Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      Nachrichten.
      Nachrichten.Nachrichten
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      14. April 2025
      Lombard Odier Investment Managers stärkt sein Geschäft mit alternativen Anlagen durch die Ernennung von Philippe Descheemaeker zum Head of Private Assets Distribution. 
      media releases

      Philippe Descheemaeker kommt zu LOIM und übernimmt die Leitung des Vertriebs von Privatmarktlösungen

      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      25. März 2025
      Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
      fixed income

      Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      11. März 2025
      Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
      fixed income

      Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

      Alle NachrichtenLärm ausblenden und umdenkenglossar
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EUNachhaltigkeit bei Lombard Odier
      TargetNetZero SimulatorWarum die Natur?
      Unsere Strategien.
      Unsere Strategien.Unsere Strategien
      EquitiesNachhaltigeRegionaleThematische
      Fixed incomeNachhaltigeGlobaleRegionaleGeldmarkt
      Alternatives DataEdge Market Neutral DOM Global MacroGlobal Carbon OpportunityLombard Odier Private AssetsPlastic-Circularity-StrategieSustainable Private Credit Transition Materials
      Multi-asset All Roads
      Convertibles Globale Wandelanleihen
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersKontakteUnsere KundenInstitutionelle AnlegerWholesale-Kunden
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Fixed Income.
      • LO Funds - Asia Investment Grade Bond, (USD) P D

      LO Funds
      Asia Investment Grade Bond

      (USD) P D
        ISINLU2083910468

        LO Funds - Asia Investment Grade Bond, (USD) P D

        ISINLU2083910468
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Morningstar
        Asset-KlasseFixed Income
        KategorieEmerging Markets
        StrategieRegionale Anleihen
        Basiswährung des FondsUSD
        Referenzwährung der KlasseUSD
        ReferenzindexJP Morgan JACI Investment Grade Index
        AusschüttungspolitikAusschüttung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.USD 309.7330.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioUSD 0.2830.04.2025
        Anzahl Positionen13030.04.2025
        TER1.05%30.09.2024
        Swinging Single PricingJa

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              English (pdf)
                Sustainability-related disclosures
                English (pdf)

                  Risk rating

                  Lower riskHigher risk
                  1
                  1
                  2
                  2
                  3
                  3
                  4
                  4
                  5
                  5
                  6
                  6
                  7
                  7
                  Typically lower rewardTypically higher reward
                  Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                  • Performance & Statistiken
                  • Highlights
                  • Aufteilungen
                  • Fondsverwalter
                  • rechtliche Hinweise
                  • Handel
                  • Valorennummern
                  • Kurse
                  • Publikationen
                  • Newsletter

                  Performance & Statistiken

                  Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Loading...
                  Mit Datum vom 
                  Anteilsklasse (netto)
                  Benchmark
                  Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                  Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 5 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • 2021 YTD
                  • 2020 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export
                  pdfjpgpngsvg
                  csvxls
                  FondsReferenzindex
                  Gesamtrendite7.90%9.95%
                  Annualisierte Perf.1.41%1.76%
                  Annualisierte Volat.9.53%4.98%
                  Sharpe Ratio-0.16-0.24
                  Downside-Abweich.7.05%3.74%
                  Positive Monate57.58%54.55%
                  Max. Drawdown-25.86%-14.77%
                  *  Risikolose Rendite 2.97%Zielrendite 2.97%
                  Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                  Frühestes Datum: 04.12.2019, Spätestes Datum: 07.05.2025
                  Fonds vs Benchmark
                  Korrelation0.931
                  R20.868
                  Alpha-0.12%
                  Beta1.781
                  Tracking Error5.21%
                  Information Ratio-0.029

                  Schlüsselrisiken

                  Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                  sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                   
                  Kreditrisiko: Wenn ein erheblicher Anteil des Vermögens in Schuldpapiere oder riskante Wertpapiere angelegt wird, kann das Ausfallrisiko oder ein tatsächlich eingetretener Ausfall grosse Auswirkungen auf die Wertentwicklung haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies eintritt, hängt von der Kreditwürdigkeit der Emittenten ab.
                   
