Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      25. März 2025
      Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      11. März 2025
      Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenglossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      EquitiesNachhaltigeRegionaleThematische
      Fixed incomeNachhaltigeGlobaleRegionaleGeldmarkt
      Alternatives DataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      Convertibles Globale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Aktien.
      • LO Funds - Global FinTech, X1, (USD) M D

      LO Funds
      Global FinTech

      X1, (USD) M D
        ISINLU2146170720

        LO Funds - Global FinTech, X1, (USD) M D

        ISINLU2146170720
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Asset-KlasseAktien
        KategorieGlobal Trends
        StrategieThematische Aktien
        Basiswährung des FondsUSD
        Referenzwährung der KlasseUSD
        ReferenzindexMSCI All Countries World USD ND
        AusschüttungspolitikAusschüttung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.USD 58.7930.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioUSD 0.0530.04.2025
        Anzahl Positionen5030.04.2025
        TER0.71%30.09.2024

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              English (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risk rating

                  Lower riskHigher risk
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Typically lower rewardTypically higher reward
                  Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 5 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • 2021 YTD
                  • 2020 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite55.80%104.25%
                  Annualisierte Perf.9.07%15.01%
                  Annualisierte Volat.19.86%15.40%
                  Sharpe Ratio0.300.78
                  Downside-Abweich.12.15%9.31%
                  Positive Monate54.84%64.52%
                  Max. Drawdown-35.96%-25.63%
                  *  Risikolose Rendite 3.05%Zielrendite 3.05%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 06.04.2020, Spätestes Datum: 07.05.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.890
                  R20.792
                  Alpha-0.56%
                  Beta1.148
                  Tracking Error9.34%
                  Information Ratio-0.520

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Konzentrationrisiko: Sind die Fondsanlagen in einem Land, Markt, Sektor, einer Anlageklasse oder Branche konzentriert, kann der Fonds einem Verlustrisiko ausgesetzt sein, wenn ungünstige Ereignisse eintreten, von denen das Land, der Markt, die Branche, der Sektor oder die Anlageklasse betroffen sind.
                   
                  Schwellenlandrisiko: Aufgrund von erheblichen Investitionen in Schwellenländern kann der Kauf und Verkauf der Anlagen erschwert sein. Schwellenländer können ausserdem häufiger politischen Unwägbarkeiten ausgesetzt sein und Anlagen, die in diesen Ländern gehalten werden, geniessen möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie in den Industrieländern.
                   
                  Risiko im Zusammenhang mit einem aktiven Management: Ein aktives Management beruht auf der Erwartung bestimmter Marktentwicklungen und/oder der Wertpapierauswahl. Daraus ergibt sich das Risiko, dass der Fonds nicht in den Märkten oder Wertpapieren mit der besten Wertentwicklung investiert ist. Ausserdem kann der Nettoinventarwert sinken.
                   

                   

                  Highlights

                  LOF - Global FinTech wird in Bezug auf den MSCI ACWI Index aktiv verwaltet.

                  Er investiert in Beteiligungsrechte von Unternehmen weltweit (einschliesslich Emerging Markets), die in der Erforschung, Entwicklung, Produktion, Förderung und/oder dem Vertrieb digitaler Finanzdienstleistungen und/oder Technologien tätig sind. Er kann in alle Wirtschaftssektoren investieren (einschliesslich Unternehmen, die Teil der Lieferkette dieser Unternehmen sind und für diese Dienstleistungen erbringen).

                  Er strebt Anlagen in Qualitätsunternehmen mit nachhaltigen Finanzmodellen, Geschäftspraktiken und Geschäftsmodellen an, die widerstandsfähig sind und mit den langfristigen strukturellen Trends wachsen und von ihnen profitieren können. Zur Identifikation solcher Unternehmen verwendet er die unternehmenseigenen Instrumente und Methoden von LOIM für die Erstellung des ESG- und Nachhaltigkeitsprofils.

                  Der Anlageansatz basiert auf einer Fundamentalanalyse.

