Plastic-Circularity-Strategie
Vom Kunststoffabfall zur Ressource.
Heute werfen wir gebrauchte Kunststoffe einfach weg – auf Kosten des Planeten. Der Übergang zu einem Kreislaufmodell für Kunststoffe kommt nicht nur der Natur zugute, sondern eröffnet bis 2040 wirtschaftliche Chancen im Wert von USD 1,2 Billionen weltweit.1
Ein Kreislaufmodell bedeutet, unsere Herstellung, Nutzung und Wiederverwertung von Kunststoff zu verändern, um Kunststoffabfälle signifikant zu verringern.
Eine neue Kunststoff-Wertschöpfungskette entsteht. Sie umfasst innovative Materialien, neue Nutzungsmodelle sowie bessere Lösungen für die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung.
Aufsichtsbehörden, Konsumenten und Unternehmen werden sich der mit Kunststoff verbundenen Herausforderung allmählich bewusst. Vor diesem Hintergrund schaffen innovative Lösungsanbieter Anlagegelegenheiten und befähigen die Investoren, durch die Verringerung von Kunststoffabfällen und Treibhausgasemissionen, etwas zu bewirken.
Es ist an der Zeit, Kunststoffabfall sinnvoll zu nutzen.
[1] Quelle: Systemiq; Lau, Winnie und Reddy, Simon. Breaking the Plastic Wave: Top Findings for Preventing Plastic Pollution, The Pew Charitable Trusts. Veröffentlicht am 23. Juli 2020.
Zusammenfassend.
Plastic Circularity in Kürze Die Strategie verfolgt das Ziel, Kunststoffabfälle und Treibhausgasemissionen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu reduzieren und gleichzeitig Marktrenditen zu erzielen. Dazu investiert sie in Unternehmen, die innovative Materialien, neue Nutzungsmodelle sowie bessere Lösungen für die Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung anbieten. |
---|
Die wichtigsten Argumente
- Strebt eine Verringerung von Kunststoffabfällen und THG-Emissionen sowie Marktrenditen an
- Zugang zu einem globalen Private-Equity-Mandat, das sich auf Investitionen in der Wachstumsphase in Europa und den USA konzentriert
- Profitiert von einem starken Deal Flow, dank der Alliance to End Plastic Waste („AEPW“), dem Plastic Circularity Team und den Beziehungen von Lombard Odier zu erfahrenen Private-Equity-Anlegern
- Einzigartige Kombination der Erfolgsbilanz von Lombard Odier im Bereich Private Equity mit dem technischen Know-how des AEPW Technical Solutions Center und der Nachhaltigkeitsexpertise des Teams Sustainability Investment Services von Lombard Odier und deren Beratern und Partnern aus der Wissenschaft
Zwei Wirkungsziele und ein finanzielles Renditeziel von ca.15%
Kunststoffabfälle reduzieren, vermeiden oder wiederverwerten | Marktrenditen (Netto-IRR um 15%) erzielen | THG-Emissionen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette reduzieren |
Quelle: LOIM. Das Performanceziel bzw. das angestrebte Risiko ergibt sich aus der Portfoliostruktur. Es bildet nicht die vergangene Performance bzw. das vergangene Risiko ab und bietet keine Gewähr für die tatsächliche zukünftige Performance bzw. das tatsächliche zukünftige Risiko.
Quelle: LOIM. Das Performanceziel bzw. das angestrebte Risiko ergibt sich aus der Portfoliostruktur. Es bildet nicht die vergangene Performance bzw. das vergangene Risiko ab und bietet keine Gewähr für die tatsächliche zukünftige Performance bzw. das tatsächliche zukünftige Risiko.
Auf Wirkung und Rendite ausgerichtete Anlagegelegenheiten
Zugang zu drei aussichtsreichen Schlüsselbereichen, in denen kräftiger Rückenwind durch die Märkte und Aufsichtsbehörden die Kunststoff-Wertschöpfungskette transformieren dürfte
Innovative Kunststoffe | Neue Nutzungsmodelle | Bessere Sammlung, Sortierung und Wiederverwertung |
|
|
|
Anwendungsbereich: alle Kunststoffquellen (Verpackung, Textilien, Haushaltswaren, Bauwesen, Automobile, Fischerei und Landwirtschaft …)
Das Anlageteam.
