Asia Value Bond: Ein global anlegender Teilfonds
In den vergangenen Jahrzehnten hat Asien einen gewaltigen Strukturwandel durchlaufen. Über das exportorientierte Wachstum hinaus verzeichnete die Region eine zunehmende wirtschaftliche Diversifikation, grössere staatliche Transparenz und eine Vertiefung der Kapitalmärkte. Um ein anhaltendes Wachstum aufrecht zu erhalten, nutzen viele asiatische Unternehmen zunehmend den internationalen USD-Anleihemarkt.
Damit bietet die Region eine wachsende Vielfalt an Anlagemöglichkeiten im Bereich Unternehmensanleihen sowie eine sich verbessernde Bonität.1
Unserer Ansicht nach bieten Asiens Anleihemärkte attraktive Chancen im Vergleich zu ihren Pendants in den entwickelten Märkten und bessere Fundamentaldaten als andere Schwellenländer.
Asien: wachsende Vielfalt bei Unternehmensanleihen
Marktvolumen: USD 1 billion Das Universum der asiatischen Dollar-Anleihen hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdreifacht, was das Wachstum der Region unterstützt.2 | Renditeaufschlag von bis zu 270 Basispunkten Asiens Unternehmensanleihen bieten verglichen mit anderen Märkten attraktive Renditeaufschläge.3 | ||
Motor des globalen Wachstums Schätzungen zufolge sollen Asiens Volkswirtschaften rund 50 Prozent zum globalen BIP-Wachstum in den kommenden Jahrzehnten beitrage.4 | >1.400 Emittenten5 Eine rege Emissionstätigkeit und die heimische Nachfrage haben in den vergangenen Jahren zu einer grösseren Vielfalt und verbesserten Qualität am Anleihemarkt geführt. |
Warum investieren?
Ein flexibler Fonds, der darauf ausgerichtet ist, bei einer Volatilität von weniger als 4 Prozent pro Jahr einen jährlichen Ertrag von 4 bis 5 Prozent zu erzielen.6
Dynamische Suche nach Value
- Flexibilität, innerhalb von Grenzen: Das Investmentteam zielt aktiv auf die von uns als am besten erachteten Chancen im Anleihebereich über Länder, Sektoren, Senioritäten und Fälligkeiten hinweg ab und passt sich variierenden Marktbedingungen flexibel an.
- Fokus auf Fundamentaldaten: Das Team beurteilt sorgfältig Qualität und Risiken jeder Investition, während es zugleich die Top-down- Positionierung und die Risikogrenzen im Gesamtportfolio berücksichtigt.
- Starke Überzeugung: Das Portfolio wird dynamisch über 11 Anleihe- Subsektoren hinweg benchunabhängig gemanagt.7 Das Ziel: Erträge und Kapitalzuwachs generieren, indem wir in das investieren, wo wir die besten Chancen sehen.
Das Investmentteam.
Dhiraj Bajaj Portfoliomanager, 15 Jahre Erfahrung | |
Tracy Wang Senior Credit Analystin, 14 Jahre Erfahrung | |
Love Sharma Senior Credit Analyst, 10 Jahre Erfahrung | |
Nivedita Sunil Senior Credit Analyst, 11 Jahre Erfahrung | |
Tobias Bracey Credit Strategist & Produktmanager, 12 Jahre Erfahrung |
Das fünfköpfige in Singapur ansässige Investmentmanagementteam hat eine durchschnittliche Erfahrung von zwölf Jahren und managt über 6,2 Milliarden US-Dollar an Assets in der asiatischen Credit-Strategie von LOIM. Sie sind Teil eines 22 köpfigen globalen Anleiheteams, das 29 Milliarden Dollar in globalen und regionalen Strategien verwaltet.
Anlagestrategie und -philosophie.
Ein flexibler Anlageansatz, basierend auf den fortlaufenden Marktbedingungen.9
1 | Long-only Total Return Unser Ziel ist es, Rendite aus Erträgen und Kapitalzuwachs zu erzielen. Das bedeutet, dass wir langfristige Zinseinnahmen mit hoch aktivem Management, womit wir andere Ertragsquellen erschliessen, kombinieren. |
2 | High Conviction – starke Überzeugung Indem wir uns von den Zwängen der auf Marktkapitalisierung basierenden Benchmarks lösen, ist das Portfolio nicht an die starke Konzentration in einzelnen Ländern oder Emittenten, die stärker verschuldet sind, gebunden. Dies erlaubt es uns, die optimale Nutzung der sich kontinuierlich ergebenden Marktchancen anzustreben und Risiken abzumildern. |
3 | Value-orientiert Der Asia Value Bond ist stark auf die Suche nach Value, also nach Werthaltigkeit, fokussiert. Einen flexiblen Ansatz zu haben, erlaubt es dem Team, den Investments zu folgen, von denen es glaubt, dass sie die attraktivsten Chancen über Länder, Sektoren, Emittenten, Senioritäten oder Laufzeiten hinweg bieten – und das zu jedem beliebigen Zeitpunkt. |
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist ein diversifiziertes Portfolio von durchschnittlich rund 140 Positionen, wobei die Bonität typischerweise BBB- beträgt.10 Das Risikomanagement ist im Portfoliomanagementprozess integriert. Es beinhaltet strenge Risikogrenzen und natürlich eingebaute Absicherungen, um die Auswirkungen heftiger Marktbewegungen zu reduzieren.
Informationen zum Teilfonds.
Klicken Sie hier, um Informationen zum Teilfonds zu erhalten.