investment viewpoints

Von der Klimaverpflichtung zum Portfolio: wichtige Netto-Null-Massnahmen

Von der Klimaverpflichtung zum Portfolio: wichtige Netto-Null-Massnahmen

Im Wettlauf um die Erreichung der Emissionsreduktionsziele des Pariser Abkommens setzen Regierungen auf der ganzen Welt politische Massnahmen zur Dekarbonisierung der Wirtschaft um. Für Anlegerinnen und Anleger ist damit – aufgrund der möglichen Auswirkungen auf Industrie- und Gewerbebetriebe – ein bedeutendes Übergangsrisiko verbunden. Die Finanzaufsichtsbehörden üben derweil Druck auf Anlegerinnen und Anleger aus, mehr Informationen über das CO2-Engagement ihrer Portfolios bereitzustellen.

In welchem Masse sind Unternehmen in verschiedenen Ländern und Regionen gesetzlich zur Dekarbonisierung verpflichtet, und in welchem Umfang müssen Investoren ihre Portfolios dekarbonisieren? Wir untersuchen fünf wichtige Märkte: die EU, die USA, China, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. In unserer Übersicht fassen wir ihre Klimaziele und -programme sowie die Offenlegungsvorschriften für Unternehmen und die Finanzwirtschaft zusammen1

  • TNZ - Climate pledge.svg

    Klimaverpflichtung

    Im Juli 2021 veröffentlichte die Europäische Kommission (EK) Pläne, die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) bis 2030 um 55%, ausgehend vom Stand von 1990, zu senken. Bis 2050 will die EK das Netto-Null-Ziel erreichen. 
     

    TNZ - Industrial policy.svg

    Industriepolitik 

    Der Industrieplan zum Grünen Deal (Green Deal Industrial Plan, GDIP) der EK stellt einen Rahmen für die Transformation der Industrie in der Europäischen Union bereit. Er stützt sich auf vier Säulen:

    • planungssichere und einfachere Regelungen
    • schnellerer Zugang zu Finanzmitteln
    • Ausbau der Kompetenzen
    • offener Handel für reissfeste Lieferketten

       

    TNZ - Corporate regulation.svg

    Marktregelungen

    Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) verpflichtet Unternehmen offenzulegen, welche sozialen und ökologischen Auswirkungen ihre Geschäftstätigkeit hat und in welcher Weise sie vom Klimawandel betroffen sind.

    Das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) ist gemessen an seinem Marktwert das weltweit grösste Compliance-System zur CO2-Bepreisung. Es gilt für EU-Unternehmen aus allen wichtigen Sektoren, in denen Emissionen anfallen, und erhöht deren Betriebskosten.

    Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) ist eigentlich eine CO2-Grenzsteuer. Sie wird voraussichtlich 2026 in Kraft treten und Nicht-EU-Unternehmen betreffen, die in die EU exportieren möchten. Die Berichterstattung begann 2023.
     

    TNZ - Investor disclosures.svg

    Finanzmarktregelungen

    Die Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) legt nachhaltigkeits-bezogene Offenlegungspflichten für Vermögensverwalter und andere Finanzmarktteilnehmer fest.

    Die SFDR unterteilt Finanzprodukte in drei Kategorien:

    Artikel 6: keine nachhaltigen Ziele bzw. ökologischen oder sozialen Merkmale

    Artikel 8: bewirbt ökologische oder soziale Merkmale

    Artikel 9: strebt nachhaltige Anlagen an

    Die SFDR-Regelung umfasst auch Indikatoren für die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (Principle Adverse Impact, PAI). Zahlreiche PAIs dienen der Messung von Auswirkungen auf das Klima. 
     

  • TNZ - Climate pledge.svg

    Klimaverpflichtung

    Im Januar 2021 traten die USA wieder offiziell dem Pariser Abkommen bei. Die Biden-Regierung setzt sich dafür ein, die Emissionen bis 2030 auf ein Niveau zu senken, das 50% bis 52% unter dem Wert von 2005 liegt. Sie legt Ziele fest, um bis 2035 die Kohlenstoffverschmutzung im Energiesektor zu beenden und bis 2050 die Emissionen der Wirtschaft auf Netto-Null zu senken.
     

