Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      25. März 2025
      Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      11. März 2025
      Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenglossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      EquitiesNachhaltigeRegionaleThematische
      Fixed incomeNachhaltigeGlobaleRegionaleGeldmarkt
      Alternatives DataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      Convertibles Globale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Aktien.
      • LO Funds - TargetNetZero Global Equity, Syst. NAV Hdg, (CHF) M D

      LO Funds
      TargetNetZero Global Equity

      Syst. NAV Hdg, (CHF) M D
        ISINLU1540723738

        LO Funds - TargetNetZero Global Equity, Syst. NAV Hdg, (CHF) M D

        ISINLU1540723738
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Asset-KlasseAktien
        KategorieGlobal
        StrategieNachhaltige Aktien
        Basiswährung des FondsUSD
        Referenzwährung der KlasseCHF Gehedged
        ReferenzindexMSCI World USD ND (CHF Cross Hdg.)
        AusschüttungspolitikAusschüttung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.CHF 640.6230.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioCHF 0.6830.04.2025
        Anzahl Positionen76030.04.2025
        TER0.58%30.09.2024

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              Deutsch (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risk rating

                  Lower riskHigher risk
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Typically lower rewardTypically higher reward
                  Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • 2021 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite16.53%18.39%
                  Annualisierte Perf.3.83%4.24%
                  Annualisierte Volat.15.29%15.31%
                  Sharpe Ratio0.210.24
                  Downside-Abweich.10.62%10.59%
                  Positive Monate58.00%58.00%
                  Max. Drawdown-27.73%-27.11%
                  *  Risikolose Rendite 0.62%Zielrendite 0.62%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 26.04.2021, Spätestes Datum: 14.05.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.999
                  R20.997
                  Alpha-0.03%
                  Beta0.998
                  Tracking Error0.79%
                  Information Ratio-0.491

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Operatives Risiko und Risiken im Zusammenhang mit der Wertpapieraufbewahrung: Unter bestimmten Umständen besteht ein materielles Verlustrisiko, das aus menschlichen Irrtümern, unzureichenden oder fehlerhaften internen Systemen, Prozessen oder Kontrollen oder aus externen Ereignissen resultiert.
                   
                  Modellrisiko: Modelle können falsch spezifiziert sein, schlecht umgesetzt werden oder funktionieren nicht mehr, wenn bedeutende Veränderungen an den Finanzmärkten oder in der Organisation eintreten. Ein solches Modell kann das Portfoliomanagement übermässig beeinflussen und das Portfolio einem Verlustrisiko aussetzen.
                   
                  Finanzielle, ökonomische, regulatorische und politische Risiken: Finanzinstrumente können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, unter anderem der Entwicklung an den Finanzmärkten, der wirtschaftlichen Entwicklung der Emittenten, die ihrerseits der allgemeinen weltwirtschaftlichen Lage ausgesetzt sind, sowie den ökonomischen, regulatorischen und politischen Bedingungen in dem jeweiligen Land.
                   

                   

                  Highlights

                  LO Funds – TargetNetZero Global Equity ist eine systematisch verwaltete Long-only-Kernstrategie für globale Aktien, die im April 2021 aufgelegt wurde. Sie entstand aus der Umwandlung der Strategie LO Funds – Global Responsible Equity, die am 21. März 2017 lanciert worden war. Die Strategie investiert auf der Basis selbst entwickelter Nachhaltigkeitsprozesse in Wertpapiere des MSCI World Index. Ziel ist es, die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken zu mindern und Chancen wahrzunehmen und gleichzeitig die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit dem Portfolio schneller zu reduzieren als die Benchmark. Die Strategie zielt auf die Erhöhung des Engagements in Emittenten ab, die zu einer Senkung der weltweiten CO2-Emissionen und schliesslich zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050 beitragen können. Dazu zählen Emittenten, die sich ein solches Netto-Null-Emissionsziel bis 2050 bereits gesetzt haben, sowie Emittenten, die sich allmählich an diesem Ziel ausrichten, sei es infolge von regulatorischen Massnahmen, der Einbeziehung von Anlegern oder Marktveränderungen. Ausserdem ist die Strategie bestrebt, das Engagement in Unternehmen, die diese Ziele nicht erreichen können, zu verringern. Dieser zukunftsorientierte Dekarbonisierungsansatz sorgt für eine anhaltende Diversifikation im Einklang mit der Benchmark, denn er ermöglicht die Identifikation von Vorreitern und Nachzüglern der Klimawende in allen Wirtschaftssektoren, einschliesslich der „schwer zu dekarbonisierenden“ Sektoren. Die Strategie strebt einen Ex-ante-Tracking-Error von 0,5% bis 1% an.

