investment viewpoints
Golden Age – ein Rückblick auf 2019
Der LO Funds - Golden Age setzt auf das Thema der älter werdenden Bevölkerung. Er investiert in Unternehmen, die Menschen dabei unterstützen, länger, gesünder, finanziell abgesicherter und zufriedener zu leben.
Im Laufe des Jahres 2019 haben wir einige wichtige Trends aufgezeigt, die unserer Ansicht nach für die Strategie bezüglich der älter werdenden Bevölkerung entscheidend sind. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Themen, über die wir uns im Laufe des Jahres mit Investoren ausgetauscht haben.
Konsumausgaben
Konsumgüter und -dienstleistungen gehören zu den Branchen, die am stärksten vom Trend der älter werdenden Bevölkerung berührt werden. Die frei verfügbaren Ausgaben in der Altersgruppe ab 65 Jahren sind deutlich gestiegen. Dies ist eine Folge wachsender Vermögen und des oft mit Eintritt in die Rente einhergehenden Wegfalls von Fixkosten wie Hypothekenzahlungen und Kosten für den Weg zur Arbeitsstelle. „Aufstieg der Silver Economy“, so wird dieses Subthema von einigen genannt. Anbieter von Konsumgütern und -dienstleistungen, die bei dieser Bevölkerungsgruppe besonders gut ankommen – etwa Kosmetika und Heimwerkerartikel – haben das Potenzial, über dem Markt liegende Wachstumsraten und überdurchschnittliche Erträge zu erzielen.
Finanzplanung
Die ältere Generation könnte mit einem Mangel an professioneller Finanzberatung konfrontiert sein – zu einer Zeit, in der sie diese am dringendsten benötigt.
Der Vermögensverwaltungsmarkt hat, wenn wir nur das Beispiel Großbritannien betrachten, heute einen Wert von geschätzt 2,2 Billionen Pfund. Doch fehlt es immer noch an Finanzberatern, die eine solche persönliche Beratung bieten können. Auch die Nachfrage nach Lebensversicherungsprodukten dürfte durch die älter werdende Bevölkerung steigen.
Wohnraum
Der Bedarf an erschwinglichem, für die ältere Generation geeignetem Wohnraum wächst. International ist die Zahl von Wohnprojekten für die über 55-Jährigen in den vergangenen Jahren schon stark gestiegen. Einige Real Estate Investment Trusts (REITs), die solche Wohneinheiten im Portfolio haben und diese betreiben, haben Wohnungen zu einem Viertel der durchschnittlichen Kosten für ein neues Einfamilienhauses errichtet.
Ein weiterer Markt mit hohem Wachstumspotenzial in diesem Bereich sind Seniorenresidenzen. Diese richten sich in der Regel an ältere Angehörige dieser demografischen Gruppe. Sie bestehen häufig aus separaten Wohnungen, betreutem Wohnen und Pflegeeinrichtungen bei Demenz bzw. Alzheimer.
Alzheimer-Krankheit
Investoren stellen oft Fragen zu altersbedingten medizinischen Problemen, etwa Alzheimer. Anfragen gehen meist in die Richtung, welche Unternehmen im Portfolio die besten Aussichten auf medizinischen Fortschritt in diesem Bereich haben. Die Antwort ist leider nicht einfach.
Wir suchen nach möglichen Lösungen, die über Medikamentenstudien hinausgehen – etwa in der Früherkennungsdiagnostik oder sogar bei den Möglichkeiten zur Vorbeugung von Alzheimer. So können zum Beispiel große Mengen an Daten zum Lebensstil unter Umständen dabei helfen, mehr über potenzielle Risikofaktoren herauszufinden – mit dem Ziel, „multiple Verletzungen“ zu identifizieren, die während der Entwicklung von Alzheimer bei Patienten auftreten.
Gesundheitswesen
Eine der größten Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung sind die steigenden Gesundheitsausgaben. Innovative Healthcare-Unternehmen werden immer mehr daran gemessen, ob sie zur Lösung dieses Problems und niedrigeren Kosten beitragen können oder nicht. Eine Möglichkeit der Kostenreduzierung besteht darin, zielgerichteter zu behandeln. Weitere Beispiele wären etwa die Entwicklung von Operationsrobotern, die – indem sie die Erfolgsquote von Operationen verbessern – den Krankenhausaufenthalt verkürzen. Oder auch Wearables (also am Körper getragene Medizinelektronik), mit denen Menschen unabhängig und auch noch in höherem Alter in ihren eigenen vier Wänden leben können.
Robotik
Dafür, dass Roboter der älteren Bevölkerung nutzen könnten, gibt es zwei Gründe: Zum einen können Roboter die menschliche Arbeitskraft ersetzen. In vielen Industrieländern wächst die Zahl der Rentner bis zu dreimal so schnell wie die Zahl der Jüngeren. All die Menschen zu ersetzen, die aus dem Arbeitsleben ausscheiden, ist nicht einfach, sowohl was ihre Zahl angeht als auch ihre Fähigkeiten. Das könnte den Weg hin zur Automatisierung und zum Aufstieg von Industrierobotern ebnen. Zweitens entstehen durch die wachsende Zahl älterer Menschen völlig neue Märkte für viele neuartige Roboter, etwa solche, die bei medizinischen Behandlungen eingesetzt werden können.
Gesundes Leben
Die steigende Belastung durch Gesundheitsausgaben ist eine zentrale Herausforderung für unsere Gesellschaft. Mehr Bedeutung muss aber auch der Prävention beigemessen werden und der Betonung der Verantwortung jedes Einzelnen für seine Gesundheit. Ein gesünderer Lebensstil kann in vielen Fällen wohl dazu beitragen, das Auftreten teurer Komplikationen zu verzögern.
Wenn ein gesunder Lebensstil immer mehr Bedeutung gewinnt, treibt dies die Nachfrage nach Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln sowie nach körperlicher Betätigung – und fördert auch die geistige Gesundheit.
Weitere Informationen zu den langfristigen Trends, die die globale Investitionslandschaft verändern und Quellen für eine mögliche Outperformance aufzeigen können, finden Sie auf unserer website für thematische Aktien.