Cookie-Informationen

Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.

Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Notwendige Cookies:

Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.

Statistik- und Marketing-Cookies:

Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.

Cookies verwaltenAkzeptieren und weiter
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
Deutsch
      • lombardodier.com
      Schliessen
      home.
      Nachhaltigkeit.
      Nachhaltigkeit.Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeit.
      CLIC®-Wirtschaft durch Systemveränderungen. Nachhaltigkeit bei Lombard Odier
      Unser Stewardship-RahmenUnser Platz in der europäischen SFDR
      Überblick über die Regulierung in der EU
      Investmentfonds.
      Über uns.
      Über uns.Über unslombardodier.com
      Über uns.
      pressecareersglossarKontakte
      lombardodier.com
      • Investmentfonds.
      • Aktien.
      • LO Funds (CH) - Swiss Small & Mid Caps Z D

      LO Funds (CH)
      Swiss Small & Mid Caps

      I D
        ISINCH0137503428

        LO Funds (CH) - Swiss Small & Mid Caps Z D

        ISINCH0137503428
        FondslisteNachhaltigkeitsbericht

        Überblick

        Morningstar
        Asset-KlasseAktien
        KategorieSchweiz
        StrategieRegionale Aktien
        Basiswährung des FondsCHF
        Referenzwährung der KlasseCHF
        ReferenzindexSPI Extra TR®
        AusschüttungspolitikAusschüttung
        Total Vermögen (alle Klassen) in Mio.CHF 255.3630.04.2025
        Vermögen (Klasse) in MioCHF 79.3230.04.2025
        Anzahl Positionen3830.04.2025
        TER0.08%31.01.2025

        Publikationen

        Basisinformationsblatt
        Deutsch (pdf)
          Prospekt
          Deutsch (pdf)
            Fact Sheet (Marketingmaterial)
            Deutsch (pdf)
              Newsletter IM - Professional
              Deutsch (pdf)

                Risk rating

                Lower riskHigher risk
                1
                1
                2
                2
                3
                3
                4
                4
                5
                5
                6
                6
                7
                7
                Typically lower rewardTypically higher reward
                Past performance is not a guarantee of future results. If the funds are denominated in a currency other than that in which the majority of the investor?s assets are held, the investor should be aware that changes in rates of exchange may affect the value of the funds? underlying assets. The portfolio risk management process includes an effort to monitor and manage risk, but does not imply low risk.
                • Performance & Statistiken
                • Highlights
                • Aufteilungen
                • Fondsverwalter
                • rechtliche Hinweise
                • Handel
                • Valorennummern
                • Kurse
                • Publikationen
                • Newsletter

                Performance & Statistiken

                Rollierende 12 Monate Leistung (%)Kumulierte Performance (%)Annualisierte Performance (%)
                Loading...
                Mit Datum vom 
                Anteilsklasse (netto)
                Benchmark
                Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                Loading...
                Mit Datum vom 
                Anteilsklasse (netto)
                Benchmark
                Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                Loading...
                Mit Datum vom 
                Anteilsklasse (netto)
                Benchmark
                Leider konnten wir die Daten für diese Anteilsklasse nicht abrufen.
                Die in diesem Dokument genannten Benchmarks/Indizes dienen nur zu Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist direkt mit den Anlagezielen, der Strategie oder dem Fondsuniversum vergleichbar.
                Seit Auflegung
                • 1 Monat
                • 3 Monate
                • 6 Monate
                • 1 Jahr
                • 3 Jahre
                • 5 Jahre
                • 2025 YTD
                • 2024 YTD
                • 2023 YTD
                • 2022 YTD
                • 2021 YTD
                • 2020 YTD
                • 2019 YTD
                • 2018 YTD
                • 2017 YTD
                • 2016 YTD
                • 2015 YTD
                • 2014 YTD
                • 2013 YTD
                • 2012 YTD
                • 2011 YTD
                • 2010 YTD
                • 2009 YTD
                • 2008 YTD
                • 2007 YTD
                • 2006 YTD
                • 2005 YTD
                • 2004 YTD
                • 2003 YTD
                • 2002 YTD
                • 2001 YTD
                • 2000 YTD
                • 1999 YTD
                • 1998 YTD
                • 1997 YTD
                • Seit Auflegung
                • Custom
                Export
                pdfjpgpngsvg
                csvxls
                FondsReferenzindex
                Gesamtrendite1230.31%977.44%
                Annualisierte Perf.9.41%8.61%
                Annualisierte Volat.17.85%16.10%
                Sharpe Ratio0.490.50
                Downside-Abweich.12.52%11.37%
                Positive Monate66.09%66.38%
                Max. Drawdown-66.70%-58.24%
                *  Risikolose Rendite 0.61%Zielrendite 0.61%
                Berechnungen wurden auf Basis von Monats-zeitreihen erstellt
                Frühestes Datum: 02.09.1996, Spätestes Datum: 08.05.2025
                Fonds vs Benchmark
                Korrelation0.957
                R20.915
                Alpha0.04%
                Beta1.060
                Tracking Error5.28%
                Information Ratio0.172