                  Liquiditätsrisiko: Wenn ein erheblicher Vermögensanteil in Finanzinstrumente angelegt wird, deren Handelbarkeit unter bestimmten Umständen relativ gering ist, besteht ein materielles Risiko, dass der Fonds nicht zu günstigen Zeiten oder Preisen handeln kann. Das kann die Renditen des Fonds schmälern.
                   
                  Schwellenlandrisiko: Aufgrund von erheblichen Investitionen in Schwellenländern kann der Kauf und Verkauf der Anlagen erschwert sein. Schwellenländer können ausserdem häufiger politischen Unwägbarkeiten ausgesetzt sein und Anlagen, die in diesen Ländern gehalten werden, geniessen möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie in den Industrieländern.
                   

                   

                  Highlights

                  LO Funds - Asia Investment Grade Bond ist ein Long-only-Anleihenfonds mit einem Fokus auf Emissionen in Hartwährungen aus dem Asien-Pazifik-Raum. Der Fonds wird in Bezug auf den JP Morgan JACI Investment Grade, der zum Performancevergleich und zum Risikomanagement dient, aktiv verwaltet. Der Fonds strebt einen Gesamtertrag aus Zinsen und Kapitalzuwachs an, der durch die Verengung der Rendite- und Credit-Spreads entsteht. Die Titelauswahl beruht auf einem uneingeschränkten Allokationsansatz und Wertorientierung. Der Fonds investiert in die gesamte Fremdkapitalstruktur (vor- und nachrangige Titel) sowie unterschiedliche Anleihenklassen (Staats-, Unternehmens- und Finanzanleihen). Der Fonds investiert aktiv ausschliesslich in Anleihen der Kategorie Investment Grade. Höhere Flexibilität und mehr Chancen entstehen durch die auf 30% beschränkte Limite für Emittenten, die nicht aus Asien stammen.

                  Aufteilungen

                  März 2025

                    Rating (in %)

                    AAA0.00% 0.00%
                    AA0.00% 6.80%
                    A0.00% 22.63%
                    BBB0.00% 70.58%
                    BB0.00% 0.00%
                    B0.00% 0.00%
                    CCC+ & Below0.00% 0.00%

                    Fälligkeiten (in %)

                    <1 Jahre0.00% 0.00%
                    1 bis 3 Jahre0.00% 6.86%
                    3 bis 5 Jahre0.00% 9.98%
                    5 bis 7 Jahre0.00% 16.14%
                    7 bis 10 Jahre0.00% 12.95%
                    10 bis 20 Jahre0.00% 17.61%
                    Über 20 Jahre0.00% 15.32%
                    Perpetual0.00% 21.14%

                    Länder (in %)

                    Andres0.00% 20.72%
                    Hong Kong0.00% 13.58%
                    Japan0.00% 13.28%
                    China0.00% 11.25%
                    Australien0.00% 9.38%
                    Indonesien0.00% 8.01%
                    Saudi Arabia0.00% 6.94%
                    UK0.00% 6.74%
                    Thailand0.00% 5.55%
                    Indien0.00% 4.54%

                    Währungen (in %)

