Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      25. März 2025
      Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      11. März 2025
      Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenglossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      EquitiesNachhaltigeRegionaleThematische
      Fixed incomeNachhaltigeGlobaleRegionaleGeldmarkt
      Alternatives DataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      Convertibles Globale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Aktien.
      • LO Funds - Swiss Small & Mid Caps, (CHF) M D

      LO Funds
      Swiss Small & Mid Caps

      (CHF) M D
        ISINLU2051382930

        LO Funds - Swiss Small & Mid Caps, (CHF) M D

        ISINLU2051382930
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Morningstar
        Asset-KlasseAktien
        KategorieSchweiz
        StrategieRegionale Aktien
        Basiswährung des FondsCHF
        Referenzwährung der KlasseCHF
        ReferenzindexSPI Extra TR®
        AusschüttungspolitikAusschüttung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.CHF 21.6930.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioCHF 0.4730.04.2025
        Anzahl Positionen3830.04.2025
        TER1.18%30.09.2024

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              English (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risk rating

                  Lower riskHigher risk
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Typically lower rewardTypically higher reward
                  Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 5 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • 2021 YTD
                  • 2020 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite20.73%28.59%
                  Annualisierte Perf.3.41%4.58%
                  Annualisierte Volat.15.40%15.12%
                  Sharpe Ratio0.210.29
                  Downside-Abweich.10.88%10.47%
                  Positive Monate63.24%64.71%
                  Max. Drawdown-32.67%-30.06%
                  *  Risikolose Rendite 0.22%Zielrendite 0.22%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 02.10.2019, Spätestes Datum: 07.05.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.987
                  R20.974
                  Alpha-0.09%
                  Beta1.005
                  Tracking Error2.48%
                  Information Ratio-0.442

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Liquiditätsrisiko: Wenn ein erheblicher Vermögensanteil in Finanzinstrumente angelegt wird, deren Handelbarkeit unter bestimmten Umständen relativ gering ist, besteht ein materielles Risiko, dass der Fonds nicht zu günstigen Zeiten oder Preisen handeln kann. Das kann die Renditen des Fonds schmälern.
                   
                  Operatives Risiko und Risiken im Zusammenhang mit der Wertpapieraufbewahrung: Unter bestimmten Umständen besteht ein materielles Verlustrisiko, das aus menschlichen Irrtümern, unzureichenden oder fehlerhaften internen Systemen, Prozessen oder Kontrollen oder aus externen Ereignissen resultiert.
                   
                  Konzentrationrisiko: Sind die Fondsanlagen in einem Land, Markt, Sektor, einer Anlageklasse oder Branche konzentriert, kann der Fonds einem Verlustrisiko ausgesetzt sein, wenn ungünstige Ereignisse eintreten, von denen das Land, der Markt, die Branche, der Sektor oder die Anlageklasse betroffen sind.
                   

                   

                  Highlights

                  Der Anlageansatz folgt dem Bottom-up-Prinzip und basiert auf rigorosen Fundamentalanalysen, mit denen führende Unternehmen mit eindeutigen Wettbewerbsvorteilen, nachweislich erfolgreicher Geschäftsleitung, Kernkompetenzen und überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial identifiziert werden sollen. Das Portfolio setzt sich aus rund 35 Positionen zusammen, die eine ausgewogene Mischung aus zyklischen Titeln sowie Wachstums- und Substanzwerten bieten. In Zeiten eines stagnierenden wirtschaftlichen Umfelds kann der Fonds einen bestimmten Anteil seiner Anlagen auf eine größere Kapitalisierung umstellen. Das Risikomanagement führen die Fondsmanager auf Portfolioebene durch, während davon unabhängige Teams die Anlagerisiken und operationellen Risiken überwachen.

                  Aufteilungen

                  März 2025

                    Top 10 (in %)

                    Lindt & Sprue0.00% 8.19%
                    Schindler0.00% 5.19%
                    Sandoz Group0.00% 5.06%
                    SGS Ltd0.00% 4.71%
                    Baloise Chf0.10 Regd0.00% 4.52%
                    Psp Swiss Prop0.00% 4.37%
                    Swiss Prime0.00% 3.49%
                    Julius Baer0.00% 3.41%
                    Straumann Hldg0.00% 3.39%
                    Vat Group0.00% 3.34%

                    Branchen (in %)

                    Industrie0.00% 31.29%
                    Gesundheitswesen0.00% 16.40%
                    Finanzwesen0.00% 13.81%
                    Basiskonsumgüter0.00% 10.35%
                    Immobilien0.00% 7.86%
                    Informationstechnologie0.00% 6.22%
                    Andres0.00% 4.21%
                    Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe0.00% 4.08%
                    Kommunikation & Dienstleistungen0.00% 2.84%
                    Versorger0.00% 2.27%
                    Nicht-Basiskonsumgüter0.00% 0.67%