| Christopher Tritten |
| Victoire Carous
|
Nachhaltigkeit
Thomas Hohne-Sparborth, PhD Head of Sustainability Investment Research | |
Michael Urban, PHD Chief Sustainability Strategist |
Umfassende Wirkung: Wir sind bestrebt, systemweite Veränderungen in den End-to-End-Kunststoff-Wertschöpfungsketten anzustossen, um die Menge an Kunststoffabfällen signifikant zu senken reduzieren und dadurch die THG-Emissionen zu verringern, und durch Konzentration auf Investitionen mit Marktrenditen Skalierbarkeit sicherzustellen. | |
Beispielloser Zugang zu erstklassigem Deal Flow und wichtigen Akteuren im Kunststoffsystem: Die Strategie profitiert vom privilegierten Zugang zum technischen Know-how und zum Netzwerk der Alliance to End Plastic Waste (die „AEPW“ vereint rund 70 Mitgliedsunternehmen aus der petrochemischen, Verpackungs- und Konsumgüterbranche) sowie zum gesamten Private-Equity-Netzwerk von LOIM, bestehend aus über 100 der besten General Partner, die mehr als 300 Co-Investitionsmöglichkeiten pro Jahr anbieten. | |
Grösster auf die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft ausgerichteter Fonds der Welt: Wir werden vorwiegend in Growth-Equity-Projekte investieren, wo bei denen die Finanzierungslücke am grössten ist. Dabei berücksichtigen wir ein breites Spektrum an Lösungen, um die Diversifikation und Wirkung zu optimieren. Die Private-Circularity-Strategie von LOIM wird ein globales geografisches Profil aufweisen. Der Schwerpunkt wird auf den Industrieländern liegen, wo das Zusammenwirken der Marktkräfte perfekte Bedingungen dafür schafft, mit Kreislauflösungen für Kunststoffe weltweit Wirkung zu erzielen. |
Wichtige Hinweise.
Risiken – Die folgenden Risiken sind für die Strategie relevant. Risiko von Small- und Mid-Cap-Unternehmen – Die Aktien von kleinen und mittelgrossen Unternehmen können grösseren Schwankungen unterliegen als die grosser Unternehmen. Volatilitätsrisiko – Die Performance des Fonds unterliegt einem hohen Volatilitätsrisiko. Allgemeine Strategierisiken Kapitalrisiko – Der Wert Ihrer Anlage wird schwanken und ist nicht garantiert. Der Wert hängt von Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung des Fonds und der Währung, in der Sie den Fonds zeichnen, ab, falls es sich nicht um die gleiche Währung handelt. Aktienrisiko – Im Allgemeinen gehen Aktien mit höheren Risiken einher als Anleihen oder Geldmarktinstrumente. Risiko einer geografischen Konzentration – Wenn ein Fonds einen hohen Anteil seiner Vermögenswerte in einer bestimmten geografischen Region investiert, wird seine Performance von Ereignissen in dieser Region besonders beeinflusst. Absicherungsrisiko – Die Massnahmen, die ein Fonds ergreift, um bestimmte Risiken durch Absicherung zu verringern oder zu eliminieren, haben unter Umständen nicht die gewünschte Wirkung. ESG- und Nachhaltigkeitsrisiko (nur SICAV) – kann zu beträchtlichen negativen Auswirkungen auf den Wert der Anlage und die Performance des Fonds führen. Anlagefondsrisiko – Die Anlage in einen Fonds geht mit bestimmten Risiken einher, denen ein Anleger nicht ausgesetzt wäre, wenn er direkt an den Märkten investieren würde. Managementrisiko – Es ist möglich, dass der Fondsmanager oder seine Beauftragten gelegentlich feststellen, dass ihre Pflichten gegenüber einem Portfolio mit ihren Pflichten gegenüber anderen Anlageportfolios, die von ihnen verwaltet werden, in Konflikt stehen (in solchen Fällen werden jedoch alle Portfolios gleichbehandelt). Operationelles Risiko – Betriebsstörungen können zu Unterbrechungen des Fondsbetriebs oder zu finanziellen Verlusten führen.
Nur für qualifizierte Anleger. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise am Ende dieses Dokuments.
Lombard Odier Investment Managers · Plastic-Circularity-Strategie · August 2022 Seite 3/4
Nur für professionelle Anleger.
Dieses Dokument wird von Lombard Odier Asset Management (Switzerland) SA herausgegeben, einer in der Schweiz domizilierten Verwaltungsgesellschaft mit Sitz an der Av. des Morgines 6 in 1213 Petit-Lancy, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassen wurde und deren Aufsicht unterstellt ist.