    TNZ - Industrial policy.svg

    Industriepolitik 

    Das Gesetz zur Senkung der Inflation (Inflation Reduction Act, IRA) von 2022 beinhaltet zahlreiche Investitionen in den Klimaschutz. Dazu gehören Steuervergünstigungen für Haushalte, um die Energiekosten zu kompensieren, Investitionen in saubere Energieerzeugung und Steuervergünstigungen zur Senkung der CO2-Emissionen. Dies ist das dritte Gesetz seit Ende 2021, das die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität in den USA verbessern soll. Gemeinsam stehen das parteiübergreifende Gesetz über Infrastrukturinvestitionen (Bipartisan Infrastructure Law, BIL), der CHIPS & Science Act zur Förderung der Halbleiterproduktion und das IRA für Bundesausgaben in Höhe von USD 2 Bio. in den nächsten zehn Jahren.

    Das Gesetz für Infrastrukturinvestitionen und Arbeitsplätze (Bipartisan Infrastructure Deal) sorgt dafür, dass Finanzmittel für die Verbesserung der Nachhaltigkeit bereitgestellt werden. Beispiele dafür sind der Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Bereitstellung sauberer Energie und Umweltsanierungsmassnahmen.

    Die US-Umweltschutzbehörde EPA schlug neue Standards für Kohle und neue erdgasbefeuerte Kraftwerke vor, die bis 2030 600 Mt CO2-Emissionen und 1’300 vorzeitige Todesfälle vermeiden sollen. 

    Das US-Energieministerium veröffentlichte einen Fahrplan für die Dekarbonisierung der Industrie, der zentrale technologische Säulen benennt (z. B. Energieeffizienz, Elektrifizierung der Industrie, kohlenstoffarme Kraftstoffe und CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (Carbon Capture, Utilisation and Storage, CCUS)), um die Emissionen in verschiedenen Teilsektoren der Industrie zu reduzieren.
     

    TNZ - Corporate regulation.svg

    Marktregelungen

    Im Jahr 2022 schlug die Securities and Exchange Commission (SEC) Regeln vor, die Unternehmen bei Erstmeldungen und Geschäftsberichten zu bestimmten klimabezogenen Offenlegungen verpflichten. Der Vorschlag ist vergleichbar mit den auf Nachhaltigkeit und Klimarisiken bezogenen Berichtsstandards für Unternehmen der International Financial Reporting Standards Foundation (IFRS). Die Veröffentlichung der endgültigen Offenlegungsvorschriften durch die SEC wurde von Oktober 2023 auf April 2024 verschoben.
     

    TNZ - Investor disclosures.svg

    Für Anleger relevante oder finanzielle Offenlegungen

    • Im Oktober 2023 legten das Federal Reserve Board, die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) gemeinsam Grundsätze  für das Management klimabezogener Finanzrisiken grosser Finanzinstitute fest
    • Präsident Bidens Durchführungsverordnung 14030 (Executive Order 14030) weist Bundesagenturen an, eine „umfassende regierungsweite Strategie für die Messung, Bewertung, Minderung und Offenlegung von klimabezogenen finanziellen Risiken für Programme, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Bundesregierung einzuführen“
    • Die SEC veröffentlichte im Mai 2022 zwei ESG-bezogene Regelvorschläge, die für Anlageberater und Investmentgesellschaften gelten. Die endgültigen Regeln werden Anfang 2024 erwartet
  • TNZ - Climate pledge.svg

    Klimaverpflichtung

    „30-60“-Ziel

    • Höchststand der CO2-Emissionen vor 2030
    • Erreichung von CO2-Neutralität vor 2060, einschliesslich Methan und Fluorkohlenwasserstoffen 
       

    Die Regierung plant, bis 2030 25% ihrer Energie aus nicht-fossilen Energiequellen zu gewinnen und bis 2060 das Netto-Null-Ziel zu erreichen.

