investment viewpoints

Schweizer Anleihen: raus aus der Komfortzone

Schweizer Anleihen: raus aus der Komfortzone
Markus Thöny - Head of Swiss Fixed Income

Markus Thöny

Head of Swiss Fixed Income
Philipp Burckhardt, CFA - Fixed Income Strategist and Portfolio Manager

Philipp Burckhardt, CFA

Fixed Income Strategist and Portfolio Manager

 

 

Gut zu wissen

  • Passive Anlageansätze haben ihre Daseinsberechtigung. Für Anlegerinnen und Anleger, die in Schweizer Anleihen investieren, könnte es nun aber an der Zeit sein, ihre Komfortzone zu verlassen
  • Unsere Analyse der langfristigen Returns der Anlageklasse zeigt, dass die häufig gewählte »Komfortanlage», der SBI AAA-BBB Index, nicht unbedingt die optimale Wahl ist
  • Besonders auffällig ist die deutliche Outperformance der CHF-Unternehmensanleihen. Grund dafür ist das ausgewogene Verhältnis zwischen den beiden Hauptrisikofaktoren – dem Zins- und dem Kreditrisiko

 

  • Bei der Vermögensallokation setzen viele Anlegerinnen und Anleger auf passive, kostengünstige Bausteine. Sie rechtfertigen das mit dem Klischee, dass aktive Ansätze ohnehin nicht halten, was sie versprechen, und mit extrem hohen Gebühren verbunden sind.

    Doch viele Investoren übersehen, dass ihr aktiver Entscheid bei der Gewichtung der einzelnen Anlagekategorien in einem gemischten Portfolio die Gesamtperformance mit Abstand am stärksten beeinflusst. Diese aktive strategische Vermögensallokation ist keineswegs einfacher– und vermutlich auch nicht preiswerter – als ein aktiver Ansatz innerhalb einer spezifische Anlageklasse. Natürlich können passive Ansätze bei einigen Anlageklassen durchaus berechtigt sein. In anderen Fällen kann es sich für Anlegerinnen und Anleger sowie für ihre Beraterinnen und Berater aber auch lohnen, ihre Komfortzone zu verlassen.

    Das wichtigste Element bei aktiven Anlagen ist Vertrauen. Häufig scheitern aktive Strategien, weil die Investoren bei grösseren Performancerückschlägen die Geduld und das Vertrauen verlieren und in einer schwierigen Marktsituation ihr Geld abziehen. Bei einem längerfristigen Anlagehorizont lassen sich jedoch interessante Erkenntnisse gewinnen – sowohl aus strategischer Sicht als auch für die Diskussion um aktive versus passive Anlagelösungen.

  • Die folgende Analyse der langfristigen Renditedaten konzentriert sich auf die Anlageklasse CHF-Anleihen. Sie zeigt, dass die häufig gewählte »Komfortanlage», der SBI AAA-BBB Index, nicht unbedingt die optimale Wahl ist. Trotzdem bilden viele Anlegerinnen und Anleger diese Anlageklasse mit dem SBI AAA-BBB Index entweder passiv ab oder verfolgen einen „Core-Satellite“-Ansatz. Dabei wird der Grossteil des Vermögens in die Kern-Strategie (Core) investiert –  gewöhnlich passiv im SBI AAA-BBB Index. Der Rest fliesst in eine oder mehrere Satelliten-Strategien, die sich in der Regel auf bestimmte Risikofaktoren konzentrieren.

    Die nachstehende Tabelle zeigt die realisierten Return- und Risikozahlen für verschiedene Segmente des CHF-Anleihenmakrts sowie als Vergleich diejenigen vom  Schweizer Aktienmarkt anhand des SMI Index. Der Beobachtungszeitraum beginnt mit der Auflegung der neuen SBI-Indexfamilie Ende 2006 und erstreckt sich über beinahe 17 Jahre. Verschiedene Krisen und der Abwärtstrend der Zinsen sowie das sehr schwierige Anlagejahr 2022 kennzeichnen diese.

     

    Tabelle 1. Realisierte Risiko- und Returnzahlen des Schweizer Marktes (29. Dezember 2006 bis 31. Oktober 2023)

      Eidgenossen Index  Eidgenossen 7+ Index  SBI AAA-BBB Index  SBI A-BBB Index  SBI BBB Index    SMI Gross
      SBIDGT Index  SBIGT7 Index  SBR14T Index SBR34T Index  SBR4T Index    SMIC Index
    Kumulierter Return 28.58%  46.12%  27.65%  31.54% 43.53%   100.6% 
    Annualisierter Return 1.50%  2.28%  1.46%  1.64%  2.17%    4.22% 
    Annualisierte Volatilität 5.49% 7.84% 3.65% 3.16% 3.49%   12.97%
    Risikobereinigter Return 0.27 0.29 0.40 0.52 0.62   0.33

    Quelle: Bloomberg und LOIM. Die in der Vergangenheit erzielte Performance lässt nicht auf die künftige Wertentwicklung schliessen.

     

    Mit einem Blick auf die Returns fällt auf, dass der SBI AAA-BBB mit einer realisierten jährlichen Return von 1,46% gut dasteht. Dennoch ist diese Performance die schlechteste in der untersuchten Gruppe. 

