, portfolio manager at Aviva Investors from 2002 to 2006 and equity analyst at AXA Investment Managers from 1998 to 2002. Paul started investing in clean technology companies in 2002 and has been following the climate transition solutions space for 18 years covering renewable energy. From 2010 to 2018, Paul managed money for the Norwegian Sovereign Wealth Fund (Norges). Paul helped build their global Environmental strategy specifically targeting the climate transition for the fund. Paul holds a master in investment analysis from the University of Stirling and a BSC in account and finance from University of East Anglia.
                    Peter Burke-Smith

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE, CH, DE, ES, FI, FR, GB, LI, LU, NL, NO, SE
                    Lancierung der Klasse24.05.2023
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikThesaurierung

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Equity Fund
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusNein

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT-1
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge15:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragEUR 3'000 oder Gegenwert
                    Verwaltungsgebühr0.50%
                    Vertriebsgebühr0.00%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLOELEXM LX
                    ISINLU2502857951
                    SEDOLBND9CC0
                    TELEKURS120450022

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesUSD0.0010.2307.05.2025
                    ErstesUSD0.0010.0024.05.2023
                    HöchsterUSD0.0011.1527.09.2024
                    NiedrigsterUSD0.008.7027.10.2023
                    * Frühestes Datum: 24.05.2023, Spätestes Datum: 07.05.2025

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    30.04.2025
                    English (pdf)

                      Reporting

                      Fact Sheet (Marketingmaterial)
                      31.03.2025
                      Deutsch (pdf)
                        Performance-Übersicht
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)

                          Rechtliche Dokumente

                          Mitteilung an die Aktionäre
                          17.04.2025
                          Deutsch (pdf)
                            19.07.2024
                            Deutsch (pdf)
                              17.05.2024
                              Deutsch (pdf)
                                24.01.2024
                                Deutsch (pdf)
                                  Basisinformationsblatt
                                  28.01.2025
                                  Deutsch (pdf)
                                    Jahresbericht
                                    30.09.2024
                                    English (pdf)
                                      Prospekt
                                      19.08.2024
                                      Deutsch (pdf)
                                        Halbjahresbericht
                                        31.03.2024
                                        English (pdf)
                                          Abgeänderte Satzung
                                          21.03.2019
                                          English (pdf)

                                            Sustainability-related disclosures

                                            Sustainability-related disclosures
                                            05.08.2024
                                            English (pdf)

                                              Newsletter

                                              MARKET REVIEW

                                              April was a highly volatile month of trade developments that whipsawed the equity market, with volatility levels (VIX) last seen during the Covid crisis or GFC. The month opened with the “Liberation Day” tariff announcement by President Trump. Although expected, the scale, breadth and methodology associated with this announcement took investors by surprise. Equities, in particular US equities, came under pressure as recession fears increased, while US rates rose on the back of the perceived risk of tariff-led inflation pressure, and the USD weakened against most major currencies. Some of these initial knee-jerk reactions receded as the US administration announced a 90-day suspension for some tariffs to allow for a negotiation period with a dozen countries, while escalating trade tension with China further. In a stark reversal of past trends, US equities were the weakest and closed the month down, while equities from other key regions ended in positive territory.

                                              The volatility surrounding significant events such as Liberation Day creates opportunities for us as bottom-up stock pickers – as the picture remains unclear, our decisions are made on a stock-by-stock basis rather than sector by sector.

                                               

                                              PERFORMANCE COMMENT

                                              The month of April saw the Future Electrification strategy outperform the index. The negative stock selection effect was offset by good sector allocation. The underweights in Energy and Health Care and overweight in Industrials contributed most to positive performance. Top performers were Cadence, Quanta and Vertiv, all of which delivered double-digit returns. Cadence (next-generation chip design) and Vertiv (liquid cooling) both delivered strong results on the back of increasing confidence in investment across the AI supply chain, from semis to powering data center solutions. Quanta, which builds out US infrastructure, continues to attract demand and has a strong backlog. On the downside, we saw Nextera weaken, given increased concerns around changing government appetite for renewables generation in the US. Elsewhere, Midea (an automation and high-efficiency appliance company) and Baidu (cloud and autonomous play) were weak on concerns about how these businesses would adapt to tariffs.

