Global Fixed Income: Chancen nutzen und Risiken meistern
Im derzeitigen Umfeld niedriger Renditen und höherer Volatilität bietet LO Selection – The Global Fixed Income Opportunities eine uneingeschränkte globale Strategie mit dynamischer Allokation, deren Ziel es ist, Anlegern dabei zu helfen, Risiken besser zu steuern und Alphaquellen weiter zu optimieren, um positive Renditen zu erwirtschaften1.
Informationen zum Teilfonds.
Click here to access the sub-fund information.
Mit Erfolg durch jedes Gewässer steuern
In den letzten 15 Jahren lag jedes Jahr ein anderes Teilsegment an der Spitze des Anleihenmarktes2, weshalb ein dynamischer Ansatz gefragt ist. | Mit einer uneingeschränkten Strategie können Risikoquellen aktiv verwaltet werden und im derzeit anhaltend niedrigen Zinsumfeld kann Potenzial zur Generierung von Alpha geschaffen werden | ||
Dank der Zusammenarbeit mehrerer Portfoliomanager können wir die fachlichen Kompetenzen verschiedener Anleihenexperten nutzen und unkorrelierte Ertragsquellen ausschöpfen 3 | Flexibilität ist uns ein zentrales Anliegen, denn sie gibt unseren Spezialisten den nötigen Spielraum, um bei Bedarf geschickt, rasch und entschlossen vorzugehen. |
Warum investieren?
Ein Anleihenfonds ohne Anlagebeschränkungen 4
Diversifizierte „Best Ideas”- Strategie: Ein uneingeschränkter, globaler High- Conviction-Anleihenfonds, der eine attraktive Gesamtrendite anstrebt und unter strenger Einhaltung der für das Gesamtportfolio festgelegten Risikogrenzen verwaltet wird.
Benchmark-unabhängig: Das Team passt die Positionierung des Teilfonds an sich verändernde Marktbedingungen an, wobei es die makroökonomische Top-down-Einschätzung mit fundamentaler und quantitativer Bottom-up-Analyse kombiniert.
Mehrere Portfoliomanager: Wir arbeiten in einem multidisziplinären Team von Anleihenexperten, in dem jedem ein Risikobudget zugeteilt wird, das es ihm erlaubt Entscheidungen rasch umzusetzen.
Welches Segment des Anleihenmarktes hat sich unter unterschiedlichen Voraussetzungen am besten bewährt?
Anlageansatz
1. Long-only-Total-Return-Ansatz
Wir verwenden einen langfristigen und diversifizierten Allokationsrahmen, der an kurzfristige Marktentwicklungen angepasst werden kann. Dies ermöglicht es uns, die Überzeugungen des Teams umzusetzen und taktische Gelegenheiten im gesamten Anleihenspektrum zu nutzen
Das Team berücksichtigt Nachhaltig-keitsaspekte, um ein diversifiziertes Portfolio zu schaffen, das auf Nachhaltig-keit ausgerichtet ist, und ESG-Faktoren integriert. Durch die ESG-Analyse können wir Kontroversen verhindern und Umweltbelastungen abschwächen; die zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitsanalyse hilft uns, Anlagechancen bei Emittenten zu erkennen, die auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel sind.
3. Benchmark-agnostic:
Ein flexibler Ansatz ermöglicht es dem Team, die seiner Meinung nach attraktivsten Gelegenheiten unter den jeweils gegebenen Marktbedingungen zu verfolgen, ohne Tendenz zu irgendeiner Zinskurve, Region oder irgendeinem Sektor. Dies ermöglicht es dem Teilfonds auch, in unsicheren Zeiten einen konservativeren Ansatz zu verfolgen.
Das Team 5
Der Teilfonds wird von einem multidisziplinären Team aus sieben Anleihenexperten verwaltet, die nach den unseres Erachtens besten Ideen im globalen Anleihenuniversum suchen.
Quellen.
2 Quelle: Bloomberg, per 31. Dezember 2019. Vergleich BBG Barclays Glob. Agg. Treasuries (USD H); BBG Barclays Glob. Infl-linked (USD H), BBG Barclays Glob. Agg. Corp. (USD H); BBG Barclays Glob. HY Corp. (USD H); BBG Barclays EM Sov. Quasi sov. (USD); JPM GBI-EM Glob. Div. Composite (USD).
4 Es besteht keine Gewähr, dass das Anlageziel des Teilfonds erreicht oder eine Kapitalrendite erzielt wird oder dass keine wesentlichen Verluste entstehen.