                  Im Rahmen seines Engagements in den Emerging Markets kann der Teilfonds bis zu 20% seines Nettovermögens in Aktien von auf dem chinesischen Festland eingetragenen Unternehmen (einschliesslich chinesischer A-Aktien) investieren. Der Fondsmanager ist berechtigt, Finanzderivate zur Absicherung oder zur Effizienzsteigerung im Portfoliomanagement einzusetzen, nicht aber als Teil der Anlagestrategie.

                  Aufteilungen

                  März 2025

                    Top 10 (in %)

                    Global Payments0.00% 3.11%
                    Paypal Hldgs0.00% 2.88%
                    Flatexde0.00% 2.83%
                    Virtu Financial A0.00% 2.69%
                    Finecobank0.00% 2.60%
                    Block A0.00% 2.54%
                    LSE Group0.00% 2.48%
                    Mastercard A0.00% 2.37%
                    HK Ex & Clearing0.00% 2.31%
                    Tradeweb Markets Inc A0.00% 2.23%

                    Branchen (in %)

                    Finanzwesen0.00% 68.79%
                    Informationstechnologie0.00% 15.12%
                    Industrie0.00% 7.99%
                    Kommunikation & Dienstleistungen0.00% 3.29%
                    Andres0.00% 2.92%
                    Nicht-Basiskonsumgüter0.00% 1.89%

                    ETABLIERTE FINTECH

                    Gewicht am Monatsanfang0.00% 44.00%
                    Gewicht am Monatsende0.00% 43.00%
                    Anzahl der Positionen0.00% 19.00%
                    Absolute Rendite (in USD)0.00% -1.10%

                    Länder (in %)

                    USA0.00% 53.72%
                    Andres0.00% 11.38%
                    Grossbritannien0.00% 9.99%
                    China0.00% 6.23%
                    Italien0.00% 4.66%
                    Japan0.00% 3.74%
                    Cash0.00% 2.92%
                    Deutschland0.00% 2.83%
                    Hong Kong0.00% 2.31%
                    Niederlande0.00% 2.22%

                    Fondsverwalter

                    Christian VondenbuschGlobal Equities - Thematic RTM
                    Read more
                    Christian Vondenbusch is portfolio manager for Global FinTech fund at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined the firm in February 2020 having previously worked as a portfolio manager for the Robeco New World Financials Equities fund and was a member of the Financials/ FinTech team. Before then, his affiliations include a position as portfolio manager in the European Equities team and the Financials Equities team. Christian started his career in the investment industry in 1999 at Robeco. He holds a master's degree in Economics from Maastricht University and he is CFA charter holder.
                    Jeroen Van OerleGlobal Equities - Thematic RTM
                    Read more
                    Jeroen van Oerle is portfolio manager for Global FinTech at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined in February 2020 having previously held positions such as portfolio manager and investment analyst at Robeco since 2013. Jeroen van Oerle holds a master's degree with honours in Financial Economics from Erasmus University in Rotterdam and completed two bachelor tracks with major in finance, accounting and business econometrics at Maastricht University. Jeroen is also a CFA charter holder and besides portfolio manager, he has held supervisory- and advisory-board positions at private FinTech companies since 2018.

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE, CH, DE, FI, FR, GB, LI, LU, NL, NO, SE
                    Lancierung der Klasse18.05.2020
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikAusschüttung
                    - AusschüttungNovember
                    - Letzte ausgeschüttete Dividende  (27.11.2024) USD 0.11

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Equity Fund
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusNein

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT-1
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge15:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragEUR 3'000 oder Gegenwert
                    Verwaltungsgebühr0.50%
                    Vertriebsgebühr0.00%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLOFGFXU LX
                    ISINLU2146170720
                    SEDOLBMQ5L87
                    TELEKURS53534300

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 3 Jahre
                    • 5 Jahre
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • 2023 YTD
                    • 2022 YTD
                    • 2021 YTD
                    • 2020 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesUSD0.0015.3707.05.2025
                    ErstesUSD0.009.8706.04.2020
                    HöchsterUSD0.0017.3006.09.2021
                    NiedrigsterUSD0.009.8706.04.2020
                    * Frühestes Datum: 06.04.2020, Spätestes Datum: 07.05.2025

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    31.03.2025
                    English (pdf)

                      Annexe

                      UK Reporting Status - Reportable Income
                      30.03.2023
                      English (pdf)