                    USD0.00% 100.00%

                    Fondsverwalter

                    Dhiraj BajajPrivate Clients (Asia Investment Team)
                    Read more
                    Dhiraj is the head of Asia fixed income at Lombard Odier. He joined Lombard Odier in 2012, and is responsible for the Fixed Income team in Asia, focusing on Asia Pacific and emerging debt markets. Prior to joining Lombard Odier, Dhiraj was a portfolio manager with Cairn Capital in London, a full-service credit asset management firm, from 2006 to 2012. There he managed investment grade and high yield portfolios and traded credits in both long-only and long/short portfolios. Dhiraj also gained experience in JP Morgan & Chase in their European credit & rates research department in London, in 2006. Dhiraj started his career at Singapore Airlines and from 2000 to 2005, he did corporate strategy. Dhiraj has a B.Eng (Honours) in mechanical engineering and a minor in business from the National University of Singapore, and a masters of business administration from the University of Cambridge, UK (IIT), Roorkee.
                    Nivedita SunilPrivate Clients (Asia Investment Team)
                    Read more
                    Nivedita Sunil, Senior Emerging Credit Analyst Nivedita is an Emerging Market analyst within the LOIM Fixed Income team in Singapore. She covers Emerging Markets & Asian Sovereigns and Financials for the firm. Prior to joining Lombard Odier, Nivedita worked at Citigroup in London for 7 years. In her last role, she was a vice president in the Emerging Market Fixed Income and FX strategy team within Citigroup Global Markets where she formulated fundamental and tactical views on Emerging Markets for investors. Nivedita holds an MBA from Harvard Business School where she graduated in the top 5% of her class as a Baker scholar. She also holds a Masters in Finance with distinction from the London School of Economics and a bachelor’s degree in electronics engineering from Anna University in India.

                    rechtliche Hinweise

                    Überblick

                    FondsdomizilLuxemburg
                    RechtsformSICAV
                    RegelungsbereichUCITS
                    Registriert inAT, BE, CH, DE, FI, FR, GB, IT, LI, LU, NL, NO, SE
                    Lancierung der Klasse06.07.2020
                    Abschluss Rechnungsjahr30 September
                    AusschüttungspolitikAusschüttung
                    - AusschüttungNovember
                    - Letzte ausgeschüttete Dividende  (27.11.2024) USD 0.37

                    Steuerliche Hinweise

                    DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Other Funds
                    AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                    UK Reporting StatusNein

                    Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                    AnlageberaterLombard Odier Funds (Europe) S.A.
                    DepotbankCACEIS Bank, Luxembourg Branch
                    AuditorPricewaterhouseCoopers
                    Portfolio-BewertungCACEIS Bank, Luxembourg Branch

                    Handel

                    Handel

                    Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                    Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT-1
                    Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge15:00 CET
                    Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                    NAV-BewertungszeitpunktT
                    NAV-BerechnungstagT+1
                    NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                    MindestanlagebetragEUR 3'000 oder Gegenwert
                    Verwaltungsgebühr0.40%
                    Vertriebsgebühr0.40%

                    Valorennummern

                    BLOOMBERGLOIGBUP LX
                    ISINLU2083910468
                    SEDOLBL1GXN7
                    TELEKURS51266732

                    Kurse

                    Seit Auflegung
                    • 1 Monat
                    • 3 Monate
                    • 6 Monate
                    • 1 Jahr
                    • 3 Jahre
                    • 5 Jahre
                    • 2025 YTD
                    • 2024 YTD
                    • 2023 YTD
                    • 2022 YTD
                    • 2021 YTD
                    • 2020 YTD
                    • Seit Auflegung
                    • Custom
                    Export

                    Kurse im Laufe der gewählten Periode

                    LetztesUSD0.009.2807.05.2025
                    ErstesUSD0.008.6004.12.2019
                    HöchsterUSD0.009.4503.03.2025
                    NiedrigsterUSD0.006.8703.11.2022
                    * Frühestes Datum: 04.12.2019, Spätestes Datum: 07.05.2025

                    Publikationen

                    Professional investors only

                    Newsletter IM - Professional
                    31.03.2025
                    English (pdf)

                      Reporting

                      Fact Sheet (Marketingmaterial)
                      31.03.2025
                      Deutsch (pdf)
                        Performance-Übersicht
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)