                                               

                                              FUND ACTIVITY

                                              The key development in the strategy in April was our continued focus on powering the AI supply chain, where we believe recent weakness has been unfounded, as shown by the recent strong results from both those spending the capex (Megacap tech) and those providing the kit (such as Vertiv). We continued to lean in on investments in this space, adding Lam Research (semi equipment) and Broadcom (networking as ASIC) to the strategy. We also added to ASML, a high-quality semis name, through selling BESI, where we were less confident in the near-term outlook. Elsewhere, we reduced our cyclical copper exposure and trimmed some Chinese names that had performed well despite increasing fears of trade wars

                                               

                                              OUTLOOK

                                              Despite facing cyclical headwinds, the secular trends driving the global electrification movement remain firmly intact. Over the last couple of years, numerous regulators and governments have implemented climate-related legislation. The US introduced the Inflation Reduction Act (IRA) in 2022, which was further clarified in 2023 through guidance issued by the US Treasury. These measures are expected to accelerate the growth of the clean energy sector in the US. In response, Europe introduced the Green Deal Industrial Plan in February 2023, followed by the NZIA in March 2023, with the goal of enhancing Europe's net-zero industry and supporting a rapid transition to climate neutrality. In late June 2023, the European Community announced the establishment of the Strategic Technologies for Europe Platform, aimed at promoting and increasing investment in critical technologies across Europe.

                                              Despite the challenging performance of our key investment themes, we maintain a positive outlook on their long-term prospects. As interest rates are being lowered globally, apart from the specific case of Japan, the narrative over an economic soft landing is starting to take shape, potentially favouring a broadening of the equity market performance into 2025-2026. Our portfolio delivers superior growth and higher returns compared to the index, all while maintaining an attractive valuation. We believe that our diversified exposure to the global power system transition provides robust growth opportunities while mitigating downside volatility.

                                               

                                              FUND STRATEGY

                                              Electrification is poised to become one of the most transformative system changes in the history of capitalism, presenting one of the largest investment opportunities to date. The convergence of falling costs, significant efficiency improvements, and widespread accessibility is paving the way for numerous electrification tipping points. An estimated USD 24.5 trillion in capital expenditure is projected to be deployed over the course of this decade. We anticipate a substantial shift in revenue streams across various aspects of energy demand, supply, and enabling solutions.

                                              Our investment strategy revolves around capitalising on opportunities arising from regulations, innovations, services and products that align with the transition to a more environmentally friendly, circular, leaner, inclusive and cleaner world. The key themes of our investment strategy encompass demand-side electrification, including mobility, building and industrial sectors. We also focus on green power supply, encompassing renewables, battery technology and related infrastructure such as cables. Additionally, we target electrification enablers, including critical components such as infrastructure, semiconductors and materials that support the electrification ecosystem.

                                              Nachrichten.

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?

                                              8. November 2024
                                              Dekarbonisierende Unternehmen in emissionsintensiven Sektoren sind für den Übergang zu Netto-Null entscheidend. Wie können Aktienanlegerinnen und -anleger sie erkennen?
                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?
                                              equities

                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?

                                              27. September 2024
                                              KI kann durch Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung des beruflichen Fachwissens der älteren Generation zum Wohlergehen einer alternden Bevölkerung beitragen.
                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equitiesSustainableequities

                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?

                                              30. August 2024

                                              Setzen Unternehmen bereits SBTi-Verpflichtungen zur Emissionsminderung um? Wir betrachten die Daten, um Vorreiter der Klimawende zu finden. 

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang

                                              15. Mai 2024

                                              Seit der Lancierung im Jahr 2021 konzentriert sich unsere TargetNetZero-Aktienstrategie auf Chancen in CO2-intensiven Sektoren, die unsere Konkurrenten eher meiden. Wie haben wir die Herausforderungen der letzten drei Jahre bewältigt? 

                                              Mehr erfahren
                                              • © 2025 Lombard Odier
                                              • Datenschutzbedingungen
                                              • Asset Management Haftungsausschluss
                                              • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                              • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                              • Cookies