                    Länder (in %)

                    Schweiz0.00% 92.11%
                    Cash0.00% 4.21%
                    Belgien0.00% 2.84%
                    Deutschland0.00% 0.48%
                    Niederlande0.00% 0.36%

                    Währungen (in %)

                    CHF0.00% 100.00%

                    Fondsverwalter

                    Johan UttermanInvestment Management (Global Equities)
                    Read more
                    Johan Utterman: Senior Portfolio Manager for LO Funds-Golden Age and Head of Swiss Equities Johan Utterman is a co-portfolio manager for the LO Funds–Golden Age fund and head of Swiss Equities at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined in July 2008 as a senior healthcare analyst for the 1798 Fundamental Strategies fund. Prior to joining, Johan was a senior medical technology & device analyst at HBK Investments in New York. Previously, he was a healthcare analyst at Hunter Global Investors in New York from 2005 to 2007 and a European diversified financial analyst at Fidelity Investments in London from 2002 to 2005. Before moving to the buy-side, he worked in investment banking, at Salomon Brothers from 1995 to 1998 and at Morgan Stanley from 1998 to 2002. He began his career as a generalist in mergers and acquisitions at Salomon Brothers and Morgan Stanley before becoming a vice president of the healthcare investment banking team at Morgan Stanley. Johan earned a bachelor of science degree in economics with a finance concentration from the Wharton School of the University of Pennsylvania in 1995.
                    Fabian WiederinInvestment Management (Swiss Equities)

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE, CH, DE, FI, FR, GB, LI, LU, NL, NO, SE
                    Lancierung der Klasse13.11.2019
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikAusschüttung
                    - AusschüttungNovember
                    - Letzte ausgeschüttete Dividende  (27.11.2024) CHF 0.05

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Equity Fund
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusNein

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge12:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragEUR 3'000 oder Gegenwert
                    Verwaltungsgebühr0.825%
                    Vertriebsgebühr0.00%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLOSMMCD LX
                    ISINLU2051382930
                    SEDOLBGMGMY5
                    TELEKURS49892176

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 3 Jahre
                    • 5 Jahre
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • 2023 YTD
                    • 2022 YTD
                    • 2021 YTD
                    • 2020 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesCHF0.0011.9707.05.2025
                    ErstesCHF0.009.9102.10.2019
                    HöchsterCHF0.0014.9806.09.2021
                    NiedrigsterCHF0.007.7918.03.2020
                    * Frühestes Datum: 02.10.2019, Spätestes Datum: 07.05.2025

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    31.03.2025
                    English (pdf)

                      Reporting

                      Fact Sheet (Marketingmaterial)
                      31.03.2025
                      Deutsch (pdf)
                        Performance-Übersicht
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)

                          Rechtliche Dokumente

                          Mitteilung an die Aktionäre
                          17.04.2025
                          Deutsch (pdf)
                            19.07.2024
                            Deutsch (pdf)
                              17.05.2024
                              Deutsch (pdf)
                                24.01.2024
                                Deutsch (pdf)
                                  Basisinformationsblatt
                                  28.01.2025
                                  Deutsch (pdf)
                                    Jahresbericht
                                    30.09.2024
                                    English (pdf)
                                      Prospekt
                                      19.08.2024
                                      Deutsch (pdf)
                                        Halbjahresbericht
                                        31.03.2024
                                        English (pdf)
                                          Abgeänderte Satzung
                                          21.03.2019
                                          English (pdf)

                                            Sustainability-related disclosures

                                            Sustainability-related disclosures
                                            05.08.2024
                                            English (pdf)

                                              Newsletter

                                              PERFORMANCE COMMENT

                                              LO Funds–Swiss Small & Mid Caps’ institutional share class finished March with a return of -3.16%, which represents an underperformance of 53 bps relative to its benchmark, the SPI Extra TR. As a reminder, the Fund reports performance net of withholding tax on dividends vs. gross of withholding tax for the benchmark (35% withholding tax).

                                              Our overweights in Baloise and PSP Swiss Property, as well as not owning Inficon, were the top contributors to relative performance in March. The overweights in Temenos and Comet detracted from it, alongside not owning Helvetia. In the SPI Extra, defensive sectors such as Consumer Staples and Real Estate traded higher, alongside Financials, while IT and Consumer Discretionary traded down.

                                               

                                              MARKET REVIEW

                                              The Swiss market, as measured by the Swiss Performance Index (SPI), lost 2.04% in March. The Swiss small & mid cap index (SPIEX) lost 2.63%. This compares with a 4.45% loss for the MSCI World Index (NDDUWI), driven by MSCI USA (NDDUUS), which lost 5.89% vs MSCI Europe’s (MXEU) 4.36% loss. In the first quarter of 2025, the SPI gained 8.58%, ahead of MSCI Europe’s 5.32% gain and losses for MSCI USA and MSCI World.