Lombard Odier Investment Managers („LOIM“) ist ein Markenname.
Als Verwaltungsgesellschaft der Strategie fungiert Lombard Odier Asset Management (Switzerland) SA (nachfolgend die „Verwaltungsgesellschaft“), eine in der Schweiz domizilierte Aktiengesellschaft mit Sitz an der Av. des Morgines 6 in 1213 Petit-Lancy, die von der FINMA zugelassen wurde und deren Aufsicht unterstellt ist. Weder der Fonds noch seine Anteile sind in irgendeinem Land zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Dieses Dokument stellt weder eine Empfehlung zur Zeichnung noch ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung oder ein Angebot zum Kauf von Fondsanteilen dar; zudem werden die Fondsanteile nicht in Ländern vertrieben, in denen solche Angebote, Aufforderungen oder Verkäufe rechtswidrig wären. Aus diesem Grund kann der Vertrieb der Fondsanteile in bestimmten Ländern Einschränkungen unterliegen. Potenzielle Anleger müssen sich über solche Einschränkungen, etwa gesetzliche, steuerliche, Devisen- oder andere Beschränkungen, in den für sie geltenden Rechtsordnungen informieren und diese einhalten. Dieses Dokument darf weder in seiner Gesamtheit noch auszugsweise als Grundlage für einen Vertrag zum Kauf oder zur Zeichnung von Fondsanteilen dienen. Ein Erwerb darf nur auf Basis der offiziellen Fondsdokumente in ihrer endgültigen Fassung erfolgen. Der Prospekt und der Fondsvertrag, die Wesentlichen Informationen für Anlegerinnen und Anleger sowie die jüngsten Jahres- und Halbjahresberichte sind die einzigen offiziellen Verkaufsdokumente für die Anteile des Fonds (die „Verkaufsdokumente“). Sie sind unter http//:funds.lombardodier.com erhältlich und können am Sitz des Fonds oder der Verwaltungsgesellschaft oder von den Vertriebsstellen des Fonds kostenlos bezogen werden. Eine Anlage in diesem Fonds eignet sich nicht für alle Anleger. Investitionen in einen Fonds sind spekulativ. Es besteht keine Gewähr, dass das Anlageziel des Fonds erreicht oder eine Kapitalrendite erzielt wird. Die bisherige oder die geschätzte Performance einer Anlage ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse, und es gibt keinerlei Garantie dafür, dass Gewinne erzielt werden oder hohe Verluste ausgeschlossen sind. Dieses Dokument enthält keine persönlichen Empfehlungen oder Ratschläge und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung zu Anlagen in Finanzprodukten. Anleger sollten vor einer Anlage in dem Fonds die gesamten Verkaufsdokumente lesen und insbesondere die mit einer Anlage verbundenen Risiken prüfen. Es obliegt dem Anleger, die Angemessenheit einer solchen Investition unter Berücksichtigung seiner besonderen Umstände sorgfältig zu prüfen und sich gegebenenfalls von einem unabhängigen Fachberater hinsichtlich der Risiken sowie der gesetzlichen, regulatorischen, kreditrechtlichen, steuerlichen und buchhalterischen Folgen beraten zu lassen. Dieses Dokument ist Eigentum von LOIM und wird den Empfängern ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch überlassen. Es darf ohne vorherige Genehmigung von LOIM weder ganz noch teilweise reproduziert, übertragen, verändert oder für andere Zwecke verwendet werden. Es ist nicht für den Vertrieb, die Veröffentlichung oder die Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen ein solcher Vertrieb, eine solche Veröffentlichung oder eine solche Verwendung unrechtmässig wäre. Dieses Dokument enthält die Einschätzungen von LOIM zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die hierin enthaltenen Informationen und Analysen basieren auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden. LOIM leistet jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieses Dokuments entstehen. Alle Informationen und Meinungen können sich ohne Vorankündigung ändern. Der Inhalt dieses Dokuments richtet sich an Personen, die versierte professionelle Anleger sind und für die Tätigkeit an den Finanzmärkten entweder zugelassen oder reguliert sind oder nach Einschätzung von LOIM über das Know-how, die Erfahrung und das Wissen verfügen, die für die in diesem Dokument beschriebenen Anlagegeschäfte