                Schlüsselrisiken

                Die nachfolgend aufgeführten Risiken können we

                sentliche Auswirkungen haben, sind aber nicht immer angemessen im synthetischen Risikoindikator abgebildet und können deshalb zusätzliche Verluste verursachen:


                 
                Liquiditätsrisiko: Wenn ein erheblicher Vermögensanteil in Finanzinstrumente angelegt wird, deren Handelbarkeit unter bestimmten Umständen relativ gering ist, besteht ein materielles Risiko, dass der Fonds nicht zu günstigen Zeiten oder Preisen handeln kann. Das kann die Renditen des Fonds schmälern.
                 
                Operatives Risiko und Risiken im Zusammenhang mit der Wertpapieraufbewahrung: Unter bestimmten Umständen besteht ein materielles Verlustrisiko, das aus menschlichen Irrtümern, unzureichenden oder fehlerhaften internen Systemen, Prozessen oder Kontrollen oder aus externen Ereignissen resultiert.
                 
                Konzentrationrisiko: Sind die Fondsanlagen in einem Land, Markt, Sektor, einer Anlageklasse oder Branche konzentriert, kann der Fonds einem Verlustrisiko ausgesetzt sein, wenn ungünstige Ereignisse eintreten, von denen das Land, der Markt, die Branche, der Sektor oder die Anlageklasse betroffen sind.
                 

                 

                Highlights

                LO Funds (CH) - Swiss Small & Mid Caps ist ein aktiv verwaltetes Portfolio. Seine in Schweizer Aktien investierte Long-only-Strategie wird seit September 1996 verfolgt. Das Portfolio investiert hauptsächlich in Schweizer Aktien kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung. Es strebt eine langfristige Outperformance des SPI Extra TR® Index an (eingetragenes Markenzeichen der SIX Swiss Exchange AG). Der Anlageansatz folgt dem Bottom-up-Prinzip und basiert auf rigorosen Fundamentalanalysen, mit denen führende Unternehmen mit eindeutigen Wettbewerbsvorteilen, nachweislich erfolgreicher Geschäftsleitung, Kernkompetenzen und überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial identifiziert werden sollen. Das Portfolio setzt sich aus rund 35 Positionen zusammen, die eine ausgewogene Mischung aus zyklischen Titeln sowie Wachstums- und Substanzwerten bieten. In Zeiten eines stagnierenden wirtschaftlichen Umfelds kann der Fonds einen bestimmten Anteil seiner Anlagen auf eine größere Kapitalisierung umstellen. Das Risikomanagement führen die Fondsmanager auf Portfolioebene durch, während davon unabhängige Teams die Anlagerisiken und operationellen Risiken überwachen.

                Aufteilungen

                März 2025

                  Top 10 (in %)

                  Lindt & Spruengli0.00% 8.36%
                  Schindler0.00% 5.29%
                  Sandoz Group0.00% 5.14%
                  SGS0.00% 4.78%
                  Baloise0.00% 4.49%
                  PSP Swiss Property0.00% 4.44%
                  VAT Group0.00% 3.61%
                  Swiss Prime Site0.00% 3.54%
                  Julius Baer0.00% 3.45%
                  Straumann0.00% 3.44%

                  Branchen (in %)

                  Industrie0.00% 31.84%
                  Gesundheitswesen0.00% 16.63%
                  Finanzwesen0.00% 13.84%
                  Basiskonsumgüter0.00% 10.47%
                  Immobilien0.00% 7.98%
                  Informationstechnologie0.00% 6.27%
                  Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe0.00% 4.14%
                  Kommunikation & Dienstleistungen0.00% 2.95%
                  Andres0.00% 2.90%
                  Versorger0.00% 2.30%
                  Nicht-Basiskonsumgüter0.00% 0.68%