                  Aufteilungen

                  März 2025

                    Top 10 (in %)

                    Apple Inc.0.00% 4.97%
                    Microsoft Corporation0.00% 3.96%
                    Nvidia Corporation0.00% 3.92%
                    Amazon.com, Inc.0.00% 2.71%
                    Alphabet Inc.0.00% 2.63%
                    Meta Platforms, Inc.0.00% 1.88%
                    Tesla, Inc.0.00% 1.12%
                    Broadcom Inc.0.00% 1.10%
                    Eli Lilly and Company0.00% 1.01%
                    Visa Inc.0.00% 1.00%

                    Branchen (in %)

                    Informationstechnologie0.00% 23.86%
                    Finanzwesen0.00% 17.99%
                    Industrie0.00% 12.39%
                    Gesundheitswesen0.00% 10.82%
                    Nicht-Basiskonsumgüter0.00% 9.56%
                    Kommunikation & Dienstleistungen0.00% 8.18%
                    Basiskonsumgüter0.00% 5.59%
                    Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe0.00% 4.40%
                    Versorger0.00% 3.68%
                    Energie0.00% 2.02%
                    Immobilien0.00% 1.50%
                    Flüssige Mittel0.00% 0.00%

                    Länder (in %)

                    USA0.00% 71.78%
                    Andres0.00% 5.93%
                    Japan0.00% 5.43%
                    Grossbritannien0.00% 3.69%
                    Kanada0.00% 3.29%
                    Frankreich0.00% 2.67%
                    Deutschland0.00% 2.32%
                    Schweiz0.00% 2.18%
                    Australien0.00% 1.53%
                    Schweden0.00% 1.18%

                    Währungen (in %)

                    USD0.00% 72.17%
                    EUR0.00% 8.64%
                    JPY0.00% 5.43%
                    GBP0.00% 3.69%
                    CAD0.00% 3.29%
                    Andres0.00% 2.23%
                    CHF0.00% 2.18%
                    AUD0.00% 1.53%
                    SEK0.00% 1.07%
                    HKD0.00% 0.60%

                    Fondsverwalter

                    Nicolas MieszkalskiInvestment Management (Systematic Equities & Alternatives)
                    Read more
                    Nicolas is a portfolio manager in the Systematic Equities & Alternatives team at Lombard Odier Investment Managers (LOIM), responsible for the global investment activities. He co-manages the equity systematic range of funds and mandates and he was also responsible for development and maintenance of LOIM’s quant platform. Nicolas originally joined the company in April 2010 as part of an extended internship in the Equity Quantitative Investment team, where he developed risk models for equity investments. Nicolas earned an engineering diploma in statistics, specialising in risk management and financial engineering, from ENSAI (L'École nationale de la statistique et de l'analyse de l'information), France in 2010.
                    Alexey MedvedevInvestment Management (Systematic Equities & Alternatives)
                    Read more
                    Alexey Medvedev is a portfolio manager in the Systematic Equities & Alternatives team, managing the global and emerging equities strategies at Lombard Odier Investment Managers(LOIM) He joined the firm in August 2008, initially as a risk manager, then working as an Equity analyst before becoming a Fixed Income portfolio manager in 2010. Prior to joining, Alexey entered a PhD program in finance, focusing on the mathematics of derivative pricing and publishing articles in leading academic journals. He began his career as an economist at the Central Bank of Russia in 1996, where he was responsible for the monetary policy in cooperation with the IMF. Alexey earned a PhD in finance from the Swiss Finance Institute in 2008. He also holds a master’s degree in economics from the New Economic School in Russia and a diploma in mathematics from Moscow State University.

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE, CH, DE, FI, FR, GB, LI, LU, NL, NO, SE
                    Lancierung der Klasse21.03.2017
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikAusschüttung
                    - AusschüttungNovember
                    - Letzte ausgeschüttete Dividende  (27.11.2024) CHF 0.11

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Equity Fund
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusNein

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT-1
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge15:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragEUR 3'000 oder Gegenwert
                    Verwaltungsgebühr0.275%
                    Vertriebsgebühr0.00%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLOGRMDC LX
                    ISINLU1540723738
                    SEDOLBZBYVV3
                    TELEKURS35003323

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 3 Jahre
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • 2023 YTD
                    • 2022 YTD
                    • 2021 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesCHF0.0014.1415.05.2025
                    ErstesCHF0.0012.0926.04.2021
                    HöchsterCHF0.0014.4918.02.2025
                    NiedrigsterCHF0.009.4512.10.2022
                    * Frühestes Datum: 26.04.2021, Spätestes Datum: 15.05.2025