     

    TNZ - Industrial policy.svg

    Industriepolitik 

    Der 14. Fünfjahresplan beschreibt Chinas Vision, ein „modernes Energiesystem“ aufzubauen. Zu den Schwerpunktbereichen gehören:

    • Beschleunigte Entwicklung von Energien aus nicht-fossilen Quellen 
    • Beibehaltung zentralisierter und dezentraler Stromsysteme 
    • Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen 
    • Beschleunigter Bau einer Wasserkraftzentrale im Südwesten 
    • Sichere Förderung von Kernkraftwerken an der Küste 
    • Bau von Mehrzweck- und Ergänzungszentralen für saubere Energie
       

    Die folgenden zusätzlichen politischen Massnahmen und Ziele unterstützen den Fünfjahresplan: 
     

    Mobilität

    • Produktionsquoten für Fahrzeuge, die mit neuen Energien betrieben werden (New Energy Vehicle, NEV) 
    • Subventionen für NEVs 
    • Verlängerung der Konsum- und Umsatzsteuersenkungen für NEVs bis 2027 – die vierte Verlängerung seit 2014

    Industrie

    • Reduzierung der Energieintensität bis 2025 um 13,5% unter die Werte von 2020
    • Stahl-, Zement-, Chemie- und Aluminiumindustrie müssen bis 2025 Mindeststandards erfüllen, die von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission festgelegt wurden
    • Höchststand der Emissionen aus der Zementproduktion soll 2023 erreicht sein, bei Baumaterialien insgesamt bis 2025
       

    TNZ - Corporate regulation.svg

    Marktregelungen

    Das nationale Emissionshandelssystem (EHS) kommt seit 2021 zur Anwendung und führte in China einen Preis für Kohlenstoff ein. Bisher hatte das EHS wenig Auswirkungen auf die Emissionen. Es ist beabsichtigt, die Regelung im Laufe der Zeit nachzubessern. Aktuell scheinen die Aufsichtsbehörden sich darauf zu konzentrieren, die Datensammlung zu verbessern und die regulierten Unternehmen mit den Einzelheiten des Systems vertraut zu machen. (Guide to Chinese Climate Policy 2022, Oxford Institute for Energy Studies).


     

    TNZ - Investor disclosures.svg

    Finanzmarktregelungen

    China hat sich darauf fokussiert, nachhaltige Finanzierungen durch Instrumente wie grüne Anleihen und die Fazilität zur Kohlenstoffreduktion (Carbon Emission Reduction Facility) zu fördern. 

    Das Land prüft ausserdem Mechanismen für die Offenlegung von Klimaauswirkungen durch Finanzinstitute. Aktuell erfolgen fast alle Offenlegungen auf freiwilliger Basis, es gibt jedoch bereits Verbesserungen

    Einige Initiativen bemühen sich um die Schaffung von Rahmenstrukturen, um umweltbezogene Offenlegungen zu fördern. Es ist jedoch noch keine konkrete Entwicklung im Gange. 

     

  • TNZ - Climate pledge.svg

    Klimaverpflichtung

    Das Klima- und Innovationsgesetz legt die Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050 als verbindliche Verpflichtung fest. Zwischenziele fordern eine Reduktion der THG-Emissionen um durchschnittlich mindestens 64% für die Jahre 2031–2040, 75% bis 2040 und 89% für die Jahre 2041–2050.

     

    TNZ - Industrial policy.svg

    Industriepolitik 

    Die neue Schweizer Gesetzgebung bietet Eigenheimbesitzern und Unternehmen finanzielle Unterstützung und Anreize für die Nutzung klimafreundlicher Systeme und fördert Investitionen in grüne Technologien. 

     

    TNZ - Corporate regulation.svg

    Marktregelungen

    Im Rahmen der Verordnung zur verbindlichen Klimaberichterstattung müssen grosse Schweizer Unternehmen und Finanzinstitute ab 2024 klimabezogene Informationen offenlegen. Als Grundlage dienen die Empfehlungen der Taskforce on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD).
     