    Es überrascht kaum, dass der Eidgenossen Index wegen der bedeutend längeren Zinsrisiken vom Zinsrückgang stärker profitierte und deshalb die Performance des SBI AAA-BBB Index leicht übertraf. Einige Marktteilnehmer rechneten angesichts des starken Zinsrückgangs in den letzten 17 Jahren möglicherweise mit einem noch grösseren Returnvorteil für die Schweizer Eidgenossen. Der Vorteil wird besonders deutlich, wenn man den Blick ausschliesslich auf die längeren Laufzeiten richtet. Der Eidgenossen Anleihen mit Fälligkeiten von mehr als sieben Jahren erzielten im selben Zeitraum zum Beispiel einen kumulierten Return von 46,12%.

     

    CHF-Unternehmensanleihen beeindrucken

    Sehr auffällig ist die erheblich bessere Performance von CHF-Unternehmensanleihen (SBI A-BBB Index und SBI BBB Index) gegenüber der «Komfortanlage» SBI AAA-BBB. Dies mag in Anbetracht der zahlreichen Krisen im Beobachtungszeitraum vielleicht überraschen. Natürlich ist zu erwarten, dass Unternehmensanleihen auf lange Sicht von  durchschnittlich höheren Kreditrisikoprämien profitieren als Anleihen von höherer Qualität. Andererseits konnte der SBI BBB Index mit durchschnittlich drei Jahre kürzerer Zinsduration als der SBI AAA-BBB Index auch deutlich weniger von den  sinkenden Zinsen profitieren.

    Zu beachten ist auch, dass Kursrückschläge nach Rating-Herabstufungen die Return- und Risikozahlen des SBI BBB Index viel stärker beeinflussen als die des SBI AAA-BBB Index. Deshalb ist es auf den ersten Blick bemerkenswert, dass die annualisierte Volatilität von Unternehmensanleihen niedriger ist als die des SBI AAA-BBB Index. Dies lässt sich im Wesentlichen mit den Zinsrisiken erklären.

    In einem Portfolio von Investment-Grade-Anleihen verursachen die Zinsrisiken im Allgemeinen  den Grossteil der Returnschwankungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Anteil der Schuldner mit einem Rating von A und BBB relativ gering ist. Beim SBI AAA-BBB Index werden die Returnschwankungen zum Beispiel zu mehr als 80% durch die Zinsrisiken verursacht. Deshalb kann man diesen Index zu Recht als eine eher zinssensitive Benchmark bezeichnen.

    Nur bei durchschnittlichen Zinsrisiken von weniger als fünf Jahren und klarem Fokus auf Unternehmensanleihen mit einem Rating von A und BBB ist das Verhältnis von Zins- und Kreditrisiken etwa ausgeglichen. Im SBI A-BBB Index tragen sie jeweils ungefähr im gleichen Mass zu den Returnschwankungen bei. In einem Investment-Grade-Obligationenportfolio weisen diese beiden Hauptrisiken im der Regel eine negative Korrelation auf. Es liegt daher nahe, dass die annualisierte Volatilität des SBI A-BBB Index geringer ist als die des SBI AAA-BBB Index – trotz der höheren Kreditrisiken.

    Wie zu erwarten ist die Volatilität in den beiden Eidgenossen Indizes am grössten, denn sie weisen die mit Abstand grössten Zinsrisiken auf. Je grösser das Zinsrisiko ist, das man mit den Schweizer Eidgenossen eingeht, umso mehr ähnelt die Volatilität der einer Aktienanlage. Deshalb können langfristige Schweizer Eidgenossen vor allem aus einer Asset-Liability-Sicht Sinn machen.

  • Betrachtet man die langfristigen Return- und Risikozahlen, überrascht jedoch, dass CHF-Unternehmensanleihen aus strategischer und anlagetaktischer Sicht noch immer von so geringer Bedeutung sind. Kann man bei der Vermögensallokation zwischen zwei stark korrelierenden Anlagekategorien wählen und verspricht eine davon höhere Renturns bei weniger Risiko, dann scheint die Entscheidung klar. Bei der Anlagekategorie der CHF-Anleihen ist das jedoch offenbar nicht der Fall. Die »Komfortanalge» SBI AAA-BBB verspricht auf lange Sicht weniger Return bei einem höheren Risiko als der SBI A-BBB. Dennoch bevorzugen viele Anleger und Berater den SBI AAA-BBB Index immer noch als Kernanlage.

    Dieselbe Anomalie ist in der Debatte über aktive und passive Anlagelösungen zu beobachten. Dazu ein einfaches Beispiel mit der klassischen Benchmark SBI AAA-BBB. Im Investment-Grade-Bereich zahlen sich Kreditrisiken auf lange Sicht gewöhnlich aus, jedoch sind die Zinsrisiken im Durchschnitt erheblich geringer. Basierend auf diesem Wissen wird ein Modellportfolio konstruiert, das 80% in den SBI BBB Index und 20% in Schweizer Eidgenossen mit mehr als sieben Jahren Laufzeit investiert. Die Daten zeigen, dass dieses 80/20-Portfolio seit Ende 2006 immer noch ein um etwa 0,6 Jahre geringeres Zinsrisiko aufwies als der SBI AAA-BBB Index. Deshalb konnte das Musterportfolio auch nicht im gleichen Mass von den sinkenden Zinsen profitieren.

