MARKTÜBERBLICK
Der Februar war ein sehr ereignisreicher Monat. Soweit es die politische Seite betrifft, kündigte die Trump-Regierung die Einführung von Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China an. Indem sowohl Kanada als auch Mexiko zusätzlichen Grenzsicherungsmaßnahmen zustimmten, erhielten beide schließlich eine einmonatige Gnadenfrist. Dagegen wurden die Zölle gegen China wie geplant eingeführt. Darüber hinaus lenkten Diskussionen über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine in Verbindung mit einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben der EU und der Bundestagswahl in Deutschland die Aufmerksamkeit auf potenziell bessere makroökonomische Bedingungen für die Wirtschaft der EU. In den USA hingegen gaben der schwache ISM-Index für den Dienstleistungssektor und die steigende Inflation Anlass zur Sorge um die Widerstandsfähigkeit des US-Wirtschaftswachstums.
Und schließlich ging die Berichtssaison mit einem starken Abschluss zu Ende. Darin zeigte sich ein solides Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS), aber auch eine interessante Verringerung der Wachstumsunterschiede zwischen den Mega-Cap-Unternehmen und dem Rest des Aktienmarktes.
Der Februar war daher in mehrfacher Hinsicht ein ungewöhnlicher Monat. Wir beobachteten eine recht deutliche Umkehr vieler dynamischer Entwicklungen, wobei die Bewegungen größer waren als nur eine Standardabweichung. Zum Beispiel blieben die zehn größten Unternehmen der Welt hinter dem Rest des Aktienmarktes zurück, was seit 2022 nicht mehr der Fall war. Ebenso schnitten europäische Aktien deutlich besser ab als US-Titel, und auch Value- und Low-Volatility-Faktoren zeigten eine deutliche Outperformance.
INVESTMENTTHESE
Der Markt ist ungewöhnlich konzentriert, und fokussiert sich eher auf kurzfristige Erträge als auf die langfristige Nachhaltigkeit der Gewinne. Generation ist der Meinung, dass es viele spannende Möglichkeiten für eine langfristige Kapitalallokation gibt. Im Folgenden werden fünf Unternehmen vorgestellt, von denen einige in den vergangenen Monaten hinter dem Markt zurückblieben. Jedes dieser Unternehmen wird auf drei Kriterien hin untersucht: das Wachstum, die Rentabilität und die Bewertung. Generation ist der Ansicht, dass alle diese Unternehmen so aufgestellt sind, dass sie langfristig erfolgreich sein werden.
MICROSOFT
Microsoft, den größten Softwarekonzern der Welt, haben wir seit über einem Jahrzehnt im Portfolio. Generation schätzt das Unternehmen, weil seine Produkte eng an den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft ausgerichtet sind. Mit der weltweit fortschreitenden Digitalisierung wird die Nachfrage nach den Produkten von Microsoft weiter steigen. Das Unternehmen verfügt – basierend auf seiner einzigartigen Marktposition, seinem tiefen Kundenverständnis und seiner umfassenden globalen Präsenz – über einen breiten wirtschaftlichen Burggraben.
Das Managementteam von Microsoft hat eine langfristige Vision. Es tätigt mutige Investitionen in zukünftiges Wachstum, zuletzt in Künstliche Intelligenz (KI). Generation prognostiziert, dass sich die IT-Intensität der Wirtschaft in den kommenden 15 Jahren verdoppeln wird. Microsoft ist ein seltenes Unternehmen mit einem Umsatz von 250 Milliarden US-Dollar, der in den kommenden fünf Jahren voraussichtlich um 16 Prozent pro Jahr wachsen wird. Der Gewinn pro Aktie könnte schneller zulegen. Obwohl die kurzfristige Bewertung hoch erscheint, ist Generation der Ansicht, dass Microsoft gut positioniert ist, um im KI-Zeitalter eine führende Rolle zu übernehmen und seinen Marktanteil möglicherweise zu verdoppeln oder zu verdreifachen. Darüber hinaus erwartet Generation, dass die Kapitalrendite (ROC) für seine KI-bezogenen Investitionen – trotz der Skepsis des Marktes – historische Niveaus erreichen wird.