                        Reporting

                        Fact Sheet (Marketingmaterial)
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)
                          Performance-Übersicht
                          31.03.2025
                          Deutsch (pdf)

                            Rechtliche Dokumente

                            Mitteilung an die Aktionäre
                            17.04.2025
                            Deutsch (pdf)
                              19.07.2024
                              Deutsch (pdf)
                                17.05.2024
                                Deutsch (pdf)
                                  24.01.2024
                                  Deutsch (pdf)
                                    Basisinformationsblatt
                                    28.01.2025
                                    Deutsch (pdf)
                                      Jahresbericht
                                      30.09.2024
                                      English (pdf)
                                        Prospekt
                                        19.08.2024
                                        Deutsch (pdf)
                                          Halbjahresbericht
                                          31.03.2024
                                          English (pdf)
                                            Abgeänderte Satzung
                                            21.03.2019
                                            English (pdf)

                                              Sustainability-related disclosures

                                              Sustainability-related disclosures
                                              05.08.2024
                                              English (pdf)

                                                Newsletter

                                                Performance Comments

                                                We have written for months about the headwind caused by not owning the Magnificent 7. That changed when Trump was elected in November last year, with the market broadening out of these seven market darlings, a trend that continued as the market rebounded in April. Volatility during the month remained extremely high on the individual stock level, with any signs of macro weakness or weakening guidance severely punished. On the back of rising uncertainty, risk premiums have been increasing globally, and there has been a continued shift out of the US into European and Asian markets, with Europe being a notable outperformer in April. In terms of sectors, Energy was the clear underperformer last month, with defensive sectors like Consumer Staples and Utilities, as well as cyclical sectors like Industrials, the outperformers.

                                                Our FinTech portfolio navigated the market volatility quite well with an in-line performance. Swings on an individual stock level, however, were substantial, with payment companies on the wrong side of the market. Global Payments declined 22% as management made a complete U-turn by levering up the balance sheet to do a transformational deal by acquiring Worldpay. The market clearly didn’t appreciate this, as management promised an organic growth strategy that would reduce leverage not that long ago at its investor day. Another payment stock that suffered was darling Fiserv as SME growth engine Clover started to slow down. While at this point it is unclear whether it was driven by macro or company-specific factors, here as well, the market was not mild, pushing the stock down 16% for the month. On the bright side, emerging market payment names like StoneCo (+34%), Pagseguro (+32%) in Brazil or Lakala Payments (+23%) in China compensated for these two laggards. Again, global diversification in payments paid off. Volatility plays like flatexDEGIRO (+32%) also benefited from the market turmoil, thereby becoming our best contributor year-to-date with a 71% return. Earnings season is in full swing at the moment. We will provide a full update on the general direction of travel next month when most of our holdings have reported.

                                                Last month, sector allocation contributed slightly positively and stock selection was negative, with an in-line overall performance. Performance relative to peers remains very strong for the year as well as inception-to-date. Given risk-on markets, Upcoming FinTech (+11.9%) performed best, while Established FinTech (-1.7%) and Enabling Technology (-2.5%) lagged. The stocks that contributed most to the Fund’s relative performance in April were StoneCo (+34%), flatexDEGIRO (+15%) and Mercadolibre (+20%). The worst performances came from Global Payments (-22%), Fiserv (-16%) and SSNC (-9%). The portfolio’s current positioning comprises 41% Established FinTech, 38% Enabling Technology and 21% Upcoming FinTech.

                                                 

                                                Market Review

                                                The UST 10-year yield declined slightly in April to 4.15% but remains high given the increased sovereign risk for the US. The Bloomberg Commodity Index fell 5.1% in April, which was broad-based, as Energy as well as Metals dropped on fears of a macro slowdown. The VIX ended up at around 25 versus 22 in the previous month. That is very surprising given the risk-on environment and is a sign of ongoing market stress.