    Allerdings übertraf das einfache 80/20-Portfolio den SBI AAA-BBB Index in den letzten 17 Jahren insgesamt um beachtliche 17,28% bei einem ex-post-Tracking-Error von 1,50%. Natürlich handelt es sich dabei um die Bruttoperformance, und die Outperformance basiert eher auf systematischen Risiken als auf unkorrelierten Alpha-Beiträgen. Kritikern, für die dies kein Beweis ist, dass aktive Anlageansätze funktionieren – da es weniger um tatsächliches Alpha als um systematisches Beta geht –, geben wir einen Rat. Sie sollten als neue strategische Allokation eher das einfache 80/20-Portfolio definieren als den SBI AAA-BBB Index.



    Tabelle 2. 80/20-Portfolio und Index im Vergleich (29. Dezember 2006 bis 31. Oktober 2023)

     

    SBI AAA-BBB Index
    SBR14T Index

    80/20 Portfolio
    80% SBR4T / 20% SBIGT7

       
    Kumulierter Return 27.65% 44.93% Outperformance kum. 17.28%
    Annualisierter Return 1.46% 2.23% Outperformance p.a. 0.77%
    Annualisierte Volatilität 3.65% 3.83% Ex-post tracking error 1.50%
    Risikobereinigter Return 0.40 0.58 Information ratio 0.51

    Quelle: Bloomberg und LOIM. Die in der Vergangenheit erzielte Performance lässt nicht auf die künftige Wertentwicklung schliessen.

  • Hinsichtlich der Allokation innerhalb der Anlagekategorie der CHF-Anleihen spricht mittel- bis langfristig sehr wenig gegen eine grössere Allokation in Unternehmensanleihen. Verglichen mit der »Komfortanlage» SBI AAA-BBB ist die Diversifikation der beiden Hauptrisikofaktoren – Zins- und Kreditrisiken – im Segment der Unternehmensanleihen deutlich besser. 

    Die aktuellen Aufschläge für Zins- und Kreditrisiken stützen ebenfalls die These, dass jetzt ein idealer Zeitpunkt für den Aufbau von Investmen-Grade Unternehmensanleihen ist.

Besuchen Sie unsere Strategieseite für Swiss Franc Bonds.

Wichtige Hinweise.

Nur für professionelle Anlegerinnen und Anleger

Dieses Dokument wird von Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited herausgegeben, einer von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA zugelassenen und regulierten Gesellschaft. Diese ist unter der Registernummer 515393 im FCA-Register eingetragen. Dieses Dokument ist zum Zeitpunkt der Publikation genehmigt.

Lombard Odier Investment Managers („LOIM“) ist ein Markenname.

Dieses Dokument dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer Dienstleistung dar. Es ist nicht für die Weitergabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Weitergabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig wäre. Dieses Dokument enthält keine personalisierten Empfehlungen oder personalisierte Beratung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung zu Anlagen in Finanzprodukten. Anleger sollten vor Abschluss eines Geschäfts die Eignung der Transaktion für ihre besonderen Umstände sorgfältig prüfen und, falls erforderlich, unabhängigen professionellen Rat in Bezug auf Risiken sowie rechtliche, regulatorische, kreditrechtliche, steuerliche und buchhalterische Konsequenzen einholen. Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder ganz noch teilweise vervielfältigt, übermittelt, verändert oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Dieses Dokument gibt die Einschätzungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung wieder.

Die britischen Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern im Vereinigten Königreich sowie der Anspruch auf Entschädigungsleistungen im Rahmen des Financial Services Compensation Scheme gelten nicht für Anlagen oder Dienstleistungen, die von einer ausländischen Person („Overseas Person“) bereitgestellt bzw. erbracht werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken ist verfügbar unter: https://am.lombardodier.com/de/home/asset-management-regulatory-disc.html.

Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder -Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragsteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.

Quelle der Zahlen: Sofern nicht anders angegeben, wurden die Zahlen von LOIM erstellt.

Bestimmte Informationen stammen zwar aus öffentlichen Quellen, die als zuverlässig angesehen werden. Ohne eine unabhängige Überprüfung können wir die Richtigkeit oder Vollständigkeit aller aus öffentlichen Quellen verfügbaren Informationen jedoch nicht garantieren.

Die hierin geäusserten Ansichten und Einschätzungen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von LOIM zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren dar. Die Ansichten und Einschätzungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt dieses Dokuments und können sich ändern. Sie sind nicht als Anlageberatung auszulegen.

Dieses Dokument darf ohne vorherige Genehmigung von Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited weder vollständig noch auszugsweise (i) in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) an Personen weitergegeben werden, die nicht Mitarbeiter, leitende Angestellte, Verwaltungsratsmitglieder oder bevollmächtigte Vertreter des Empfängers sind. ©2023 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.