Es gibt Risiken. Die Nachfrage nach KI-Systemen könnte sich nicht wie erwartet entwickeln, und die zunehmende Preismacht von Anbietern wie Nvidia könnte die Gewinnmargen unter Druck setzen. Dennoch sehen die Experten von Generation ausgehend von ihrer Analyse in der Aktie eine erhebliche langfristige Werthaltigkeit.
ASML
ASML, ein niederländisches Unternehmen und jüngst zum Portfolio hinzugefügt, ist ein entscheidender Wegbereiter der Halbleiterindustrie. Das Unternehmen ist ein Anbieter fortschrittlicher Lithografie-Ausrüstung, die für die Herstellung von Halbleitern unerlässlich ist. Da die Nachfrage nach Chips – angetrieben durch KI, die Elektrifizierung und breitere Anwendungen in der gesamten Wirtschaft – immer schneller zunimmt, wird ASML davon erheblich profitieren.
Dank jahrzehntelanger technischer Expertise und Innovation hat ASML bei Lithografie-Systemen eine monopolähnliche Stellung inne. In den vergangenen fünf Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz jährlich um 20 Prozent steigern. Generation geht zwar davon aus, dass sich das Umsatzwachstum des Unternehmens abschwächen dürfte, aber es sollte weiter im Einklang mit der Halbleiterindustrie stark wachsen. Die Margen werden im Laufe der Zeit voraussichtlich steigen, was die hohe Qualität und das Ertragspotenzial von ASML unterstreicht.
Es gibt Risiken. Kurzfristige Schwankungen bei den Auftragseingängen und geopolitische Handelsbeschränkungen könnten das Wachstum beeinträchtigen. Langfristig stellen disruptive Innovationen außerhalb des Lithografie-Bereichs eine Herausforderung dar, obwohl Generation davon ausgeht, dass die Position von ASML sicher ist. Generation hält die Bewertung des Unternehmens daher für attraktiv. Das Team ist zuversichtlich, dass der Konzern seinen Wert in den kommenden Jahren steigern kann.
ADYEN
Das Fintech-Unternehmen Adyen unterstützt Unternehmen bei der Zahlungsabwicklung – ein Bereich mit erheblichem sozialem Nutzen. Bemerkenswerterweise schlagen 15 Prozent der Online-Zahlungen immer noch fehl, und Adyen begegnet diesem Problem mit einer überlegenen Technologieplattform (2). Mit einer Marktkapitalisierung von 40 Milliarden Euro und einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro weist das Unternehmen eine operative Marge von über 50 Prozent auf.
Das vertikal integrierte Modell von Adyen bietet ein unübertroffenes Wertversprechen. Das Unternehmen hat einen zunehmenden Net Promoter Score, eine Kennzahl, die misst, ob die Kunden eine Dienstleistung weiterempfehlen würden, von 65 (3). Der adressierbare Markt wächst weiter, was auf ein solides Umsatzwachstum hindeutet. Adyen ist weiter gut positioniert, um die Gewinne zu steigern. Zwar ist die Bewertung hoch, doch spiegelt sich darin die Qualität (1) und das langfristige Potenzial des Unternehmens wider.
Kurzfristige Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Prognosen durch Adyen haben einen attraktiven Einstiegspunkt geschaffen. Generation ist der Ansicht, dass die Wettbewerbsposition des Unternehmens stärker wird und der Umsatz voraussichtlich um mehr als 20 Prozent pro Jahr wachsen wird (4). Insgesamt, so das Fazit, bietet Adyen ein überzeugendes Risiko-Rendite-Profil.
KINGSPAN
Kingspan, ein familiengeführtes irisches Unternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Dämmlösungen. Bekannt für seine innovativen Dämmplatten, bietet Kingspan Produkte, die sowohl strukturelle als auch isolierende Eigenschaften aufweisen und im Vergleich zu herkömmlichen Methoden einen schnelleren Einbau ermöglichen. Da 40 Prozent der globalen Emissionen mit Gebäuden im Zusammenhang stehen, ist die Dämmung für die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung (5). Das Umsatzpotenzial ist gewaltig.