                          Rechtliche Dokumente

                          Mitteilung an die Aktionäre
                          17.04.2025
                          Deutsch (pdf)
                            19.07.2024
                            Deutsch (pdf)
                              17.05.2024
                              Deutsch (pdf)
                                24.01.2024
                                Deutsch (pdf)
                                  Basisinformationsblatt
                                  28.01.2025
                                  Deutsch (pdf)
                                    Jahresbericht
                                    30.09.2024
                                    English (pdf)
                                      Prospekt
                                      19.08.2024
                                      Deutsch (pdf)
                                        Halbjahresbericht
                                        31.03.2024
                                        English (pdf)
                                          Abgeänderte Satzung
                                          21.03.2019
                                          English (pdf)

                                            Sustainability-related disclosures

                                            Sustainability-related disclosures
                                            05.08.2024
                                            English (pdf)

                                              Newsletter

                                              MARKET COMMENTARY

                                              We have entered a period of extreme uncertainty following the missteps of the American government in terms of trade policy. As of the time of writing, the U.S. has imposed an additional 104% tariff on China with China in turn imposing an 84% tariff back on the U.S. in retaliation. Make no mistake, this will be costly for global growth if frozen at the current point. As Covid-19 showed, supply chains are extremely intertwined, and this will be viewed as a seminal point in history against globalization.

                                              At first glance, it is tempting to conclude that the growth shock to Asia will be large. However, Asia is in a very different place in terms of resilience now compared to ten years ago. Central Banks in the region are generally flush with FX reserves and have significant flexibility in terms of how they can respond to this crisis. Case in point is India, where the RBI cut interest rates by 25bps this week and provided a dovish signal to the markets. Similarly, China will almost certainly respond with a large stimulus plan, especially as they reiterate the growth target for this year. Japan is toying with the idea of direct cash handouts to stimulate consumption. All this points to significant flexibility both via fiscal and monetary channels, and will be key to factor in before settling to an equilibrium path.

                                              Perhaps counter to the general thinking, we believe that China and India will likely come out ahead following this series of events. We do think China will see a growth shock to the tune of 1-2pp of GDP in the first round but this has to be viewed in the context of the change in stance of the authorities to turn more stimulative towards the domestic economy. The April Politburo meeting will be key to observe, especially since China may now have to contend with using other growth levers to reach its 4-5% target (and to offset the drag from exports that will likely be present). The ability and the willingness to act is there for China, and this may propel them to pivot away from export oriented growth and industrial policy, to a mix of industrial policy and consumption growth.

                                              India will be the relative safe haven given its closed economy and the strong balance sheet of the RBI. Despite the large headline tariff on India, we would point to the fact that a) pharma sector seems to be carved out for the moment (that could change); b) actual exports to the U.S. are still quite small in the context of the overall economy; c) RBI is already embarking on a liquidity easing position and has sufficient FX reserves to engineer a modest weakening of the INR to manage the growth dynamic.

                                              The biggest loser from this uncertainty will actually be the U.S. as the immediate supply shock to prices will almost certainly be growth negative and inflationary. This would mean the Fed will likely have to be on hold for the next couple of quarters to observe the extent of the supply side shocks – electronics equipment will almost certainly become more expensive with company margins getting further squeezed (your next laptop/iPhone purchase is probably going to get quite expensive).

                                              Overall, as we have mentioned in our previous publications, we are witnessing the spectacular unravelling of the US consensus growth view and ‘US exceptionalism’. Potential further global tariffs and trade wars will only lead to higher working capital, shrinking margins, and lower capex, for global corporates, especially SMEs across retail and industrial goods trading. As such, we expect the US economy to slow down in 2025, caused by (a) policy uncertainty, (b) lesser corporate spending and job hiring, and (c) less global firms/corps investing in US, (d) Trump’s administration’s efforts to shrink government spending via the DOGE campaign efforts.

                                              All in all, when the dust settles, we believe Asia will come out ahead given the strong macroeconomic anchors and attractive valuation levels. This will be a multi-year buying opportunity for Asian assets over the medium term in our view.