    TNZ - Investor disclosures.svg

    Finanzmarktregelungen

    Der Schweizerische Bundesrat lancierte im Jahr 2022 die Swiss Climate Scores. Sie sollen nach Best-Practice-Grundsätzen erstellte Offenlegungen über die Portfolioausrichtung auf das Pariser Abkommen unterstützen und messen die folgenden Parameter:
     

    1. Intensität der Treibhausgasemissionen und CO2-Fussabdruck des Portfolios
    2. Exposition gegenüber fossilen Brennstoffen 
    3. Anteil der Unternehmen mit verifizierten Bekenntnissen zu Netto-Null 
    4. Verifiziertes Bekenntnis zur Verringerung der Exposition gegenüber Emissionen
    5. Engagement und Abstimmungen bei Klimafragen
    6. Globales Erwärmungspotenzial, gemessen als impliziter Temperaturanstieg (Implied Temperature Rise, ITR) 


    Weitere Verbesserungen der Swiss Climate Scores werden 2024 erwartet und sollen 2025 umgesetzt werden.

    Die Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) wurde im Juni 2023 angekündigt. Dies ist die erste öffentlich-private Initiative, die eine Klimadatenplattform auf nationaler Ebene testet.

    Der im Dezember 2022 veröffentlichte ESG-Berichtsstandard des Schweizerischen Pensionskassenverbands ASIP hält die Schweizer Pensionskassen zu einer ersten Berichterstattung für das Geschäftsjahr 2023 an. Diese Richtlinien sollen für die Mitglieder von Pensionskassen transparenter machen, wie nicht finanzielle Kriterien in deren Anlagen berücksichtigt werden und wie sie sich auswirken.

  • TNZ - Climate pledge.svg

    Klimaverpflichtung

    Plant die Reduktion der Emissionen um 78% bis 2035 – ausgehend vom Niveau von 1990 – und die Erreichung von Netto-Null bis 2050.
     

    TNZ - Industrial policy.svg

    Industriepolitik 

    Die Net Zero Strategy (Build Back Greener) entwickelt Massnahmen und Vorschläge für die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Das Papier Powering Up Britain, in dem der Net Zero Growth Plan enthalten war, aktualisierte diese im März 2023. 

    Im September 2023 gab der britische Premierminister Rishi Sunak eine Reihe von Kehrtwenden in Bezug auf die Netto-Null-Politik bekannt. Dazu gehörte etwa die Verschiebung des Verkaufsverbots für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor von 2030 auf 2035. Sunak lockerte zudem ein Ziel für das Auslaufen des Einbaus neuer Gasheizkessel und verwarf strengere Energieeffizienzregeln für Mietwohnungen. Zudem schloss er einige andere Massnahmen aus, etwa dass die Menschen gezwungen werden, Autos gemeinsam zu nutzen, weniger zu fliegen und weniger Fleisch und Milchprodukte zu essen.

    Die oppositionelle Labour-Partei hat versprochen, wieder eine umweltfreundliche Politik einzuführen, wenn sie die nächsten landesweiten Wahlen gewinnen sollte. Diese finden voraussichtlich 2024 statt.

     

    TNZ - Corporate regulation.svg

    Marktregelungen

    Die grössten Unternehmen und Finanzinstitute müssen seit April 2022 klimabezogene Risiken und Chancen gemäss den Empfehlungen der TCFD offenlegen.

     

    TNZ - Investor disclosures.svg

    Finanzmarktregelungen

    Nach den von der Financial Conduct Authority (FCA) eingeführten Sustainability Disclosure Requirements (SDR) können Vermögensverwalter ab 31. Juli 2024 in Verbindung mit den entsprechenden Offenlegungen eines der vier Anlagelabels (Sustainability Focus, Sustainability Improvers, Sustainability Impact, Sustainability Mixed Goals) verwenden. Die SDR beinhalten auch eine unternehmensspezifische Berichterstattungsvorschrift für grössere Vermögensverwalter, die ihren Ansatz für nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen offenlegen müssen.