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    31.03.2025
                    Deutsch (pdf)

                      Reporting

                      Fact Sheet (Marketingmaterial)
                      30.04.2025
                      Deutsch (pdf)
                        Performance-Übersicht
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)

                          Rechtliche Dokumente

                          Mitteilung an die Aktionäre
                          17.04.2025
                          Deutsch (pdf)
                            19.07.2024
                            Deutsch (pdf)
                              17.05.2024
                              Deutsch (pdf)
                                24.01.2024
                                Deutsch (pdf)
                                  Basisinformationsblatt
                                  28.01.2025
                                  Deutsch (pdf)
                                    Jahresbericht
                                    30.09.2024
                                    English (pdf)
                                      Prospekt
                                      19.08.2024
                                      Deutsch (pdf)
                                        Halbjahresbericht
                                        31.03.2024
                                        English (pdf)
                                          Abgeänderte Satzung
                                          21.03.2019
                                          English (pdf)

                                            Sustainability-related disclosures

                                            Sustainability-related disclosures
                                            05.08.2024
                                            English (pdf)

                                              Newsletter

                                              MARKTRÜCKBLICK

                                              Der Februar war ein sehr ereignisreicher Monat, der von bedeutenden geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen geprägt war. Der Monat begann mit der Drohung der Trump-Regierung, Zölle auf Kanada, Mexiko und China zu erheben, was zu anfänglichen Marktschwankungen führte. Und er endete mit einem kontroversen Treffen zwischen Präsident Zelensky und Präsident Trump, das die geopolitischen Spannungen noch verstärkte.

                                              Mitte des Monats kam es zu einem unerwarteten Anstieg der Inflationszahlen. Die Aussicht auf höhere Zölle schürte die Inflationssorgen weiter und veranlasste die Anleger, ihre Erwartungen hinsichtlich künftiger Zinssenkungen neu zu bewerten.

                                              Insgesamt trug die Kombination aus geopolitischen Spannungen und Inflationsdruck im Februar zu einer volatilen und unsicheren Marktlage bei.

                                              Der Fonds beendete den Februar mit einer negativen absoluten Performance, übertraf jedoch seine Benchmark, den MSCI World ND Index.

                                               

                                              KOMMENTAR ZUR WERTENTWICKLUNG

                                              Die Gesamtperformance der Benchmark wurde hauptsächlich von der Kommunikationsdienstleistungsbranche und dem IT-Sektor bestimmt, die mit -5,2 Prozent und -1,7 Prozent eine negative Wertentwicklung aufwiesen. Im Gegensatz dazu führte die Branche der Basiskonsumgüter, ein defensiverer Sektor, den Markt mit eines Plus von 4,8 Prozent an.

                                              Der Fonds beendete den Februar mit einer Performance, die über der Wertentwicklung der Benchmark lag. Das lässt sich vollständig durch die Umsetzung unserer Klima- und Finanzstrategien erklären, die wir in die folgenden Komponenten aufschlüsseln:

                                              Klimastrategie

                                              - Netto-Null-Ziel: Das primäre Ziel, die Ausrichtung auf das Netto-Null-Ziel, hatte einen neutralen Einfluss auf die Überschussrendite.

                                              - CO2-Reduzierung im Vergleich zur Benchmark: Die Bemühungen, den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Benchmark zu reduzieren, leisteten einen positiven Beitrag zur Überschussrendite in Höhe von +0,14 Prozent.

                                              - Ausschlüsse: Die Ausschlüsse gemäß der LOIM Sustainability Investment Policy trugen +0,07 Prozent zur Überschussrendite bei.

                                              Finanzstrategie

                                              - Dividendenoptimierung: Unsere Strategie zur Dividendenoptimierung hat mit +0,04 Prozent einen positiven Beitrag zur Überschussrendite geleistet.

                                              - Alpha: Unser „systematisches Alpha“ trug 0,02 Prozent zur Überschussrendite bei

                                              Die positive Überschussrendite in diesem Monat ist auf die effektive Titelselektion zurückzuführen, während der Beitrag der Sektorallokation negativ war.

                                              Die Sektorallokation beeinträchtigte die Überschussrendite mit -0,12 Prozent. Das war insbesondere auf unsere untergewichteten Positionen in den Bereichen Basiskonsumgüter und Immobilien sowie unserer Übergewichtung des Kommunikationsdienstleistungsbereichs zurückzuführen.