                  Länder (in %)

                  Schweiz0.00% 97.10%
                  Cash0.00% 2.90%

                  Währungen (in %)

                  CHF0.00% 100.00%

                  Fondsverwalter

                  Johan UttermanInvestment Management (Global Equities)
                  Read more
                  Johan Utterman: Senior Portfolio Manager for LO Funds-Golden Age and Head of Swiss Equities Johan Utterman is a co-portfolio manager for the LO Funds–Golden Age fund and head of Swiss Equities at Lombard Odier Investment Managers (LOIM). He joined in July 2008 as a senior healthcare analyst for the 1798 Fundamental Strategies fund. Prior to joining, Johan was a senior medical technology & device analyst at HBK Investments in New York. Previously, he was a healthcare analyst at Hunter Global Investors in New York from 2005 to 2007 and a European diversified financial analyst at Fidelity Investments in London from 2002 to 2005. Before moving to the buy-side, he worked in investment banking, at Salomon Brothers from 1995 to 1998 and at Morgan Stanley from 1998 to 2002. He began his career as a generalist in mergers and acquisitions at Salomon Brothers and Morgan Stanley before becoming a vice president of the healthcare investment banking team at Morgan Stanley. Johan earned a bachelor of science degree in economics with a finance concentration from the Wharton School of the University of Pennsylvania in 1995.
                  Fabian WiederinInvestment Management (Swiss Equities)

                  rechtliche Hinweise

                  Überblick

                  FondsdomizilSchweiz
                  RechtsformFCP
                  RegelungsbereichÜbrige Anlagefonds für traditionelle Anlagen
                  Lancierung der Klasse01.12.2014
                  Abschluss Rechnungsjahr31 Juli
                  AusschüttungspolitikAusschüttung
                  - AusschüttungNovember
                  - Letzte ausgeschüttete Dividende  (14.11.2024) CHF 17.15

                  Steuerliche Hinweise

                  DE Investmentsteuergesetz (InvStG)Equity Fund
                  AT Investmentfondsgesetz (InvFG)Meldefonds
                  UK Reporting StatusNein

                  Fondsmanagementgesellschaft und Beauftragte

                  AnlageberaterLombard Odier Asset Management (Switzerland) SA
                  DepotbankCACEIS Bank, Montrouge, succursale de Nyon / Suisse
                  AuditorPricewaterhouseCoopers SA
                  Portfolio-BewertungCACEIS (Switzerland) SA

                  Handel

                  Handel

                  Zeichnungs- und Rücknahmehäufigkeit täglich
                  Annahmeschlusstag für Zeichnungs- und RücknahmeanträgeT
                  Annahmeschlusszeit für Zeichnungs- und Rücknahmeanträge12:00 CET
                  Abwicklungsdatum für Zeichnungen und RücknahmenT+2
                  NAV-BewertungszeitpunktT
                  NAV-BerechnungstagT+1
                  NAV-Berechnungshäufigkeittäglich
                  MindestanlagebetragUnder IMA
                  Verwaltungsgebühr0.00%
                  Vertriebsgebühr0.00%

                  Valorennummern

                  BLOOMBERGLOSCSZD SW
                  ISINCH0137503428
                  SEDOLBYVXM21
                  TELEKURS13750342

                  Kurse

                  Seit Auflegung
                  • 1 Monat
                  • 3 Monate
                  • 6 Monate
                  • 1 Jahr
                  • 3 Jahre
                  • 5 Jahre
                  • 2025 YTD
                  • 2024 YTD
                  • 2023 YTD
                  • 2022 YTD
                  • 2021 YTD
                  • 2020 YTD
                  • 2019 YTD
                  • 2018 YTD
                  • 2017 YTD
                  • 2016 YTD
                  • 2015 YTD
                  • 2014 YTD
                  • 2013 YTD
                  • 2012 YTD
                  • 2011 YTD
                  • 2010 YTD
                  • 2009 YTD
                  • 2008 YTD
                  • 2007 YTD
                  • 2006 YTD
                  • 2005 YTD
                  • 2004 YTD
                  • 2003 YTD
                  • 2002 YTD
                  • 2001 YTD
                  • 2000 YTD
                  • 1999 YTD
                  • 1998 YTD
                  • 1997 YTD
                  • Seit Auflegung
                  • Custom
                  Export