                                              Concerns about tariffs, geopolitical uncertainty and technology valuations weighed on equity markets in March. The US Conference Board consumer confidence index fell sharply to 92.9 in March from 100.1 in February, which marked the lowest level since February 2021. In the US, both the S&P global manufacturing PMI and the ISM manufacturing PMI fell. The former fell from 52.7 to 49.8 and the latter from 50.3 to 49.0. These are considered leading economic indicators. Core personal consumption expenditure (PCE) inflation for February, reported in March, rose 0.4% m-o-m, pushing the annual rate to 2.8%, above expectations. This increased worries about stagflation. The VIX index, which measures volatility, increased from 19.6% to 22.3% during the month.

                                              Meanwhile, Europe took a turn for the better in March. Germany approved a EUR 500 bn infrastructure fund and increased defence spending through a historic vote in the Bundestag. The measure involved amending the constitution to relax debt rules, which many market participants considered a game-changer. At the same time, the European Union approved a “ReArm Europe” plan, with investment of up to EUR 800 bn. The eurozone manufacturing PMI rose to 48.6 in March, up from 47.6 in February, marking its highest level in 26 months.

                                              In terms of style factors, defensives outperformed cyclicals in March globally and in the US, Europe and Switzerland. Value outperformed growth in all regions. High-dividend and low-volatility strategies also fared well. In the first quarter of 2025, defensives beat cyclicals in all regions except for Europe, and value outperformed growth universally.

                                               

                                              PORTFOLIO ACTIVITY

                                              In March, we sold our holding in Bachem while adding ALSO to the portfolio.

                                               

                                              STOCK OF THE MONTH

                                              dormakaba’s shares finished March slightly up in a weaker market overall as it is seen as one of the beneficiaries of Germany’s infrastructure fund. After attending the CMD last fall, we met the CEO at a conference in early January and again during the roadshow in Zurich in March. We left the meetings with increased confidence in the execution of mid-single-digit sales growth plus EBIT margin expansion from 15.2% in H1 FY25 to 16-18% in FY26, having walked through a tangible roadmap on how to get there. dormakaba finished Q1 trading on 18.7x NTM P/E compared to the 10-yr average of 19.4x, i.e. a slight discount.

                                               

                                              QUARTERLY OUTLOOK

                                              Uncertainty increased throughout the first quarter of 2025. At the end of last year, investors’ animal spirits rose on hopes of pro-business policies under the new Trump administration, including deregulation and an extension of tax cuts. Instead, President Trump chose to initially focus on tariffs when he took office. Investors grew concerned about heightened inflation and weakening growth. This coincided with a challenge to the US technology sector’s leadership from Chinese artificial intelligence players like Alibaba and DeepSeek, among others, while BYD overtook Tesla to become the world’s best-selling electric car.

                                              Meanwhile, Europe’s prospects began looking up thanks to Germany’s approval of infrastructure spending, the release of the debt brake, and the EU’s rearmament plan. This has driven a reversal of fund flows, with Europe enjoying inflows after many years of outflows. Europe is, of course, not immune to trade tariffs and the US administration has promised to announce additional ones in early April. Another factor of importance for equity markets is the outlook for Ukraine, where investors are hoping for a ceasefire leading to reconstruction.

                                               

                                              Sincerely

                                              LO Funds–Swiss Small & Mid Caps investment team

                                              Nachrichten.

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?

                                              8. November 2024
                                              Dekarbonisierende Unternehmen in emissionsintensiven Sektoren sind für den Übergang zu Netto-Null entscheidend. Wie können Aktienanlegerinnen und -anleger sie erkennen?
                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?
                                              equities

                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?

                                              27. September 2024
                                              KI kann durch Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung des beruflichen Fachwissens der älteren Generation zum Wohlergehen einer alternden Bevölkerung beitragen.
                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equitiesSustainableequities

                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?

                                              30. August 2024

                                              Setzen Unternehmen bereits SBTi-Verpflichtungen zur Emissionsminderung um? Wir betrachten die Daten, um Vorreiter der Klimawende zu finden. 

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang

                                              15. Mai 2024

                                              Seit der Lancierung im Jahr 2021 konzentriert sich unsere TargetNetZero-Aktienstrategie auf Chancen in CO2-intensiven Sektoren, die unsere Konkurrenten eher meiden. Wie haben wir die Herausforderungen der letzten drei Jahre bewältigt? 

                                              Mehr erfahren
                                              • © 2025 Lombard Odier
                                              • Datenschutzbedingungen
                                              • Asset Management Haftungsausschluss
                                              • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                              • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                              • Cookies