                                              Das starke Momentum unserer Titelselektionsstrategien setzte sich in den Februar hinein fort, was sich positiv auf unsere Gesamtperformance auswirkte. Die erheblichen Gewinne waren hauptsächlich auf unsere strategischen Positionierung im Industrie- und Finanzsektor zurückzuführen. Insbesondere unsere Übergewichtung von Unternehmen wie Howmet Aerospace und Leonardo, die starke und glaubwürdige Perspektiven für die Dekarbonisierung haben, schoben unsere Performance erheblich an.

                                               

                                              KLIMABEZOGENER AUSBLICK

                                              Unterschiedliche Ansätze im Energiesektor

                                              Wie aus den Nachrichten des vergangenen Monats hervorgeht, sind im Energiesektor erhebliche Unterschiede beim Übergang zu Netto-Null zu beobachten. BP kündigte eine grundlegende Änderung seiner Investitionsstrategie an, indem es seine Pläne für erneuerbare Energien zurückfährt und sich auf 20 neue Öl- und Gasprojekte bis 2030 konzentriert. Diese Entscheidung, die auf schlechte Ergebnisse und den Druck des Hedgefonds Elliott Management zurückzuführen ist, verdeutlicht die Herausforderungen, mit denen kohlenstoffintensive Industrien beim Übergang zu neuen Märkten konfrontiert sind. Der Kampf von BP unterstreicht die umfassendere Frage, ob man an bestehenden Geschäftsmodellen festhalten oder durch den Einstieg in den Sektor der erneuerbaren Energien das Risiko des Scheiterns eingehen sollte.

                                              Im Gegensatz dazu treiben TotalEnergies SE und Air Liquide SA ein 600 Millionen Euro teures Joint Venture zur Produktion von grünem Wasserstoff für die Raffinerie von TotalEnergies in den Niederlanden und zur Versorgung seiner petrochemischen Anlage in Belgien voran. Diese Initiative ist Teil der Strategie von TotalEnergies zur Reduzierung von Emissionen durch die Nutzung von kohlenstoffarmem Wasserstoff. Zudem stellt dies einen bedeutenden Schritt im Bestreben von TotalEnergies dar, den Wasserstoffverbrauch in seinen europäischen Raffinerien bis 2030 zu dekarbonisieren. Die Projekte, die voraussichtlich bis 2027 bzw. 2029 in Betrieb genommen werden, werden Offshore-Windenergie nutzen und darauf abzielen, jährliche Emissionen zu vermeiden, die 500.000 Tonnen Kohlendioxid entsprechen.

                                              Diese gegensätzlichen Ansätze innerhalb des Energiesektors verdeutlichen die Dynamik, die Kräfte und die Herausforderungen, mit denen kohlenstoffintensive Industrien beim Übergang zur Netto-Null konfrontiert sind. Unternehmen können entweder ihre bestehenden Geschäftsmodelle beibehalten und sinkende Gewinne in Kauf nehmen oder das Risiko eingehen, neue Märkte zu erschließen.

                                              Nachrichten.

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Dekarbonisierung: Sind Unternehmen auf dem richtigen Weg?

                                              8. November 2024
                                              Dekarbonisierende Unternehmen in emissionsintensiven Sektoren sind für den Übergang zu Netto-Null entscheidend. Wie können Aktienanlegerinnen und -anleger sie erkennen?
                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?
                                              equities

                                              Kann generative KI uns gesünder, glücklicher und produktiver machen?

                                              27. September 2024
                                              KI kann durch Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung des beruflichen Fachwissens der älteren Generation zum Wohlergehen einer alternden Bevölkerung beitragen.
                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equitiesSustainableequities

                                              Dekarbonisierung: Machen die Unternehmen Fortschritte?

                                              30. August 2024

                                              Setzen Unternehmen bereits SBTi-Verpflichtungen zur Emissionsminderung um? Wir betrachten die Daten, um Vorreiter der Klimawende zu finden. 

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang
                                              equitiesTNZ equities
                                              equitiesTNZ equities

                                              Drei Jahre TargetNetZero-Aktienstrategie: ein echter Ansatz für den Übergang

                                              15. Mai 2024

                                              Seit der Lancierung im Jahr 2021 konzentriert sich unsere TargetNetZero-Aktienstrategie auf Chancen in CO2-intensiven Sektoren, die unsere Konkurrenten eher meiden. Wie haben wir die Herausforderungen der letzten drei Jahre bewältigt? 

                                              Mehr erfahren
                                              • © 2025 Lombard Odier
                                              • Datenschutzbedingungen
                                              • Asset Management Haftungsausschluss
                                              • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                              • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                              • Cookies