                  Kurse im Laufe der gewählten Periode

                  LetztesCHF0.00918.7508.05.2025
                  ErstesCHF0.0069.0602.09.1996
                  HöchsterCHF0.001068.9806.09.2021
                  NiedrigsterCHF0.0068.8623.10.1996
                  * Frühestes Datum: 02.09.1996, Spätestes Datum: 08.05.2025

                  Publikationen

                  Professional investors only

                  Newsletter IM - Professional
                  31.03.2025
                  Deutsch (pdf)

                    Reporting

                    Fact Sheet (Marketingmaterial)
                    31.03.2025
                    Deutsch (pdf)
                      Performance-Übersicht
                      31.03.2025
                      Deutsch (pdf)

                        Rechtliche Dokumente

                        Prospekt
                        31.03.2025
                        Deutsch (pdf)
                          Halbjahresbericht
                          31.01.2025
                          Deutsch (pdf)
                            Basisinformationsblatt
                            10.01.2025
                            Deutsch (pdf)
                              Jahresbericht
                              31.07.2024
                              Deutsch (pdf)

                                Newsletter

                                KOMMENTAR ZUR WERTENTWICKLUNG

                                Die institutionelle Anlageklasse des LO Funds (CH)– Swiss Small & Mid Caps beendete den März mit einer Rendite von -2,96 Prozent. Das entspricht einer Underperformance gegenüber dem Referenzindex, dem SPI Extra TR, von 33 Basispunkten.

                                Unsere Übergewichtung von Baloise und PSP Swiss Property sowie nicht in Inficon investiert zu sein, trugen im März am meisten zur relativen Performance bei. Die Übergewichtung in Temenos und Comet sowie der Verzicht auf Helvetia belasteten dagegen. Im SPI Extra verzeichneten defensive Sektoren wie Basiskonsumgüter und Immobilien sowie Finanzwerte einen Anstieg, während IT und Nicht-Basiskonsumgüter rückläufig waren.

                                 

                                MARKTRÜCKBLICK

                                Gemessen am Swiss Performance Index (SPI) verlor der Schweizer Markt im März 2,04 Prozent. Der Swiss Small & Mid Cap Index (SPIEX) gab 2,63 Prozent nach. Demgegenüber steht ein Verlust von 4,45 Prozent beim MSCI World Index (NDDUWI). Verursacht wurde das durch den MSCI USA (NDDUUS), der 5,89 Prozent verlor, während es für den MSCI Europe (MXEU) um 4,36 Prozent nach unten ging. Im ersten Quartal 2025 legte der SPI 8,58 Prozent zu. Er liegt damit vor dem MSCI Europe, der um 5,32 Prozent kletterte, während der MSCI USA und der MSCI World einen Rückgang verzeichneten.

                                Die Aktienmärkte wurden im März durch Bedenken hinsichtlich der Zollpolitik, geopolitischer Unsicherheit und der Bewertung des Technologiesektors belastet. Der Index des Verbrauchervertrauens des US-Conference Board fiel – nach 100,1 Punkten im Februar – im März deutlich auf 92,9 Punkte. Das war der niedrigste Stand seit Februar 2021. In den USA gingen sowohl der Einkaufsmanagerindex (PMI) S&P Global für das verarbeitende Gewerbe als auch der ISM Manufacturing PMI zurück. Ersterer fiel von 52,7 auf 49,8 Punkte und der ISM-Index von 50,3 auf 49,0 Punkte. Diese gelten als führende Wirtschaftsindikatoren. Die Kerninflation der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar, die im März gemeldet wurde, stieg im Monatsvergleich um 0,4 Prozent. Das erhöht die Jahresrate auf 2,8 Prozent, was über den Erwartungen lag. Dies verstärkte die Sorgen vor einer Stagflation. Der VIX-Index, der die Volatilität misst, legte im Laufe des Monats von 19,6 auf 22,3 Prozent zu.