    Voraussichtlich ab April 2024 sind kommunale Pensionskassen in England und Wales verpflichtet, gemäss den Empfehlungen der TCFD über ihre Arbeit zu berichten. Die ersten Berichte sind Ende 2025 vorzulegen.

    Grosse britische Pensionskassen mit einem Vermögen von mehr als GBP 1 Mrd. müssen bereits damit beginnen, ihre Arbeit gemäss den TCFD-Richtlinien auszuführen und zu dokumentieren. Dazu gehört auch die Offenlegung von Änderungen der Klima-Governance.

    Grosse britische Vermögensverwalter und -eigentümer mit verwalteten Vermögen von mehr als GBP 5 Mrd. sind ab dem Q2 2024 zu TCFD-konformen Offenlegungen verpflichtet.
     

Quelle.

1 Politische Massnahmen und Vorschriften; Stand: Februar 2024. 

Wichtige Hinweise.

Nur für professionelle Anleger

Dieses Dokument wird von Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited herausgegeben, einer von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA zugelassenen und regulierten Gesellschaft. Diese ist unter der Registernummer 515393 im FCA-Register eingetragen. Dieses Dokument ist zum Zeitpunkt der Publikation genehmigt.
Lombard Odier Investment Managers („LOIM“) ist ein Markenname.
Dieses Dokument dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers oder einer Dienstleistung dar. Es ist nicht für die Weitergabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Weitergabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig wäre. Dieses Dokument enthält keine personalisierten Empfehlungen oder personalisierte Beratung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung zu Anlagen in Finanzprodukten. Anleger sollten vor Abschluss eines Geschäfts die Eignung der Transaktion für ihre besonderen Umstände sorgfältig prüfen und, falls erforderlich, unabhängigen professionellen Rat in Bezug auf Risiken sowie rechtliche, regulatorische, kreditrechtliche, steuerliche und buchhalterische Konsequenzen einholen. Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von LOIM darf es weder ganz noch teilweise vervielfältigt, übermittelt, verändert oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Dieses Dokument gibt die Einschätzungen von LOIM zum Datum seiner Veröffentlichung wieder.
Die britischen Vorschriften zum Schutz von Kleinanlegern im Vereinigten Königreich sowie der Anspruch auf Entschädigungsleistungen im Rahmen des Financial Services Compensation Scheme gelten nicht für Anlagen oder Dienstleistungen, die von einer ausländischen Person („Overseas Person“) bereitgestellt bzw. erbracht werden. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte und Informationen zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken ist erhältlich unter: https://am.lombardodier.com/de/home/asset-management-regulatory-disc.html.
Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragsteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.
Quelle der Zahlen: Sofern nicht anders angegeben, wurden die Zahlen von LOIM erstellt.
Bestimmte Informationen stammen zwar aus als zuverlässig erachteten öffentlichen Quellen. Ohne eine unabhängige Überprüfung können wir die Richtigkeit oder Vollständigkeit aller aus öffentlichen Quellen verfügbaren Informationen jedoch nicht garantieren.
Die hierin geäusserten Ansichten und Einschätzungen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von LOIM zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren dar. Die Ansichten und Einschätzungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt dieses Dokuments und können sich ändern. Sie sind nicht als Anlageberatung auszulegen.
Dieses Dokument darf ohne vorherige Genehmigung von Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited weder vollständig noch auszugsweise (i) in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln kopiert, fotokopiert oder vervielfältigt oder (ii) an Personen weitergegeben werden, die nicht Mitarbeiter, leitende Angestellte, Verwaltungsratsmitglieder oder bevollmächtigte Vertreter des Empfängers sind. Im Vereinigten Königreich gilt dieses Dokument als Marketingmaterial für Finanzprodukte und wurde von Lombard Odier Asset Management (Europe) Limited genehmigt, die von der FCA zugelassen ist und von dieser beaufsichtigt wird. ©2024 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.