                                               

                                              PORTFOLIO COMMENTARY

                                              The Asia Investment Grade Bond fund was down 22bps over the month of March, marginally behind the index that was +4bps. However, April has seen a drawdown of -2.5%, driven by the larger active beta share in the portfolio versus the index. At the time of writing, the portfolio has a yield-to-worst of 6.45% (USD terms), Z-spread of 297 bps, and duration of 6.1 years.

                                              This is one of the few crises in the history of the Asian asset class where we believe the extent of the price action downward is discordant with the prospect of fundamental balance sheet deterioration for the companies represented in the index. There is little to no exposure to exporters directly into the U.S. Our financials exposure is close to 45% of the portfolio, and is diversified across high quality and large financial institutions, with predominantly Asian-based assets that have structural exposures to non-interest and wealth management businesses. Insurance companies are extremely well capitalised and well-regulated in developed market regimes. Another 15% of the portfolio is in infrastructure names that have stable, defensive cash flows and are domestically oriented. The balance of the portfolio is in diversified sectors where the export content is low and credit quality is high.

                                              Over the past month, we have been very active in new issues before the current tariff blow out. We traded new issues such as Marubeni, MTRC, Bank Mandiri, and Jollibee Foods. On the other hand, we took the opportunity to add to spread names in new issues such as Bangkok Bank T2s and LG Energy Solutions. To fund these positions, we trimmed tight China tech names such as Meituan, Alibaba, and Tencent. This also helped to keep the duration of the fund at 6.1 years after a temporary duration extension towards 6.3 years in the prior month. We also reallocated our exposure within HBSC AT1s towards more attractive new issuances and trimmed out of the shorter-dated and tighter older bonds.

                                              For the rest of 2025, we are confident that performance will bounce back as the high degree of uncertainty fades. We would advise investors to look through the immediate noise and invest in a portfolio with high carry, moderate duration that has the potential to provide compounded high single digit returns over the next 3-5 years.

                                              Thank you for your continued support.

                                               

                                              NIVEDITA SUNIL

                                              On behalf of the LOIM Asia Fixed Income team

                                              Nachrichten.

                                              Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds

                                              Schweizerische Notenbank nimmt abwartende Haltung ein

                                              25. März 2025
                                              Bei der März-Sitzung agierte die SNB angesichts der globalen Unsicherheiten vorsichtig und senkte die Leitzinsen unter das neutrale Niveau.
                                              Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds

                                              Wie könnte es 2025 für Schweizer Anleihen weitergehen?

                                              11. März 2025
                                              Wie könnten sich Schweizer Anleihen 2025 entwickeln? Wir weisen auf ihre Gewinne in den letzten Jahren hin und erläutern die wichtigsten Faktoren auf, die ihre Wertentwicklung beeinflussen.
                                              Drei Jahre Anlagen in Fallen Angels
                                              fixed incomeFallen Angels
                                              fixed incomeFallen Angels

                                              Drei Jahre Anlagen in Fallen Angels

                                              8. Januar 2025
                                              Drei Jahre nach Lancierung unserer Fallen Angels Recovery-Strategie untersuchen wir, warum unser aktiver Ansatz entscheidend war. Ausserdem präsentieren wir ein Beispiel aus dem Immobiliensektor.
                                              Was signalisiert der grosse Zinsschritt in der Schweiz?
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds
                                              fixed incomeSwiss Franc bonds

                                              Was signalisiert der grosse Zinsschritt in der Schweiz?

                                              17. Dezember 2024
                                              Mit einer deutlichen Zinssenkung an ihrer jüngsten Sitzung hat die Schweizer Notenbank entschlossen auf disinflationäre Kräfte reagiert. Wie geht es weiter?
                                              Mehr erfahren
                                              • © 2025 Lombard Odier
                                              • Datenschutzbedingungen
                                              • Asset Management Haftungsausschluss
                                              • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                              • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                              • Cookies