                                                 

                                                Thematic Insights

                                                FinTech stocks provide natural hedges against rising inflation and a potential economic slowdown. Physical payment companies (payment processors and merchant acquirers that focus on physical stores as opposed to e-commerce) tend to benefit most from this natural hedge. Fundamentals for payment companies have been strong and the outlook remains positive. We do see a slowdown on the software side, which is why we have repositioned the portfolio away from the more expensive software names and towards the cheaper, quality payment companies. We also believe high-quality companies will benefit more than their loss-making, hyper-growth peers, as long as access to credit is declining and borrowing costs are rising. This is because quality companies can fund growth from their profits and cash reserves. Management can also make a substantial difference, and most high-quality companies have a team that has gone through several economic cycles and can navigate most market conditions.

                                                C-suite level discussions are focused on digital strategy, which has moved from “nice to have” to “must have” to remain competitive and meet the needs of all stakeholders. Shareholder rewards have gone to digital leaders: clients expect services to be able to continue in the event of another lockdown, and staff expect the right tools to perform their jobs in a work-from-home environment.

                                                 

                                                Portfolio Activity

                                                During April, we sold out of our remaining position in Lufax despite its attractive valuation, given macro uncertainty and ADR delisting risk. Whenever we can, we prefer direct exposure to the stock over ADR/GDR structures. Furthermore, we took profit in FlatexDEGIRO and LSE Group while adding to existing holdings Epam, Shift4 Payments and Tencent.

                                                 

                                                Outlook

                                                The FinTech sector benefits from strong secular growth trends, such as the move away from physical cash, the digitalisation of financial services and the rising role of cybersecurity. The pandemic accelerated these trends through both push and pull forces – businesses have started to invest more in digital infrastructure so they can remain open during any future lockdowns, and consumers are demanding digital services for reasons of health, user experience or convenience.

                                                Our investment process aims to select the highest-quality companies that can benefit from these trends to build a well-diversified portfolio. We believe the most important factors to watch are company-specific fundamentals such as revenue and earnings growth, return on equity (ROE), cash flow return on investment (CFROI) and balance sheet strength. We also monitor macroeconomic factors such as interest rates, inflation and growth. We diversify between Financial and Technology companies, aiming to create a stable, disciplined portfolio that can weather a multitude of market conditions. Within our FinTech mandate, our portfolio management style is best described as “quality growth at a reasonable price”.

                                                Certain segments of the FinTech market are extremely interesting from a valuation perspective. Payments, for example, is a segment that has been sold by many generalists and is only held by a handful of specialist long-only funds. Despite the extremely good fundamentals, active managers and passives all accumulate positions around the Magnificent 7 stocks. As a result, the quality growth at a reasonable price strategy proliferates, particularly in the payments sub-sector where growth (both earnings and top-line) is higher than the market; quality is extremely high (this segment produces the top 10% of CFROIs globally) and valuations show a discount to the market.

                                                 

                                                Sincerely,

                                                LO Funds–FinTech investment team

                                                Nachrichten.

                                                Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?
                                                equitiesTNZ equities
                                                equitiesTNZ equities

                                                Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?

                                                8. November 2024
                                                Dekarbonisierende Unternehmen in emissionsintensiven Sektoren sind für den Übergang zu Netto-Null entscheidend. Wie können Aktienanlegerinnen und -anleger sie erkennen?
                                                Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?
                                                equities

                                                Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?

                                                27. September 2024
                                                KI kann durch Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung des beruflichen Fachwissens der älteren Generation zum Wohlergehen einer alternden Bevölkerung beitragen.
                                                Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?
                                                equitiesTNZ equities
                                                equitiesTNZ equitiesSustainableequities

                                                Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?

                                                30. August 2024

                                                Setzen Unternehmen bereits SBTi-Verpflichtungen zur Emissionsminderung um? Wir betrachten die Daten, um Vorreiter der Klimawende zu finden. 

                                                Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang
                                                equitiesTNZ equities
                                                equitiesTNZ equities

                                                Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang

                                                15. Mai 2024

                                                Seit der Lancierung im Jahr 2021 konzentriert sich unsere TargetNetZero-Aktienstrategie auf Chancen in CO2-intensiven Sektoren, die unsere Konkurrenten eher meiden. Wie haben wir die Herausforderungen der letzten drei Jahre bewältigt? 

                                                Mehr erfahren
                                                • © 2025 Lombard Odier
                                                • Datenschutzbedingungen
                                                • Asset Management Haftungsausschluss
                                                • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                                • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                                • Cookies