Kingspan verzeichnet seit vielen Jahren ein Umsatzwachstum von über 10 Prozent pro Jahr und noch schneller wachsende Gewinne, was durch die außergewöhnliche betriebliche Effizienz unterstützt wird. Trotz der Übernahme von Unternehmen mit geringeren Erträgen in der Vergangenheit erzielt das Unternehmen durchweg stabile Renditen. Mit Blick auf die Zukunft sieht Generation eine lange Wachstumsphase, die von drei Faktoren angetrieben wird: Erstens, die weltweit geringe Marktpenetration von Dämmstoffen. Zweitens, strengere Bauvorschriften. Und drittens, die Möglichkeit, dass das Unternehmen in neue Märkte expandiert.
Es gibt Risiken. Akquisitionsgetriebenes Wachstum kann eine Herausforderung darstellen, und eine anhaltende Inflation kann die Rentabilität unter Druck setzen. Kingspan ist jedoch nach wie vor ein hervorragender Akteur und wird derzeit attraktiv bewertet. Das Unternehmen verfügt insgesamt über ein erhebliches Wachstumspotenzial.
BECTON DICKINSON
Becton Dickinson (BD) ist ein in den USA ansässiges Unternehmen für medizinische Geräte. Es macht einen Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar. BD ist seit 18 Jahren fester Bestandteil des Portfolios und stellt wichtige Verbrauchsmaterialien wie Spritzen und Infusionssysteme her. Obwohl es sich nicht um eine auffällige Wachstumsstory handelt, hat BD seit den 1990er Jahren ein konstantes Umsatzwachstum von 5 Prozent über die Jahrzehnte hinweg erzielt.
Das Unternehmen hat in seinen Segmenten einen beherrschenden Marktanteil von 60 Prozent und bietet damit eine stabile Grundlage für künftiges Umsatzwachstum. Darüber hinaus verbessert BD seine Margen, nachdem es Lieferkettenunterbrechungen und die durch COVID verursachte Volatilität überwunden hat. Auf Basis des nun fest etablierten „Pricing Muscle Memory“ erwartet Generation ein stetiges Gewinnwachstum.
Die jüngste Underperformance von BD in Kombination mit der Marktapathie gegenüber stetig wachsenden Unternehmen schafft aus Bewertungssicht einen attraktiven Einstiegspunkt. Zu den Herausforderungen gehören der Inflationsdruck und eine durchwachsene Geschichte bei großen Übernahmen. Dennoch ist Generation zuversichtlich, dass BD in der Lage ist, starke, langfristige Renditen zu erzielen.
(1): Interne Analyse von Generation.
(2): Adyen, März 2023.
(3): Adyen, März 2023.
(4): Interne Analyse von Generation.
(5) “Building Materials and the Climate: Constructing a New Future,” UN. Vergleiche Bericht https://wedocs.unep.org/handle/20.500.11822/43293.
PERFORMANCERÜCKBLICK
Da der Anlageprozess von Generation bei der Aktienauswahl auf einem Bottom-up-Ansatz basiert, verweist der Manager bezüglich der Treiber der Wertentwicklung im Monat Februar auf die beigefügte Attributionsanalyse zu den einzelnen Aktien.
Als langfristige Investoren, die bei ihrer Analyse den Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigen, konzentriert sich Generation auf die langfristigen Aussichten der Unternehmen im Portfolio und darauf, ob ihre These trotz kurzfristigem Gegenwind und kurzfristiger Aktienkursschwankungen weiterhin Bestand hat.
Zu den Top-Performern des Monats gehörten Kingspan, Mercado Libre und Adyen. Die Schlusslichter waren Becton Dickinson, Taiwan Semiconductor und Thermo Fisher Scientific. Während diese Unternehmen kurzfristig mit Gegenwind zu kämpfen haben, hält das Generation-Team an seiner Überzeugung fest, was die langfristige These zu diesen und anderen Titeln im Portfolio betrifft.
Generation konzentriert sich auf die konsequente Umsetzung seiner Prozesse und hat in Bereichen, die der Manager als verbesserungswürdig identifiziert hat, Anpassungen vorgenommen.