                                Währenddessen zeichnete sich in Europa im März eine Wende zum Besseren ab. In Deutschland wurde ein 500 Milliarden Euro schwerer Infrastrukturfonds verabschiedet, während die Verteidigungsausgaben durch eine historische Abstimmung im Bundestag erhöht wurden. Die Maßnahme beinhaltete eine Änderung der Verfassung zur Lockerung der Schuldenbremse, was viele Marktteilnehmer als bahnbrechend betrachten. Gleichzeitig genehmigte die Europäische Union einen „ReArm Europe“-Plan mit Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro. Der PMI für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone stieg – nach 47,6 Punkten im Februar – im März auf 48,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit 26 Monaten.

                                Was die Stilfaktoren betrifft, so schnitten defensive Titel im März weltweit sowie in den USA, Europa und der Schweiz besser ab als zyklische Werte. Value übertraf Growth in allen Regionen. Strategien mit hoher Dividende und geringer Volatilität schnitten ebenfalls gut ab. Im ersten Quartal 2025 schlugen defensive Titel zyklische Werte in allen Regionen außer in Europa, und Value lief überall besser als Growth.

                                 

                                PORTFOLIOAKTIVITÄT

                                Im März haben wir unsere Position in Bachem verkauft, während wir ALSO dem Portfolio hinzugefügt haben.

                                 

                                AKTIE DES MONATS

                                Die Aktien von dormakaba beendeten den März in einem insgesamt schwächeren Markt leicht im Plus, da das Unternehmen als einer der Nutznießer des deutschen Infrastrukturfonds gilt. Nachdem wir im vergangenen Herbst am Capital Markets Day (CMD) teilgenommen hatten, trafen wir den CEO Anfang Januar auf einer Konferenz und erneut während einer Roadshow in Zürich im März. Wir verließen die Treffen jeweils mit mehr Vertrauen in die Umsetzung eines Umsatzwachstums im mittleren einstelligen Bereich und einer Ausweitung der EBIT-Marge von 15,2 Prozent im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 auf 16 bis 18 Prozent im Geschäftsjahr 2026, nachdem wir einen konkreten Fahrplan für den Weg dorthin durchgegangen waren. dormakaba beendete das erste Quartal mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 18,7x für die kommenden zwölf Monate, verglichen mit einem 10-Jahres-Durchschnitt von 19,4x, also einem leichten Abschlag.

                                 

                                QUARTALSAUSBLICK

                                Die Unsicherheit nahm im ersten Quartal 2025 zu. Ende vergangenen Jahres stieg die Risikobereitschaft der Anleger in der Hoffnung auf eine wirtschaftsfreundliche Politik unter der neuen Trump-Regierung, einschließlich Deregulierung und einer Verlängerung der Steuersenkungen. Stattdessen entschied sich Präsident Trump bei seinem Amtsantritt zunächst dafür, sich auf das Zollthema zu fokussieren. Die Anleger machen sich zunehmend Sorgen über die steigende Inflation und das nachlassende Wachstum. Dies fiel damit zusammen, dass die Führungsposition des US-Technologiesektors durch chinesische Akteure im Bereich der künstlichen Intelligenz wie Alibaba und DeepSeek herausgefordert wurde, während BYD Tesla überholte und zum meistverkauften Elektroauto der Welt wurde.

                                Unterdessen begannen sich die Aussichten für Europa dank der Zustimmung Deutschlands zu Infrastrukturausgaben, der Reform der Schuldenbremse und des Wiederaufrüstungsplans der EU aufzuhellen. Dies hat zu einer Umkehrung der Kapitalströme geführt, sodass Europa nach vielen Jahren der Abflüsse nun Zuflüsse verzeichnet. Europa ist natürlich nicht immun gegen Handelszölle, und die US-Regierung hat versprochen, Anfang April weitere Zölle anzukündigen. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Aktienmärkte ist die Lage in der Ukraine, wo die Investoren auf einen Waffenstillstand hoffen, der den Weg für den Wiederaufbau ebnet.

                                 

                                Mit freundlichen Grüßen,

                                Ihr LO Funds (CH)–Swiss Small & Mid Caps-Investmentteam

                                • © 2025 Lombard Odier
                                • Datenschutzbedingungen
                                • Asset Management Haftungsausschluss
                                • Asset Management Gesetzliche Offenlegungspflichten
                                • Bekämpfung von Zwangsarbeit
                                • Cookies