erforderlich sind, und von denen LOIM die Zusicherung erhalten hat, dass sie ihre eigenen Anlageentscheidungen treffen können und die Risiken verstehen, die mit den in diesem Dokument beschriebenen Anlagearten verbunden sind, oder an Personen, die LOIM ausdrücklich als geeignete Empfänger dieses Dokuments anerkennt. Falls Sie keiner der oben beschriebenen Personengruppen angehören, möchten wir Sie bitten, dieses Dokument an LOIM zurückzugeben oder es zu vernichten, und wir raten Ihnen dringend davon ab, sich auf seinen Inhalt zu verlassen oder die darin beschriebenen Anlageangelegenheiten in irgendeiner Weise zu berücksichtigen. Ferner dürfen Sie dieses Dokument nicht an andere Personen übermitteln. Weder das vorliegende Dokument noch Kopien davon dürfen in die USA, in die Gebiete unter der Hoheitsgewalt der USA oder in die der Rechtsprechung der USA unterstehenden Gebiete versandt, dorthin mitgenommen, dort verteilt oder an US-Personen bzw. zu deren Gunsten abgegeben werden. Als US-Person gelten zu diesem Zweck alle Personen, die US-Bürger oder -Staatsangehörige sind oder ihren Wohnsitz in den USA haben, alle Personengesellschaften, die in einem Bundesstaat oder Gebiet unter der Hoheitsgewalt der USA organisiert sind oder bestehen, alle Kapitalgesellschaften, die nach US-amerikanischem Recht oder dem Recht eines Bundesstaates oder Gebiets, das unter der Hoheitsgewalt der USA steht, organisiert sind, sowie alle in den USA ertragssteuerpflichtigen Vermögensmassen oder Trusts, ungeachtet des Ursprungs ihrer Erträge.
Quellen: Sofern nicht anders angegeben, wurden die Zahlen von LOIM erstellt.
In diesem Dokument enthaltene Angaben zu Benchmarks/Indizes dienen ausschliesslich Informationszwecken. Keine Benchmark/kein Index ist mit den Anlagezielen, der Anlagestrategie oder dem Anlageuniversum eines Fonds direkt vergleichbar. Aus der Wertentwicklung einer Benchmark lässt sich nicht auf die vergangene oder zukünftige Performance eines Fonds schliessen. Es darf weder angenommen werden, dass der entsprechende Fonds in spezifische in einem Index enthaltene Wertpapiere investieren wird, noch dass die Performance des Fonds mit der Wertentwicklung des Index korreliert.
Falls die Fondswährung von der Währung abweicht, auf welche die Mehrheit der Vermögenswerte des Anlegers lautet, sollte der Anleger beachten, dass Wechselkursänderungen den Wert der Basiswerte des Fonds beeinflussen können. Der Risikomanagementprozess des Portfolios umfasst Massnahmen zur Risikoüberwachung und -steuerung, verspricht aber nicht unbedingt ein niedriges Risiko. Im Rahmen der Strategie können Derivate eingesetzt werden. Derivate sind oft mit einem hohen finanziellen Risiko verbunden, da eine relativ geringe Veränderung des Preises des Basiswerts oder der Benchmark eine überproportionale Veränderung des Derivatpreises zur Folge haben kann. Sie eignen sich deshalb nicht für alle Anleger. Es wird nicht zugesichert, dass diese Instrumente und Strategien für einen bestimmten Anleger geeignet sind.
Die in diesem Dokument geäusserten Ansichten und Einschätzungen dienen ausschliesslich Informationszwecken und stellen keine Empfehlung von LOIM zum Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren dar. Die Ansichten und Einschätzungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt dieses Dokuments und können sich ändern. Sie sollten nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. LOIM bietet keine Buchhaltungs-, Steuer- oder Rechtsberatung an. Dieses Dokument darf ohne vorherige Genehmigung von Lombard Odier Asset Management (Switzerland) SA weder vollständig noch auszugsweise (i) kopiert, fotokopiert oder in irgendeiner Form vervielfältigt oder (ii) an Personen verteilt werden, die nicht Mitarbeitende, leitende Angestellte, Direktoren oder Bevollmächtigte des Empfängers sind. In der Schweiz gilt dieses Dokument als Werbematerial; es wurde von Lombard Odier Asset Management (Switzerland) SA genehmigt, die den Bestimmungen und der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) untersteht. © 2022 Lombard Odier IM. Alle Rechte vorbehalten.